") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/fangen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben fangen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈfaŋən ] Definition bzw. Bedeutung ein Wildtier zur Strecke bringen, zu erlegen
einen zugeworfenen Gegenstand fassen und festhalten
Feuer fangen: etwas fängt an zu brennen
jemanden seiner Freiheit berauben
Sich fangen: seine Fassung wieder gewinnen.
Übertragen: jemanden durch Tricks für sich gewinnen.
Begriffsursprung Im älteren Deutschen hieß das Verb im Präsens ursprünglich fahen und ist in dieser Form nur noch in dem Worte fähig erhalten , dessen wörtliche Bedeutung daher ist: "in der Lage , etwas zu fangen/zu fahen". Im Neudeutschen wurde es nach dem Vorbilde seines Partizipes gefangen in fangen umgeändert. Allerdings wird noch heute in einigen Mundarten des Schweizerdeutschen "foo" gesagt. Das Verb kommt vom mittelhochdeutschen vāhan, vom althochdeutschen fāhan und schließlich vom urgermanischen *fanhaną. Etymologisch verwandt ist es mit dem isländischen fá (bekommen ) und dem schwedischen få (bekommen).
Konjugation Präsens : fange, du fängst, er/sie/es fängtPräteritum : ich fingKonjunktiv II : ich fingeImperativ : fang/fange! (Einzahl), fangt! (Mehrzahl)Partizip II : gefangenHilfsverb : habenAnderes Wort für fangen (Synonyme ) (jemandem) das Handwerk legen (fig. )
(jemandes) habhaft werden am Schlafittchen packen (ugs. ) arripieren (geh. , veraltet)
auffliegen lassen aufgreifen : (ein Thema) wieder behandeln (Personen) wahrnehmen und mitnehmen ausheben : ein Loch ins Erdreich graben eine kriminelle Gruppe unschädlich machen ergreifen : jemanden gefangen nehmen, festnehmen jemanden innerlich erregen, bewegen; von einem bestimmten Gefühl, einer gewissen Empfindung erfüllt werden ertappen : reflexiv: sich selbst bei etwas Verbotenem überraschen transitiv: jemanden bei etwas Verbotenem überraschen erwischen : in der 3. Person Singular: jemand wird von einem meist einschneidenden, unvorhergesehenen oder prägenden Ereignis, für welches das „es“ steht, überrascht jemanden oder etwas (gerade noch rechtzeitig) erreichen fassen : aufnehmen können aufnehmen und verstehen können greifen : das gewünschte Resultat zeigen ein Musikinstrument durch Berührung: zum Klingen bringen
hochgehen lassen hochnehmen (ugs. ): auf den Arm nehmen, sich über jemanden lustig machen, indem man ihn täuscht über Verbrecher, ungesetzlich Handelnde: verhaften, aus dem Verkehr ziehen packen (ugs. ): etwas zusammenlegen, zusammenfalten, wegräumen, in eine gepackte Form (Bündel, Packen, Paket) bringen, zubinden, zusammenkleben, in eine Verpackung tun jemanden innerlich im übertragenen Sinn stark ergreifen, berühren, fesseln; einen starken Eindruck, ein starkes Gefühl hervorrufen stellen : einstellen, etwas justieren etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen verhaften : (mit etwas mental auf irgendeine Weise) verbunden jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen
zu fassen kriegen
(jemanden) zu fassen bekommen (jemanden) haschen (altertümelnd, literarisch) : (die Hände [oder, bei Tieren, sonstige Greifwerkzeuge]) schnell nach jemandem oder etwas ausstrecken, um ihn oder es (in bestimmter Absicht, zu einem bestimmten Zweck) zu ergreifen (suchen) einander (im Spiel nachlaufen und) zu fangen suchen; Haschen spielen auffangen : die (negativen) Auswirkungen von etwas abmildern, verringern ein über Funk laufendes Gespräch zufällig einschalten Redensarten & Redewendungen sich eine fangen fang mich doch Beispielsätze Nachdem er Vegetarier wurde, fängt er auch zum Weiterverkauf keine Vögel mehr.
Los! Fang jetzt den Ball!
Fang mich doch! Du kriegst mich ja doch nicht.
Nach dem Wutausbruch konnte er sich jedoch fangen und meinte, dass man das Problem in einer konzertierten Aktion lösen könne.
Mit diesem Trick war er nun gefangen und konnte sich wegen seiner finanziellen Abhängigkeit nicht mehr von ihm trennen.
Nach dem Blitzeinschlag fing der Bauernhof Flamme und brannte in kurzer Zeit lichterloh.
Er fing an zu schreien.
Ich fing an, ein Buch zu lesen.
Egal, ob die Katze weiß oder schwarz ist, wenn sie nur Mäuse fängt.
