Familienmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənˌmɪtɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Familienmitglied
Mehrzahl:Familienmitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zu einer bestimmten Familie gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Mitglied mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Familienmitglieddie Familienmitglieder
Genitivdes Familienmitgliedes/​Familienmitgliedsder Familienmitglieder
Dativdem Familienmitglied/​Familienmitgliededen Familienmitgliedern
Akkusativdas Familienmitglieddie Familienmitglieder

Anderes Wort für Fa­mi­li­en­mit­glied (Synonyme)

Angehöriger:
ein Verwandter
eine Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Anverwandter:
Person, die zur Verwandtschaft gehört
Familienangehöriger:
Person, die einer/der Familie angehört
Gevatter (veraltet):
am Ausgang des Mittelalters: vertrauliche Anrede für einen Gleichgesinnten
diverse übertragene Bedeutungen wie „Gevatter Tod“
Verwandter:
Person, die aufgrund von Abstammung oder Gesetz zu einer Familie gehört

Sinnverwandte Wörter

An­ge­hö­ri­ge:
eine Verwandte
eine weibliche Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge:
weibliche Person, die einer/der Familie angehört
Ver­wand­te:
weibliche Person, die genetisch oder rechtlich (beispielsweise durch Heirat) zu einer Familie gehört

Beispielsätze

  • Jedes Familienmitglied hat ein eigenes Auto.

  • Am liebsten hat Tom Bilder, auf denen seine Familienmitglieder und Freunde zu sehen sind.

  • Alle Familienmitglieder treffen sich, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen.

  • Er ist sozusagen Familienmitglied.

  • Familienmitglieder haben oft ähnliche Gesichter.

  • Beim Planen einer Reise müssen wir die Wünsche aller Familienmitglieder beachten.

  • Die Jungs werden von den Familienmitgliedern ferngehalten, um Infektionen zu vermeiden.

  • Tom ist kein Familienmitglied.

  • Tom hat einen ausgeprägten Nachahmungstrieb und macht alle Familienmitglieder nach.

  • Du bist sozusagen ein Familienmitglied.

  • Wer ist für dich das missliebigste Familienmitglied?

  • Sie pflückte zweiundzwanzig Äpfel, während die übrigen Familienmitglieder weitere sechzehn dieser gesundheitsstärkenden Früchte pflückten.

  • Vergiss nicht, dass auch die Katze ein Familienmitglied ist und entsprechend behandelt werden sollte.

  • Die Familienmitglieder lieben einander.

  • Samstagabends nahm jedes Familienmitglied nacheinander in einer alten, vor dem Kaminfeuer stehenden Zinnbadewanne ein Bad.

  • Die Familienmitglieder stimmten darüber ab, in was für einem Restaurant sie zu Abend essen sollten.

  • Jedes Jahr werden viele Kinder von eigenen Familienmitgliedern entführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Familienmitglieder kommen einzeln zu ihm hinaus, verabschieden sich.

  • Andere Familienmitglieder berichteten von Misshandlungen während der Kindheit.

  • Aber vielleicht gibt es einen Freund, ein Familienmitglied oder auch einen Therapeuten.

  • Als sie sich das erste Mal vor einem Familienmitglied outete, „wurde ich gar nicht ernst genommen.

  • Als die hinzugerufene schwedische Polizei handgreiflich wurde, ließen sich Familienmitglieder unter dramatischen „Mord!

  • Aida Cruises wird um ein Familienmitglied reicher.

  • Auf einem abgelegenen Parkplatz wurden im Jahr 2012 drei Familienmitglieder und ein Velofahrer erschossen.

  • Allein die Dreistigkeit, mit der der Bengel seinen älteren Familienmitgliedern begegnet, ist wunderbar.

  • Beisetzung des ertrunkenen Flüchtlingskindes 04.09.2015 Aylan Kurdi und seine ertrunkenen Familienmitglieder wurden am Freitag im..

  • Alle freuen sich über Thunder als neues Familienmitglied.

  • Außerdem bietet die App keine Live-Ortung, sondern basiert vollständig auf Freiwilligkeit und dem Einvernehmen aller Familienmitglieder.

  • Hier geht es um eine Familie, die ein Familienmitglied verloren hat.

  • An dem Dinner mit anschließender Disco nehmen rund 300 Familienmitglieder und enge Freunde teil.

  • Nach jahrzehntelangem Schweigen habe sich damit erstmals ein Familienmitglied der Unternehmerfamilie Albrecht zu Wort gemeldet.

  • Das freudige Ereignis soll aufwandslos betrieben und nur von Familienmitgliedern und engen Freunden besucht werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fa­mi­li­en­mit­glied be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I, N und T mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­mit­glie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­mit­glied lautet: ADEEFGIIIILLMMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Gos­lar
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Martha
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Gus­tav
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Emil
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Mike
  10. India
  11. Tango
  12. Golf
  13. Lima
  14. India
  15. Echo
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fa­mi­li­en­mit­glie­der (Plural).

Familienmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­mit­glied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­shee:
weiblicher Geist aus der keltischen Sagenwelt, der den Tod eines Familienmitglieds ankündigt
be­schwä­gern:
durch Heirat zum Familienmitglied, zum Schwager werden
Fa­mi­li­en­split­ting:
gleichmäßige Verteilung des Familieneinkommens auf alle Familienmitglieder zur Reduzierung der Einkommenssteuer
Fa­mi­li­en­zu­sam­men­füh­rung:
Maßnahme, bei der getrennt lebende Familienmitglieder mit amtlicher Genehmigung zwecks gemeinsamen Lebens zusammenziehen
Schat­ten­fa­mi­lie:
Familie, die aufgrund der Ansteckungsgefahr für behinderte oder chronisch kranke Familienmitglieder Kontakte außerhalb der Familie auf ein Minimum reduziert
Schwie­ger­ver­wand­ter:
durch Heirat/Einheirat neu gewonnene Familienmitglieder

Buchtitel

  • Der Einfluss von Familienmitgliedern auf die Kaufentscheidung von Haushaltsprodukten Sanjit Kumar Dash | ISBN: 978-6-20741-910-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familienmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Familienmitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12317103, 11227044, 8934162, 8064658, 7994364, 7775294, 7011003, 6619249, 5498026, 4945885, 3530448, 2682954, 1907563, 1567107, 923479, 702845 & 694636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 07.08.2023
  2. stern.de, 04.09.2022
  3. kleinezeitung.at, 26.08.2021
  4. express.de, 03.07.2020
  5. welt.de, 08.03.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 18.08.2018
  7. blick.ch, 21.12.2017
  8. moviepilot.de, 20.12.2016
  9. kleinezeitung.at, 05.09.2015
  10. presseportal.de, 22.05.2014
  11. finanznachrichten.de, 19.09.2013
  12. stern.de, 25.07.2012
  13. schwaebische.de, 30.04.2011
  14. news.de, 31.07.2010
  15. gala.de, 22.09.2009
  16. szon.de, 20.11.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 27.06.2007
  18. spiegel.de, 09.11.2006
  19. sat1.de, 31.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.02.2004
  21. welt.de, 19.08.2003
  22. bz, 22.01.2002
  23. Die Zeit (06/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995