Jagd

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaːkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jagd
Mehrzahl:Jagden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch jaget, althochdeutsch jagōd, eine Ableitung vom Verb jagōn „schnell verfolgen, hetzen, zu fangen oder zu erlegen suchen, eilen“; das Wort „Jagd“ ist seit dem 11. Jahrhundert belegt; nahe verwandt mit jagen und entfernter auch mit Jacht und Yacht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jagddie Jagden
Genitivdie Jagdder Jagden
Dativder Jagdden Jagden
Akkusativdie Jagddie Jagden

Anderes Wort für Jagd (Synonyme)

Gjaid (ugs., veraltend, österr.)
Hatz:
Hetzjagd mit Hunden
Verabredungsmensur mit mehreren Paukanten
Hetze:
Beförderung einer aggressiven Stimmung und/oder Aktion gegen jemanden/etwas
eine unbestimmt große Gruppe
Hetzjagd (auch figurativ):
Art der Jagd, bei der das Wild mit Hunden gehetzt wird
Bekämpfung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln
Kesseltreiben (auch figurativ):
rücksichtslose, planmäßige Hetze gegen eine Person (des öffentlichen Lebens) oder gegen eine Institution, Partei oder dergleichen
Treibjagd auf freiem Feld (vor allem auf Hasen), wobei Schützen und Treiber eine große Fläche zunächst kreisförmig umgeben, sich dann gemeinsam langsam in Richtung Mitte bewegen und das Wild dabei aufscheuchen bzw. zusammentreiben
Treibjagd (auch figurativ):
Art der Jagd, bei der das Wild von Treibern zu den Jägern/Schützen gescheucht werden
massive Aktion (zum Beispiel in den Medien) gegen jemanden oder etwas
Verfolgung:
das Nachstellen, zum Beispiel um etwas zu beobachten, einzuholen oder zu ergreifen
konsequentes Bemühen, etwas zu erreichen
Verfolgungsjagd:
ausdauernde, meist polizeiliche Verfolgung eines Kriminellen, die oft durch hohe Geschwindigkeiten gefährlich ist
Jägerei:
Ausübung der Jagd
die Wohnung bzw. das Haus eines Jägers und das dazugehörige Anwesen
Jagdwesen:
Gesamtheit der Dinge, die mit der Jagd, ihrem Brauchtum, ihren Gesetzen und Ähnlichem zusammenhängen
Jagen
Waidwerk
Weidwerk
Jagdbezirk
Jagdbogen
Jagdgebiet:
Gebiet, in dem die Ausübung der Jagd erlaubt ist
Jagdrevier:
Areal, in dem jagen erlaubt ist
Pirschbezirk
Revier (Kurzform):
engster Aktionsraum eines Tieres, der gegen artgleiche Konkurrenten verteidigt wird
Gebietseinheit unter anderem im Bergbau-, Feuerwehr-, Forst-, Jagd- und Polizeiwesen
Jagdgrund:
meist im Plural: Gebiet, in dem man jagen kann

Gegenteil von Jagd (Antonyme)

Wil­de­rei:
unberechtigtes Jagen/Fangen von Wildtieren

Beispielsätze

  • Die Jagd nach dem Mörder verlief erfolglos.

  • Unser Nachbar hat eine Jagd im Sachsenwald.

  • Morgen gehe ich auf die Jagd.

  • Eine Jagd wird nach ganz strengen Regeln durchgeführt.

  • Wie oft gehen Sie auf die Jagd?

  • Das Fußballspiel ist rituelle Jagd, stilisierter Kampf und symbolisches Geschehen.

  • Ich finde es richtig, dass man zu Beginn einer Jagd die Hasen und Fasane durch Hörnersignale warnt.

  • Der geht mit einer Steinschleuder auf die Jagd.

  • Tom wurde bei der Jagd versehentlich von einem anderen Jäger erschossen.

  • Im Großstadtdschungel Berlins gehen Füchse auf die Jagd nach Kaninchen, die ihre Bauten in die Grünstreifen gegraben haben.

  • Im Gegensatz zu den meisten Eulen geht die Schnee-Eule auch tagsüber auf die Jagd.

  • Wir machen Jagd auf Wildschweine und Rehe.

  • Heute morgen brach der Zar zur Jagd auf.

  • Ein winziger Junghase war die kümmerliche Ausbeute der anstrengenden Jagd.

  • Zusammen mit den Buschleuten gingen Tom und Johannes auf die Jagd.

  • Tom ist auf der Jagd.

  • Nachts, wenn es kühler wird, wagen sich die tierischen Bewohner der Wüste aus ihren Bauten und gehen auf die Jagd.

  • Der Jagdhund begleitet den Jäger auf die Jagd.

  • Tom wurde zum Opfer eines Löwen, auf den er Jagd machte.

  • Wälder und Forsten sind Grundelemente für die Landwirtschaft und die Jagd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ihm die Hauptrolle in Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten angeboten wurde, winkte er ab.

  • Dahinter verbirgt sich die Jagd auf ein Publikum und dessen unklare Konsumpräferenzen.

  • Adrian Arquint (50) leitet das Bündner Amt für Jagd und Fischerei.

  • Auch der Staatsforst ist wieder davon abgegangen, Jagden zu versteigern.

  • Aber auch die Jagd wird ihren Beitrag zur Wiederbewaldung leisten müssen.

  • Aber die Jagd geht auf ihre Kosten, das räumt sie ein.

  • Als Folge davon entbrannte in den letzten zwei Handelsstunden an der Börse in New York eine Jagd nach den möglichen Gewinnern.

