Jagdverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːktfɛɐ̯ˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Jagdverband
Mehrzahl:Jagdverbände

Definition bzw. Bedeutung

  • Jagdwesen: Verband von mehreren Vereinen von Jägern

  • Militär: Verband von Jagdflugzeugen (Jägern)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Verband.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jagdverbanddie Jagdverbände
Genitivdes Jagdverbandes/​Jagdverbandsder Jagdverbände
Dativdem Jagdverband/​Jagdverbandeden Jagdverbänden
Akkusativden Jagdverbanddie Jagdverbände

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist Wahlkampfzeit beim Bayerischen Jagdverband, und Weidenbusch ist im Wahlkampfmodus.

  • Der Bayerische Jagdverband (BJV) will Vorwürfe gegen Mitglieder seines Präsidiums aufklären.

  • Durch die Zunahme des Damwilds hat der Jagdverband nun die Freigabe von Tieren zum Abschuss für die nächsten zwei Jahre erhöht.

  • Jetzt startete er mit einer bisher einzigartigen Topothek, nämlich jener über die Jagd für den Jagdverband des Bezirkes Gmünd.

  • Und mit mutiger Hand legte er – den Jagdverband zur bloßen Privatsache zurückstutzend – auch gleich das edle Waidwerk in öffentliche Hand.

  • Der Deutsche Jagdverband bezeichnet den Waschbärspulwurm auf seiner Internetseite als „eine der gefährlichsten Zoonosen für den Menschen“.

  • Das direkte Gespräch mit dem Experten vom ökologischen Jagdverband hat er allerdings selbst auch noch nicht gesucht.

  • Der Deutsche Jagdverband lehnt die Methode daher nach wie vor ab.

  • Der Jagdverband findet: Es sind schon jetzt zu viele.

  • Zu Beginn dieses Jahres hat der Jagdverband das Grundstück samt Eiskeller an einen Privatmann verkauft.

  • Am morgigen Dienstag versammelt der Jagdverband NRW seine Mitglieder aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf in der Weseler Niederrhein-Halle.

  • Doch im jetzigen Entwurf fände sich der Jagdverband nicht.

  • Seinen Abschuss hatte Anton Nellen (55) aus Baltschieder VS in der Tombola des Walliser Jagdverbandes gewonnen.

  • Das Tier erstickt langsam." Von den verbotenen Fallen habe sich der bayerische Jagdverband ganz klar distanziert.

  • Der Jagdverband wiederum heißt den Elch unter der Voraussetzung willkommen, dass vorher der Elchschaden im Wald geregelt ist.

  • Als Präsident des Deutschen Jagdverbandes will er "der Jagd ein neues, junges Image geben", sagte er bei seinem Geburtstag im Dezember.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Jagd­ver­band be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und R mög­lich. Im Plu­ral Jagd­ver­bän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Jagd­ver­band lautet: AABDDEGJNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Dora
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Delta
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Jagd­ver­band (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Jagd­ver­bän­de (Plural).

Jagdverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jagd­ver­band ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jagdverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 04.03.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 15.11.2022
  3. shz.de, 15.05.2022
  4. noen.at, 19.07.2022
  5. derstandard.at, 27.10.2021
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 26.08.2020
  7. schwarzwaelder-bote.de, 30.01.2019
  8. morgenpost.de, 16.02.2019
  9. tagesschau.de, 02.12.2019
  10. shz.de, 20.10.2017
  11. presseportal.de, 20.10.2014
  12. schwaebische.de, 31.03.2014
  13. blick.ch, 23.08.2012
  14. frankenpost.de, 20.08.2010
  15. DIE WELT 2000
  16. TAZ 1997