nie

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ niː ]

Silbentrennung

nie

Definition bzw. Bedeutung

Zu keiner Zeit, zu keinem Zeitpunkt.

Anderes Wort für nie (Synonyme)

absolut nie
auf gar keinen Fall
im Leben nicht (ugs.)
keineswegs:
stärkere Form für „nicht“
nicht in diesem Leben
nie im Leben (ugs.)
nie und nimmer:
zu keinem Zeitpunkt, auf keinen Fall
nie und nirgends
niemals (Hauptform):
zu keiner Zeit
nimmer:
nicht mehr
veraltend: zu keiner Zeit, niemals
nimmerdar
nimmermehr:
veraltend: niemals mehr (wieder)
zu keinem Zeitpunkt
zu keiner Zeit

Gegenteil von nie (Antonyme)

im­mer:
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn

Beispielsätze

  • Ich werde nie mit dir ins Kino gehen.

  • Es ist nie zu spät, sich zu versöhnen, denn es ist nie zu spät, zu lieben, und auch nie zu spät glücklich zu sein.

  • Wer den ganzen Tag über ernst ist, wird nie das Leben genießen, wer den ganzen Tag über leichtsinnig ist, wird nie einen Haushalt gründen.

  • Wer nie Traurigkeit gekannt hat, wird nie das Glück erkennen.

  • Wer nie einen Fehler begangen hat, hat auch noch nie etwas entdeckt.

  • Ich werde nie behaupten, dass ich die Nummer 1 bin, doch ich werde auch nie zugeben, Nummer 2 zu sein.

  • Ich überschritte nie diese Linie.

  • Das hätte ich nie geglaubt.

  • Du bist noch nie hiergewesen, oder?

  • Ich bin Ihnen nie persönlich begegnet.

  • Hier in Australien passiert das nie.

  • Sie lernen nie.

  • Ich glaube, der kommt nie wieder.

  • Ich habe noch nie so große Pfirsiche gesehen.

  • In seinem Herzen wusste Tom, dass er nie zurückkehren würde.

  • Sie hat mir nie gesagt, warum sie ihn nicht leiden mag.

  • Ich habe sie noch nie so glücklich gesehen.

  • Ich war noch nie außerhalb von Europa.

  • Künstliche Intelligenz lernt schnell und vergisst nie, was sie gelernt hat.

  • Die Person, die dieses Buch geschrieben hat, war noch nie in Russland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • 1975 wurde in Luxemburg ein Übereinkommen über ein Gemeinschaftspatent unterzeichnet, das aber nie in Kraft getreten ist.

  • Aber bei Nostalgie geht es ja nie um die Genauigkeit der Erinnerung, sondern um deren emotionale Wirkmächtigkeit.

  • Aber Aachen ist Aachen – den Satz hörte man so oft wie nie.

  • Aber AgO wurde bisher noch nie in einer Siebdruckbatterie verwendet, da es stark oxidativ ist und sich chemisch schnell abbaut.

  • 800Mio Nutzer und ich hab's noch nie gehört!

  • Aber allzu lange wollen Sie eigentlich nie auf das Ergebnis warten.

  • AAA oder nicht sollte egal sein, ist es aber leider nicht, deswegen gewinnen auch nie Handheld Titel.

  • Aber alles kann man nie verhindern.

  • um 22:43 Uhr Ich werde nie vergessen, dass er nicht hören wollte, was ich sagte.

  • 100% sind nie möglich, laut Wikipedia liegt die Grenze demnach bei etwa 41%, was also etwa 1,8 Stunden wären.

  • 1989 erleidet Erwin Hymer einen Schlaganfall, von dem er sich nie ganz erholt.

  • Du weißt ja nie, was in einem Rennen passiert.

  • Aber auch hier fehlt nie der Hintergrund von Machtinteressen und Intrigen.

  • Kieling wirkt nie routiniert, sondern neugierig-begeistert wie ein kleiner Junge.

  • Der 34-jährige Musiker hatte nach eigenem Bekunden noch nie selbst Kontakt mit UFOs oder Außerirdischen.

Häufige Wortkombinationen

  • nie mehr

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf nie?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm nie be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N