  • Ab dem 19. Oktober könnt ihr mit eurem gewählten Deck die Jagd auf die höchste Siegesserie beginnen.

  • Alle Politiker reagieren, und die Jagd auf die perfekt französisch sprechenden Täter geht weiter.

  • Alle Fahrer gingen am Schwarzen Meer mit Grußbotschaften an Helm oder Auto auf die Jagd nach WM-Punkten.

  • Aber trotz dieser Antrittskraft bringt die Jagd der Geparden nur in 26 Prozent der Versuche Erfolg.

  • Die Jagd werde sich womöglich bis Ende November hinziehen.

  • Aber dann hat es geklappt und ich konnte mich auf die Jagd nach Dani machen.

  • Der russische Geheimdienst hilft bei der Jagd auf die Kämpfer.

  • Der wird ihm auf der Jagd durch die drei Wettbewerbe noch helfen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf die Jagd gehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jagd?

Wortaufbau

Das Isogramm Jagd be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × G & 1 × J

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × J

Das Alphagramm von Jagd lautet: ADGJ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Jagd (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Jag­den (Plural).

Jagd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jagd ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­ze:
Jagd: Jagd mit Hilfe von abgerichteten Greifvögeln
En­ten­jagd:
Jagd auf wildlebende Enten
er­le­gen:
ein Tier bei der Jagd (durch einen Schuss) töten
Hirsch­jagd:
gezielte Jagd auf Hirsche
Jagd­fie­ber:
leidenschaftliche Erregung bei der Jagd
Jagd­ge­nos­se:
Person, die mit anderen zusammen auf die Jagd geht
Jagd­lied:
Musik: Lied, das die Jagd thematisiert
ja­gen:
Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen
Klein­ka­li­ber:
Patronen mit einem Durchmesser von 5,6 Millimetern, die vor allem im Sportschießen und bei der Jagd verwendet werden
Reh­pos­ten:
Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte

Buchtitel

  • Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit G.Z. Schmidt | ISBN: 978-3-44627-597-3
  • Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit Christian Linker | ISBN: 978-3-42376-468-1
  • Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei Hortense Ullrich | ISBN: 978-3-48040-121-5
  • Die Jagd Alaina Urquhart | ISBN: 978-3-45344-184-2
  • Die Jagd auf den Meisterdieb! Pertti Kivinen | ISBN: 978-3-42364-060-2
  • Die Jagd beginnt! Cally Stronk | ISBN: 978-3-47336-386-5
  • Die Jagd des Adlers Simon Scarrow | ISBN: 978-3-45347-120-7
  • Die Jagd nach dem magischen Element Gereon Klug | ISBN: 978-3-55165-422-9
  • Die Jagd nach dem Perlendieb Gisa Pauly | ISBN: 978-3-40160-374-2
  • Die Jagd nach dem Schnatz Lewis Carroll | ISBN: 978-3-15009-433-4
  • Die Jagd nach dem Zauberbuch Julia Boehme, Knister | ISBN: 978-3-40171-904-7
  • Die Jagd nach den Kronjuwelen Tim Collins | ISBN: 978-3-47340-910-5
  • Die Jagd von Narroway Rhiannon Williams | ISBN: 978-3-57016-558-4
  • Die wahrlich rasante Jagd nach der Flussperle Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-585-8
  • EAST. Jagd im Zwielicht Jens Henrik Jensen | ISBN: 978-3-42321-875-7

Film- & Serientitel

  • 00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter (Film, 1994)
  • Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (Film, 1984)
  • Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (Film, 1985)
  • Besonderheiten der russischen Jagd (Film, 1995)
  • Das Phantom – Die Jagd nach Dagobert (Fernsehfilm, 1994)
  • Delta Heat – Erbarmungslose Jagd (Film, 1992)
  • Die Jagd (Film, 1981)
  • Die Jagd nach Arthur (Film, 1992)
  • Die Jagd nach dem Jungbrunnen (Film, 1990)
  • Die letzte Jagd (Film, 1984)
  • Erbitterte Jagd (Fernsehfilm, 1992)
  • Jack Reed: Gnadenlose Jagd (Fernsehfilm, 1994)
  • Jagd auf den weissen Gorilla (Fernsehfilm, 1980)
  • Jagd auf einen Unsichtbaren (Film, 1992)
  • Jagd auf Roter Oktober (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jagd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jagd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11067912, 10621206, 9755075, 9712751, 9463484, 9350652, 8650211, 8624912, 8500794, 8079796, 8079777, 7954751, 7813767, 7457390, 7451762 & 6957171. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. Duden Online
  3. Duden Online
  4. moviepilot.de, 03.10.2023
  5. derstandard.at, 04.09.2022
  6. blick.ch, 05.09.2021
  7. nordbayern.de, 26.12.2020
  8. waz.de, 19.09.2019
  9. welt.de, 06.03.2018
  10. cash.ch, 08.12.2017
  11. mobilfunk-talk.de, 18.10.2016
  12. handelsblatt.com, 08.01.2015
  13. welt.de, 13.10.2014
  14. diepresse.com, 13.06.2013
  15. focus.de, 04.11.2012
  16. feedsportal.com, 29.08.2011
  17. spiegel.de, 23.08.2010
  18. faz.net, 12.02.2009
  19. abendblatt.de, 14.03.2008
  20. nintendods.gaming-universe.de, 22.07.2007
  21. ngz-online.de, 19.09.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2004
  24. welt.de, 07.11.2003
  25. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  26. bz, 01.10.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Berliner Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995