Stehaufmännchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃteːˈʔaʊ̯fˌmɛnçən]

Silbentrennung

Stehaufmännchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Figur mit tief liegenden Schwerpunkt, so dass sie sich immer wieder aufrichtet

  • Person, die sich auch von großem Pech/Unglück nicht unterkriegen lässt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Wortverbindung steh auf und dem Diminutiv Männchen.

Alternative Schreibweisen

  • Stehaufmanderl (Nbf.)
  • Stehaufmandl (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stehaufmännchendie Stehaufmännchen
Genitivdes Stehaufmännchensder Stehaufmännchen
Dativdem Stehaufmännchenden Stehaufmännchen
Akkusativdas Stehaufmännchendie Stehaufmännchen

Beispielsätze

Auf dem Dachboden fanden sie in einer Kiste einen Kreisel, ein Stehaufmännchen und einen Affen zum Aufziehen, der die Schellen zusammenschlägt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andreas Gabalier: Endlich eigenes Bett und Live-Auftritte Stehaufmännchen Andreas Gabalier.

  • Das Stehaufmännchen weiß aus Lebenserfahrung, was es bedeutet, von ganz unten wieder hochzukommen.

  • Das spricht gegen den Zustand der deutschen Turner, aber es spricht auch für das Stehaufmännchen Toba.

  • Auch eine Frau kann ein Stehaufmännchen sein.

  • Seit das auf gefühlt 50 Hochzeiten gleichzeitig tanzende Stehaufmännchen des globalen Tech-Kapitalismus öffentlich.

  • Cosima von Bonins poppige Stoffskulpturen wollen keine Stehaufmännchen sein.

  • Oh weh, nach Fukushima fielen sie Stehaufmännchen noch mal um.

  • Nicht jeder ist so ein Stehaufmännchen wie du, lobt er.

  • Das Stehaufmännchen des Funk ist wieder da.

  • Der Dax ist ein Stehaufmännchen.

  • Nach einem Kinnschlag war dann der Widerstand des Stehaufmännchens endgültig gebrochen.

  • In der Union ist der Kanzler daher noch immer eine unkalkulierbare Größe - eine Art Stehaufmännchen.

  • Doch die erwies sich als hartnäckiges Stehaufmännchen.

  • Der Schlager-Oldie ist offenkundig das Stehaufmännchen des Schlagers.

  • Sie war doch so ein Stehaufmännchen, ein Emblem für Lebensmut.

  • Es ist eher die eines Stehaufmännchens, das alle Pannen ignoriert.

  • Und Reuter taugt als Stehaufmännchen kaum weniger.

  • Christoph ist ein Stehaufmännchen.

  • Aber ick bin een Stehaufmännchen, wie oft ick schon am Boden war.

  • Bill Clinton hat nun bei den Kongreß- und Gouverneurswahlen in den USA ein solches Klischee bestätigt: das des Stehaufmännchens.

  • Insofern ist Boris Becker der Völler des Tennis und Rudi das Stehaufmännchen des deutschen Fußballs gewesen.

  • In den Kinderläden, ob im "Enemenemopel", im "Stehaufmännchen" oder bei der "Schnullerbande", herrscht Endzeitstimmung.

  • Stehaufmännchen Karl-Heinz Riedle mag da als Vorbild dienen.

  • Tanja ist ein Stehaufmännchen!

Wortbildungen

  • Stehaufmännchenmentalität

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Steh­auf­männ­chen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, F und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Steh­auf­männ­chen lautet: AÄCEEFHHMNNNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Mün­chen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Martha
  9. Ärger
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Stehaufmännchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steh­auf­männ­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stehaufmännchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. loomee-tv.de, 10.04.2020
  2. weser-kurier.de, 11.03.2020
  3. tagesspiegel.de, 01.08.2019
  4. shz.de, 12.05.2018
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 08.08.2018
  6. zeit.de, 01.01.2015
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 31.05.2011
  8. wiesbadener-kurier.de, 18.04.2010
  9. fr-online.de, 11.02.2009
  10. fr-online.de, 27.06.2008
  11. spiegel.de, 30.09.2005
  12. spiegel.de, 26.05.2004
  13. spiegel.de, 27.11.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2003
  15. bz, 02.02.2002
  16. bz, 25.04.2001
  17. Die Welt 2001
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1998
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. TAZ 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995