Amulett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ amuˈlɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Amulett
Mehrzahl:Amulette

Definition bzw. Bedeutung

Schmuckgegenstand, dem magische Kräfte nachgesagt werden.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch āmūlētum entlehnt, weitere Herkunft unklar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Amulettdie Amulette
Genitivdes Amuletts/​Amulettesder Amulette
Dativdem Amulettden Amuletten
Akkusativdas Amulettdie Amulette

Anderes Wort für Amu­lett (Synonyme)

Anhänger:
Band zum Anhängen eines Kleidungsstückes oder Ähnliches
Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird
Fetisch:
kultischer Gegenstand, dem besondere Eigenschaften zugesprochen werden
umgangssprachlich: auf Gegenstände oder bestimmte Körperteile gerichteter Sexualtrieb
Glücksbringer:
Gegenstand oder Lebewesen, dem die Eigenschaft zugesprochen wird, das Schicksal positiv zu beeinflussen
Maskottchen:
Figur (vor allem als Erkennungsfigur oder Glücksbringer)
Schmuckanhänger
Talisman:
Gegenstand, der Unheil abwenden bzw. Glück bringen soll

Beispielsätze

  • Sie trug ein goldenes Amulett um den Hals.

  • Dieses Amulett bringt mir viel Glück.

  • Dieses Amulett schützt mich vor Versprechern.

  • Dieses Amulett hier schützt mich davor, Sprachfehler zu machen.

  • Dieses Amulett bringt mir Glück.

  • Dieses Amulett beschützt mich vor allem Bösen.

  • Jeder der Eingeborenen hatte ein Amulett, das sie als ihr echtes Herz betrachteten.

  • Lass dich von einem Amulett beschützen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt Amulette, die wir tragen und damit aktivieren können.

  • Gleich mit 49 wertvollen Amuletten ist im antiken Ägypten ein Junge auf seine letzte Reise geschickt worden.

  • Junge verliert Amulett mit Asche der toten Mutter: 61-Jähriger wird fündig (Symbolbild).

  • Amulette, Talismane & Crafting in RDR2 - In diesem Guide verraten wir euch, wie ihr Perks für Arthur Morgan freischaltet.

  • als magisches Schutzmittel gedacht, um Schaden abzuwenden oder Glück zu bringen.

  • Das heißt, der Angehörige trägt die Asche des Verstorbenen im Amulett mit sich.

  • Magische Amulette und Abwehrzauber gehörten zum Beispiel noch bis ins 19. Jahrhundert zum Alltag.

  • Im unteren Burghof traten „Amulett“ und Gaukler Tamino auf.

  • Ziel war es, das „Amulett von Yendor“ auf der untersten Ebene zu bergen.

  • Wie Amulette ziehen sich Sterne und das Wort YPG über seine Arme.

  • Amulett mit Davidstern Nach wie vor lassen die Archäologen an manchen Stellen jede Schaufel Sand einzeln per Hand sieben.

  • Die Bonus-Beutewürfe, die sich in WoW: Mists of Pandaria über Amulette des Glücks erspielen lassen, frustrieren so manche WoW-Spieler.

  • Darin befindet sich als Zeichen ewiger Verbundenheit mit der Mutter Erde und als eine Art schützendes Amulett die Nabelschnur des Kindes.

  • Dafür fädeln sie nun Perlen auf Silberdrähte und verarbeiten Bleche zu Amuletten.

  • Denn dort lauern Wikinger, die den Spielern die gewonnen Amulette wieder entreißen.

  • Auch Amulette und Gravuren sollen helfen.

  • Sie trägt um den Hals ein großes Amulett, sie sieht unheimlich fit aus und irgendwie beseelt von einer inneren Konzentration.

  • Luftreiniger, die man sich wie ein Amulett um den Hals hängt.

  • Dort habe er goldbestickte Messgewänder, Amulette, Ikonen und einen über 300 Jahre alten Hausaltar im Gesamtwert von 10 000 Euro entwendet.

  • Niemand weiß, an welchen Stellen im Grab die Amulette lagen, die heutigen Flugzeugen ähneln.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Amu­lett?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Amu­lett be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Amu­let­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Amu­lett lautet: AELMTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Amu­lett (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Amu­let­te (Plural).

Amulett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amu­lett ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ra­sax:
ohne Artikel: Zauberwort, das auf Amuletten und Talismanen getragen wurde
Ab­ra­xas:
Zauberspruch (auf Steinen, die auch als Amulette getragen wurden)
Glücks­amu­lett:
Amulett, das Glück bringen soll
Hüh­ner­gott:
(an der Ostseeküste vorkommender) Stein mit Löchern natürlichen Ursprungs (der für gewöhnlich als Amulett, Talisman oder Maskottchen dient), bei dem es sich zumeist um eine Feuersteinknolle handelt, deren Kreideeinlagerungen herausgeschwemmt bzw. herausgewittert sind
Sil­ber­amu­lett:
aus Silber gefertigtes Amulett

Buchtitel

  • Abenteuer auf Föhr – Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Amulett Teresa A. K. Kaya | ISBN: 978-3-95916-119-0
  • Amulett Kazu Kibuishi | ISBN: 978-3-94718-882-6
  • Amulett der Tausend Wasser Sabrina J. Kirschner | ISBN: 978-3-74320-939-8
  • Das Amulett Conrad Ferdinand Meyer | ISBN: 978-3-15006-943-1
  • Das Amulett der Sekhmet Stefanie Schürmann | ISBN: 978-3-89969-267-9
  • Das Amulett von Samarkand Jonathan Stroud | ISBN: 978-3-44236-762-7
  • Das Geheimnis des funkelnden Amuletts Oliver Pautsch | ISBN: 978-3-40171-178-2
  • Das Geheimnis von Darkmoor Hall: Das Amulett der Winde Nina Scheweling | ISBN: 978-3-49901-191-7
  • Das magische Amulett Jennifer A. Nielsen | ISBN: 978-3-40774-854-6
  • Das verschwundene Amulett Amy Greenfield | ISBN: 978-3-42364-081-7
  • Die Suche nach dem magischen Amulett Carolin Jelden | ISBN: 978-3-77070-229-9

Film- & Serientitel

  • Das Amulett (Kurzfilm, 2016)
  • Das Amulett des Todes (Film, 1975)
  • Der Sommer des Falken – Auf der Spur des geheimnisvollen Amuletts (Film, 1988)
  • Sioux City – Amulett der Rache (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amulett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amulett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8871188, 8140316, 3978578, 2895353, 2895338, 876006 & 704677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. golem.de, 21.06.2023
  3. sn.at, 24.01.2023
  4. kn-online.de, 03.11.2023
  5. pcgames.de, 05.12.2019
  6. landeszeitung.de, 13.04.2018
  7. focus.de, 20.10.2018
  8. nachrichten.at, 19.03.2017
  9. svz.de, 28.11.2016
  10. austria.com, 03.08.2016
  11. nzz.ch, 16.09.2015
  12. spiegel.de, 24.09.2014
  13. pcgames.de, 12.11.2012
  14. stz-online.de, 30.06.2008
  15. spiegel.de, 05.02.2007
  16. n-tv.de, 01.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2005
  18. Die Zeit (41/2003)
  19. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  20. bz, 14.03.2002
  21. heise.de, 08.05.2002
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995