Eines der Hühner hat eine Maus gefangen.
Kaum dass er ihn in der Hand hielt, fing er an, den Roman zu lesen.
Der Bär fing einen Fisch.
Graue Katzen sind im Finstern leichter zu fangen als schwarze, aber schwerer als weiße.
Wenn ein Mädchen zum ersten Mal Sex hat, fängt es an zu bluten, wenn das Jungfernhäutchen reißt.
Die Auswechselspieler fangen an, sich aufzuwärmen.
Es fing an, richtig zu regnen.
Der Keller, in dem ich war, fing plötzlich an ganz schön und warm auszusehen.
Hasen mit der bloßen Hand zu fangen ist schwer.
Das Leben fängt an ein Alptraum zu werden.
Der Falke hat eine Maus gefangen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft ² Es sei das keuscheste und tugendhafteste aller Tiere und ließe sich nur von einer Jungfrau fangen.
Aber die Wiler haben sich gefangen, sind jetzt auch drin in der Partie.
Aber sie fangen schon ein paar Meter weiter an, die Alltagssorgen.
Aber die drei Freunde hatten Feuer gefangen: Sie wollten sich professioneller ans Brauen heranwagen.
Aber gut, fangen wir noch mal von vorne an mit dem moralischen Zeigefinger.
Aber je mehr ich schreibe, desto später werfe ich diesen Erkenntnisball in deine Richtung los, und desto später wirst du ihn fangen.
Aber so ist die olympische Realität: Sie nimmt einen schnell gefangen.
Das Magazin schreibt weiter: «Die Bundeswehr trägt angeblich nur Zielpersonen in die Liste ein, die gefangen genommen werden sollen.»
Und fast alle fangen am ersten Tag des neuen Jahres an.
Auch Balz sieht den Euro in einer engen Spanne gefangen.
Aber es gibt archäologische Hinweise, dass sie Fisch in grauer Vorzeit gefangen haben.
Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes in Berlin fangen beispielsweise nach dem Umzug als Plenarassistenten des Parlaments an.
Die vom Boden abgestrahlte Wärme, unsichtbares Infrarotlicht, kann aber nicht durch das Glas entweichen und ist wie in einer Falle gefangen.
"Bei der Nachwuchsarbeit fangen wir ganz unten an: Ich werde im Oktober Vater", meint Engler.
Häufige Wortkombinationen einen Ball fangen Fische fangen Was reimt sich auf fangen? Wortaufbau Das zweisilbige Verb fangen besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × G
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 1 × F, 1 × GEine Worttrennung ist nach dem ersten N möglich.
Das Alphagramm von fangen lautet: AEFGNN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt Aachen Nürnberg Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich Anton Nordpol Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot Alfa November Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort fangen entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Angelhaken : gekrümmtes Metallteilchen am Ende der Angelschnur befestigt, um damit Fische zu fangen einholen : erreichen und fangen ; auch für Personen und Gruppen Fanggebiet : Gebiet, in dem etwas gefangen wird, vor allem in der Fischerei für Meerestiere Fangmethode : Methode mit der etwas gefangen wird, meistens in Bezug auf Meerestiere Fangsaison : Zeitabschnitt des Jahres, in dem Fische oder andere Meerestiere gefangen werden Foltergefängnis : Ort, an dem Leute gefangen gehalten und (physisch sowie psychisch) gequält werden Gammelfischer : Fischer, der riesige Mengen Fisch fängt , meistens mit krassen Methoden und zur Fischmehlherstellung Käfig : Behälter oder Einrichtung, um Lebewesen gefangen zu halten, häufig mit einem Gitter versehen Buchtitel 50 Angelfische und wie man sie fängt Hans Eiber | ISBN: 978-3-83541-624-6 Bim und Bam fangen an Corinna Enßlin, Manuela Widmer | ISBN: 978-3-79574-640-7 Denke groß, fang klein an Matthias Hammer | ISBN: 978-3-74740-290-0 Der Montag fängt am Samstag an Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki | ISBN: 978-3-45331-961-5 Die große Liebe fängt man mit dem Lasso Kirsten Harder | ISBN: 978-2-49670-475-4 Faule Fische fängt man nicht Christiane Franke, Cornelia Kuhnert | ISBN: 978-3-49901-166-5 Feuer fängt mit Funken an Isobelle Heart | ISBN: 978-3-49250-446-1 Flora und Wölkchen – Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an Sophie Schoenwald | ISBN: 978-3-83390-793-7 Going Back – Wo fing das Böse an? Gillian McAllister | ISBN: 978-3-49206-416-3 Hamish Macbeth fängt einen dicken Fisch M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40419-242-7 Hector fängt ein neues Leben an François Lelord | ISBN: 978-3-49230-641-6 Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an Mely Kiyak | ISBN: 978-3-44627-946-9 Ich glaub, es glitzert! Jedes Chaos fängt mal klein an Emma Flint | ISBN: 978-3-40160-583-8 Klimaschutz fängt auf dem Teller an Sophia Fahrland | ISBN: 978-3-83120-561-5 L'art de conjuguer en fang Cyriaque Simon-Pierre Akomo-Zoghe | ISBN: 978-2-29609-998-2 Leiterschaft – wie fange ich an? Richard Clinton, Paul Leavenworth | ISBN: 978-3-03890-015-3 LESEZUG/2. Klasse: Wer fängt den Eseldieb? Hannes Hörndler | ISBN: 978-3-70742-578-9 Los, wir fangen einen Koch! Kristina Andres | ISBN: 978-3-89565-453-4 Mit einem Ei fängt alles an Becky Davies | ISBN: 978-3-84585-221-8 Mobbing fängt klein an Andrea Erkert | ISBN: 978-3-80800-894-2 Morgen fangen wir an Anja Pitzke | ISBN: 978-3-75683-341-2 New Work fängt bei dir selbst an! Dominique Trott | ISBN: 978-3-64817-722-8 Sein Griff hält dich gefangen Mariette Lindstein | ISBN: 978-3-73411-167-9 Sörensen fängt Feuer Sven Stricker | ISBN: 978-3-49929-176-0 Über Theo, der alle Buchstaben gefangen hat Petra Erler | ISBN: 978-3-94791-340-4 Und damit fing es an Rose Tremain | ISBN: 978-3-45836-315-6 Wie fängt man ein Einhorn Adam Wallace | ISBN: 978-3-94863-892-4 Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen Agnes Kaiser Rekkas | ISBN: 978-3-84970-255-7 Wie man Knurrbären besiegt und Keksräuber fängt Madlen Ottenschläger | ISBN: 978-3-48023-743-2 Wir fangen das Glück Juliane Michel | ISBN: 978-3-45342-586-6 Film- & Serientitel Der Tag, an dem die Erde Feuer fing (Film, 1961) Die Hasen fangen und braten den Jäger (Kurzfilm, 1996) Er fing 'Jack the Ripper' – Interview mit Andreas Mannkopff (Doku, 2013) Fire – Wenn die Liebe Feuer fängt (Film, 1996) Firequake 3D – Die Erde fängt Feuer (Fernsehfilm, 2014) Haie fangen (Kurzfilm, 2009) Hostile Witness – Im Netz gefangen (Film, 1969) Ich fang den Schuss mit meinem Gehirn (Doku, 2007) Ich fang meine Träume ein – Das Grenzsängerprojekt (TV-Serie, 2012) Im Dschungel gefangen (Film, 1997) In Angst gefangen (Film, 1985) In Deinem Bann gefangen (Film, 2010) In der Lüge gefangen (Film, 2010) In Liebe gefangen (Fernsehfilm, 1995) In Stille gefangen (Fernsehfilm, 1996) Irgendwann fängt etwas an (Kurzdoku, 1991) Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm. (Film, 2004) Lauf mir nach, daß ich Dich fange (Film, 1976) Legolomo V Fremde Spezies – gefangen – der Folgen nicht bewusst (Film, 2002) Makah – Die den Wal fangen (Doku, 2000) Marie fängt Feuer (TV-Serie, 2016) Mit Speck fängt man Filme (Kurzdoku, 2012) Mit Speck fängt man Mäuse (Kurzdoku, 2012) Sörensen fängt Feuer (Fernsehfilm, 2023) Sweet Mud – Im Himmel gefangen (Film, 2006) Ta fang jian li de yun (Film, 2020) Und morgen fängt das Leben an (Fernsehfilm, 1996) Wie ich den Sommerwind fing (Kurzfilm, 2010) Wir fangen ganz von vorn an: Neue Musik für ein Deutschland nach dem Krieg (Doku, 2020) Zehn Ochsenbilder #4: Den Ochsen fangen. Zwei chinesische Quitten (Kurzfilm, 2007) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fangen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fangen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420590 , 12381940 , 12365510 , 12146610 , 12128660 , 12072620 , 11889960 , 11874790 , 11753050 , 11550030 , 11182370 , 10686920 , 10527960 & 10493990 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derstandard.at, 26.01.2023 tagblatt.ch, 18.11.2022 salzgitter-zeitung.de, 17.11.2020 aargauerzeitung.ch, 13.11.2019 ze.tt, 28.12.2017 stern.de, 21.03.2015 nzz.ch, 13.02.2014 giessener-allgemeine.de, 10.02.2010 jungewelt.de, 05.01.2007 sueddeutsche.de, 22.10.2002 Die Zeit (39/2000) Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Welt 1996