Was heißt »ma­chen« auf Latein?

Das Verb ma­chen lässt sich wie folgt von Deutsch auf Latein übersetzen:

  • facere

Deutsch/Lateinische Beispielübersetzungen

Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.

Omnia per ipsum facta sunt: et sine ipso factum est nihil, quod factum est.

Lässige Hand macht arm; aber der Fleißigen Hand macht reich.

Egestatem operata est manus remissa; manus autem fortium divitias parat.

Darf man in diesem Gebäude Fotos machen?

Licetne photographare in illo aedificio?

Ein Bart macht noch keinen Philosophen.

Barba non facit philosophum.

Kleider machen Leute.

Cultus magnificus addit hominibus auctoritatem.

Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.

Una hirundo non efficit ver.

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.

Quod non mē occidit, fortior mē facit.

Was hat Kumi gemacht?

Quod fecit Kumi?

Ich mache Kaffee.

Potionem Arabicam paro.

Ich habe einen schweren Fehler gemacht.

Magnam maculam feci.

Kannst du das machen?

Potetisne id facere?

Ich glaube, du weißt, was Marcus macht.

Credo te scire quid Marcus faciat.

Sie machte mir den Mund wässerig.

Salivam mihi movebat illa.

Was macht der Arzt?

Quid medicus facit?

Was macht Antonius?

Quid Antonius facit?

Was machst du gern?

Quid libenter facis?

Die Natur macht keine Sprünge.

Natura non facit saltus.

Ich mache die Tür zu.

Ianuam claudo.

Der Geist ist's, der da lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die ich rede, die sind Geist und sind Leben.

Spiritus est qui vivificat: caro non prodest quidquam: verba quæ ego locutus sum vobis, spiritus et vita sunt.

Du machst mir Angst.

Me terres.

Wir alle machen Fehler.

Omnes erramus.

Ein fröhlich Herz macht das Leben lustig.

Animus gaudens ætatem floridam facit.

Eine Kapuze macht noch keinen Mönch.

Cucullus non facit monachum.

Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.

Et cognoscetis veritatem, et veritas liberabit vos.

Ein Bart macht noch keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen.

Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.

Was macht der Mann?

Quid vir facit?

Ich muss heute Mittagessen machen.

Hodie prandium mihi parandum est.

Tom macht kein Geheimnis daraus, dass er schwul ist.

Thomas non clam est homosexualis.

Tom macht gerade Urlaub in Australien.

Didymus in Australia feriatur.

Dies hier zu machen ist schwierig.

Difficile est hoc facere.

Was wird Tom in Boston machen?

Quid Thomas Bostoniae aget?

Ich habe geglaubt, dass ich das machen kann.

Id me facere credidi posse.

Tom hat das für euch gemacht.

Thomas pro vobis hoc fecit.

Du machst eine schwere Krise durch.

In molestia gravi es.

Können wir etwas machen oder nicht?

Possumusne facere aliquid aut non?

Esel machen „I – A”.

Asinus rudit 'y y y'.

Der Uhu macht „uh-uh”.

Bubo ululat 'u u'.

Der Hund macht „wau-wau”.

Canis ringitur 'err'

Die Katze macht „miau”.

Felis clamat 'nau nau'.

Maria hat ihren Job gemacht.

Maria officio suo functa est.

Tom hat seinen job gemacht.

Thomas officio functus est.

Das macht einem den Mund wässerig.

Salivam hoc movet.

Da kannst du nichts machen.

Ibi nihil facere potes.

Was kann ich machen?

Quid facere possum?

Hast du das Haus sauber gemacht?

Mundavistine domum?

Finsternis und Dunkel müssen ihn überwältigen, und dicke Wolken müssen über ihm bleiben, und der Dampf am Tage mache ihn grässlich!

Obscurent eum tenebrae et umbra mortis; occupet eum caligo, et involvatur amaritudine.

Selbst ein Lehrer kann Fehler machen.