Das Alphagramm von nie lautet: EIN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

nie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort nie ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2003
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2002
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2001
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­welt­af­fe:
Vertreter der Affen Eurasiens und Afrikas, die sich durch eine schmale Nasenscheidewand auszeichnen und deren Schwanz meist auf wenige Wirbel reduziert und nie als Greifschwanz ausgebildet ist
Da­na­i­den­ar­beit:
Arbeit, die nie vollendet werden kann; fruchtlose, sinnlose Arbeit
ehr­lich:
Charaktereigenschaft: anständig und fair, nie lügend; redlich
Lei­po­gramm:
Linguistik: Text, bei dem bewusst ein bestimmter Buchstabe (oder mehrere) nie verwendet wird
Li­mo­na­de:
frucht- und zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk, oft mit Kohlensäure, nie mit Alkohol
No­vum:
eine Neuheit in einem bestimmten Bereich oder Gebiet, die noch nie vorher da gewesen ist
Null­mor­phem:
Linguistik: Morphem, dessen Signifikant (Formseite) nie lautlich oder schriftlich realisiert wird
Re­kord­preis:
hoher Preis, der zuvor noch nie erreicht wurde
Schmal­na­sen­af­fe:
Zoologie: ein Vertreter der Affen Eurasiens und Afrikas, die sich durch eine schmale Nasenscheidewand auszeichnen und deren Schwanz in der Regel auf wenige Wirbel reduziert und nie als Greifschwanz ausgebildet ist
Si­sy­phus­ar­beit:
Arbeit, die nie vollendet werden kann; die immer wieder von vorne begonnen werden muss

Buchtitel

  • 44 TAGE – Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war Stephan R. Meier | ISBN: 978-3-32810-544-2
  • Atlas der nie gebauten Bauwerke Philip Wilkinson | ISBN: 978-3-42328-976-4
  • Aufgeben war nie eine Option Ingrid Thoms-Hoffmann | ISBN: 978-3-42104-892-9
  • Das Beste, was uns nie passiert ist Mikaella Clements, Onjuli Datta | ISBN: 978-3-44249-184-1
  • Die Angst schläft nie Rachel Caine | ISBN: 978-1-50390-040-0
  • Du bist nie allein Nicholas Sparks | ISBN: 978-3-45342-394-7
  • Ein Schätzchen war ich nie Uschi Glas | ISBN: 978-3-44239-431-9
  • Elefanten vergessen nie Agatha Christie | ISBN: 978-3-45500-974-3
  • Es ist nie zu spät, neu anzufangen Julia Cameron | ISBN: 978-3-42665-805-5
  • Frauen, die wandern, sind nie allein Kerri Andrews | ISBN: 978-3-44231-677-9
  • Für Glück ist es nie zu spät Heike Abidi | ISBN: 978-3-32810-553-4
  • Für Yoga ist es nie zu spät Bente Helene Schei | ISBN: 978-3-42629-289-1
  • Gib alles – nur nie auf! Norbert Elgert | ISBN: 978-3-42420-206-9
  • Gott hat mir nie das Du angeboten Sophia Fritz | ISBN: 978-3-45103-281-3
  • Hans-Erdmann Schönbeck: "… und nie kann ich vergessen" Tim Pröse | ISBN: 978-3-45321-830-7

Film- & Serientitel

  • Auch mehr ist nie genug (Film, 1998)
  • Cadillac Jack: Ein Cowboy gibt nie auf! (Fernsehfilm, 1998)
  • Chain of Command – Helden sterben nie (Film, 2000)
  • Chasing Amy – Aus, vorbei, nie wieder (Film, 1997)
  • Chlopaki nie placza (Film, 2000)
  • Das schafft die nie (Fernsehfilm, 1994)
  • Der Morgen stirbt nie (Film, 1997)
  • Der Tod kommt nie allein (Film, 2000)
  • Es ist nie zu spät (Film, 2001)
  • Für die Liebe ist es nie zu spät (Fernsehfilm, 2000)
  • Gestern ist nie vorbei (Fernsehfilm, 1999)
  • Girls' Night – Jetzt oder nie (Film, 1998)
  • Greyhounds – Schnüffler gehen nie in Rente (Fernsehfilm, 1994)
  • Hart aber herzlich: Alte Freunde sterben nie (Fernsehfilm, 1994)
  • Heirate nie einen Cowboy (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2398910, 4944860, 2903740, 2901180, 2298360, 12427790, 12423490, 12418870, 12408990, 12360360, 12354190, 12323870, 12287520, 12280440, 12274790, 12249620, 12204640, 12163260 & 12138130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. community.beck.de, 17.08.2023
  2. spiegel.de, 02.07.2022
  3. faz.net, 19.09.2021
  4. chemie.de, 09.12.2020
  5. zeit.de, 05.12.2019
  6. pcwelt.de, 29.05.2018
  7. 4players.de, 24.02.2017
  8. bild.de, 08.05.2016
  9. blogigo.de, 07.05.2015
  10. derstandard.at, 24.11.2014
  11. schwaebische.de, 14.04.2013
  12. motorsport-total.com, 08.06.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 13.10.2011
  14. feedsportal.com, 30.05.2010
  15. gala.de, 31.10.2009
  16. fr-online.de, 10.11.2008
  17. pnp.de, 07.09.2007
  18. welt.de, 12.08.2006
  19. rtl.de, 21.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.01.2004
  21. lvz.de, 22.08.2003
  22. heise.de, 25.09.2002
  23. bz, 09.11.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995