Schwiegereltern

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃviːɡɐˌʔɛltɐn ]

Silbentrennung

Schwiegereltern (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eltern des Ehepartners

Begriffsursprung

Strukturell: Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Schwieger- und dem Substantiv Eltern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSchwiegerelternSchwiegereltern
GenitivSchwiegerelternSchwiegereltern
DativSchwiegerelternSchwiegereltern
AkkusativSchwiegerelternSchwiegereltern

Beispielsätze

  • Morgen kommen meine Schwiegereltern auf Besuch.

  • In der traditionellen Gesellschaft war es nicht üblich, dass ein Mann bei seinen Schwiegereltern wohnte.

  • Toms Schwiegereltern sind ihm ein Gräuel.

  • Gut ist es, wenn die Schwiegereltern fern und Wasser nahe sind.

  • Mist, meine Schwiegereltern sind da.

  • Er war immer sehr liebevoll mit seinen Schwiegereltern.

  • Maria sitzt gern unter dem grossen Akazienbaum vor dem Haus ihrer Schwiegereltern.

  • Maria mag es, unter der großen Akazie vor dem Haus ihrer Schwiegereltern zu sitzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Naldos Schwiegereltern waren bereits am 7. September in einem Autounfall verwickelt worden.

  • Auch Besuche bei den Eltern und Schwiegereltern sind einfacher, wenn beide die gleiche Religion haben und nicht zwei unterschiedliche.

  • Die Schwiegereltern arbeiten auch noch mit.

  • Ich könnte infiziert sein, natürlich dann auch meine Frau und wir beide betreuen die Schwiegereltern.

  • Ebenso wie ihr Papa und die Schwiegereltern.

  • Eltern, Schwiegereltern, ihre drei Schwestern und die Cousine ihres Vaters hätten kräftig mit angepackt.

  • Auf Empfehlung der Schwiegereltern kamen Elke und Wolfgang Adams vor 35 Jahren zum ersten Mal nach Wildenhof zur Familie Pilhofer.

  • Beispielsweise könnte also ein Paar die gebuchte Reise den Schwiegereltern oder Freunden überlassen.

  • Varoufakis zahlt an seine Schwiegereltern Miete für die Wohnung an der Akropolis.

  • Ihre Schwiegereltern teilten mit, sie seien «zutiefst schockiert und traurig».

  • Schwiegereltern und Eltern unterstützten das Paar.

  • Der kauzige Schwede wird jedoch wieder aktiv, als die Schwiegereltern seiner Tochter Linda vermisst werden.

  • Da kann der Zankapfel Schwiegereltern ebenso wenig mithalten wie die Frage, wer das Bad putzt.

  • Schließlich lancieren Amys Schwiegereltern einen besorgten Appell im Radio: Die Süchtigen riskierten ihr Leben.

  • Die Frau wiederum sagte aus, sie sei von ihrem Partner und den Schwiegereltern zu wenig beachtet worden.

  • Dustin Hoffman (67) bekam den Preis als bester Komödiant für seine Rolle in "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich".

  • Die Schwiegereltern können es in der Regel auch nicht, und die Frauen werden geholt, um Kinder zu bekommen und den Haushalt zu versorgen.

  • Und die Schwiegereltern sorgten sich, wie das bloß werden solle mit dem Geld.

  • Noch leben sie mit ihrem Baby "dicht an dicht gedrängt" bei den Schwiegereltern.

  • Das Gericht nahm deshalb an, dass der Umzug in das außer Haus befindliche Arbeitszimmer bei den Schwiegereltern nur vorgeblich sei.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwie­ger­el­tern be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Schwie­ger­el­tern lautet: CEEEEGHILNRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Lima
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Schwiegereltern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwie­ger­el­tern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Stachlige Eltern und Schwiegereltern Jörg Berger | ISBN: 978-3-96362-299-1

Film- & Serientitel

  • Herr Kröterich zu Besuch bei den Schwiegereltern (Kurzfilm, 1992)
  • Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (Film, 2004)
  • Nicht ohne meine Schwiegereltern (Fernsehfilm, 2006)
  • Problemzone Schwiegereltern (Fernsehfilm, 2004)
  • Schwiegereltern (Kurzfilm, 2008)
  • Schwiegereltern im Busch (Fernsehfilm, 2019)
  • Schwiegereltern inklusive (Film, 2013)
  • Weihnachten, die Liebe und meine Schwiegereltern (Fernsehfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwiegereltern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9493563, 8024452, 5452217, 4687682, 3979409, 2698103 & 2698101. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 17.10.2023
  2. nibelungen-kurier.de, 27.07.2022
  3. bauernzeitung.ch, 12.07.2021
  4. kleinezeitung.at, 22.03.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 20.04.2019
  6. die-glocke.de, 16.06.2018
  7. onetz.de, 21.08.2017
  8. finanznachrichten.de, 27.09.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 30.03.2015
  10. nzz.ch, 11.07.2012
  11. feedsportal.com, 20.04.2011
  12. focus.de, 22.07.2009
  13. faz.net, 08.06.2008
  14. faz.net, 18.09.2007
  15. merkur-online.de, 27.12.2007
  16. abendblatt.de, 07.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2005
  18. Die Zeit (07/2004)
  19. Neues Deutschland 2004
  20. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995