Etiam magister errare potest.

Das Kleid macht nicht den Mönch.

Vestimentum non facit monachum.

Die Kutte macht noch keinen Mönch.

Habitus non facit monachum.

Tom hat Maria noch nicht gesagt, was sie machen muss.

Thomas Mariae quid ei agendum sit nondum dixit.

Am Anfang war es das Göttliche Wort. Alle Dinge wurden von Ihm gemacht.

In principio erat Verbum. Omnia per ipsum facta sunt.

Er machte Licht, nahm sein Schwert und rannte zu den Jungen, aber als er dort ankam, sah er etwas Erstaunliches, denn Herkules zeigte lachend die toten Schlangen.

Ille lumen accendit et gladium suum rapuit; tum ad pueros properabat, sed ubi ad locum venit, rem miram vidit, Hercules enim ridebat et serpentes mortuas monstrabat.

Gier macht blind.

Homines caecos reddit cupiditas.

Wie viel Spaß kann das Leben machen, wenn Freundschaften unterdrückt werden?

Quae potest esse vitae iucunditas sublatis amicitiis?

Wie oft müssen wir das machen?

Quotiēns hoc nōbīs faciendum est?

Aus nichts kann man nichts machen.

Ex nihilo fit nihil.

Du machst nichts Bewundernswertes.

Mirum non facis.

Wie schön sind deine Wangen mit Ohrringen, dein Hals mit Halsketten! Wir machen dir goldene Ohrringe mit filigranem Silber.

Pulchrae sunt genae tuae sicut turturis; collum tuum sicut monilia. Murenulas aureas faciemus tibi, vermiculatas argento.

Wann hast du das gemacht?

Quandō hoc fēcistī?

Wann habt ihr das gemacht?

Quandō hoc fēcistis?

Synonyme

ar­bei­ten:
laborare (laborāre)
aus­wan­dern:
demigrare
emigrare
bau­en:
aedificare (aedificāre)
aedificia exstruere
construere (cōnstruere)
be­feh­len:
iubere
fah­ren:
currere
flüch­ten:
fugere
ge­ben:
dare
ge­hen:
ire
ko­chen:
coquere
mitigare
kom­men:
venire
las­sen:
sinere
mas­tur­bie­ren:
masturbari
ona­nie­ren:
masturbari
schaf­fen:
creare
procreare
ver­ste­hen:
comprehendere
concipere
intellegere

Lateinische Beispielsätze

  • Nescio quod facere.

  • Mecum pacem facere vis?

  • Eratne et Thomae hoc facere necesse?

  • Thomas sciet quod debeamus facere.

  • Puto me non posse prohibere Thoman id facere.

  • Promptius est omnibus iudicare, quam facere.

  • Illud facere vetiti sumus.

  • Illud facere vetitae sumus.

  • Thomas illud facere vetitus est.

  • Illud facere vetitus sum.

  • Illud facere vetita sum.

  • Noli facere mala, et non te apprehendent. Discede ab iniquo, et deficient mala abs te.

Ma­chen übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: machen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: machen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 2601152, 2848658, 344609, 368743, 412461, 423253, 433891, 481953, 646879, 815205, 1080273, 1199018, 1231165, 1312829, 1750970, 1847971, 1857669, 1979572, 2603960, 2684676, 2775890, 2791113, 2792135, 2819524, 2925196, 3943175, 3972580, 5526133, 5724733, 6611118, 6624955, 6793554, 6804297, 6934684, 6942797, 7141453, 7149055, 7149058, 7149059, 7149101, 7149103, 7448022, 7754073, 8097169, 8244323, 8292795, 8310359, 8583336, 8583341, 8821202, 10479725, 11002542, 11030711, 11032064, 11786731, 12083469, 12336687, 12376092, 12427556, 12427557, 1083955, 5163167, 6332946, 6776326, 6821314, 7054370, 7084863, 7084865, 7084867, 7084868, 7084869 & 11085606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR