Universum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uniˈvɛʁzʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Universum
Mehrzahl:Universen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im frühen 17. Jahrhundert von lateinisch universum

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Universumdie Universen
Genitivdes Universumsder Universen
Dativdem Universumden Universen
Akkusativdas Universumdie Universen

Anderes Wort für Uni­ver­sum (Synonyme)

All:
Weltall
Grundmenge
Kosmos:
das gesamte Weltall; das Universum
Raum:
Bereich, der genutzt werden kann
das All, das Universum
Sphäre:
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Weltall:
der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin existierenden materiellen Dinge
Weltenraum (poetisch):
poetisch: Weltraum
Weltraum:
Raum außerhalb der Erdatmosphäre

Gegenteil von Uni­ver­sum (Antonyme)

Metauniversum
Mul­ti­ver­sum:
die Gesamtheit aller Universen

Beispielsätze

  • Das Universum ist unendlich groß.

  • Bose-Einstein-Kondensate bieten ein einzigartiges Fenster in die seltsame Welt der Quantenmechanik, die das Universum auf sehr kleinem Maßstab regiert.

  • Zum Teufel mit dem Universum!

  • Der Saturn ist zwar der ewige Zweite im Sonnensystem, aber durch seine Ringe gehört er vielleicht zum Schönsten, was wir im ganzen Universum haben.

  • Jeder Punkt im Raum ist das Zentrum des Universums.

  • Selbst nach 30 Jahren des Betriebs bietet uns Hubble noch immer atemberaubende Detailaufnahmen des Universums.

  • Das Universum ist ein Mysterium.

  • Wenn das Universum mit Sternen angefüllt ist, warum erhellt dann ihr Licht nicht andauernd den gesamten Himmel?

  • Da es die Lehre der Kirche war, dass sich die Erde im Zentrum des Universums befinde, wurde die Theorie des Kopernikus als Häresie abgetan.

  • Im Universum sind zahlreiche Sternennebel.

  • Das Universum ist eine riesige Schule.

  • Die Schwerkraft wirkt auf alles im Universum.

  • Er hält sich für den Mittelpunkt des Universums.

  • Ein Mensch ist Teil des Ganzen, das wir Universum nennen, ein von Zeit und Raum begrenzter Teil.

  • Das Universum ist allgegenwärtig, allumfassend und allmächtig.

  • Die Sonne ist die Fackel, die Lampe des Universums, sie befindet sich in der Mitte, denn sie ist der beste Ort, um die Planeten zu beleuchten.

  • Tom glaubt, er wäre der Mittelpunkt des Universums.

  • Viele Astronomen meinen, dass die Ausdehnung des Universums unendlich ist.

  • Wer im Frieden mit sich selbst lebt, lebt im Frieden mit dem Universum.

  • Das Universum ist ein Gedanke Gottes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dank eines natürlich vorkommenden Phänomens im Universum entdecken Forscher ein Signal einer rekordverdächtig weit entfernten Galaxie.

  • «Big History» erklärt den Lesern das Universum oder verfolgt zumindest das ganze Treiben des Menschen von der Steinzeit bis zur Zukunft.

  • Als ideologischer Zwilling zu Han Solo ist er auch ein weiterer Beweis, dass nicht alles im "Star Wars"-Universum schwarz-weiß sein muss.

  • Der Titel des Werks lautet "Die Schönheit des Himmels: eine bildliche Darstellung der astronomischen Phänomene des Universums".

  • An diesem Tag veröffentlichte der Entwickler des Spiels der fiktionalen Rockforth Corporation aus dem Universum von Elite: Dangerous.

  • Aber wir können das Universum verstehen.

  • Ab September können Prügelspiel-Fans wieder mit den Charakteren der beiden Universen in den Kampf ziehen.

  • Auf ihrer Reise durch ein virtuelles Universum müssen sie fremde Welten erforschen, um letztendlich das mysteriöse Zentrum zu erreichen.

  • Break()" dreht sich laut seinen Entwicklern um Freundschaft, Liebe, Technologie und ein Universum mit Bits statt Atomen.

  • Aus nichts etwas geschaffen, wie das Universum.

  • Am Anfang des Universums stand die Geburt d Symmetrie aus dem Nichts.

  • Aus diesem Universum die besten Angebote herauszufiltern, ist nicht leicht.

  • Behaltet das Universum von MS so wie es ist.

  • Extrem tiefe Blicke in das Universum sind damit möglich.

  • Denn offenbar war dem jungen Astrophysiker ein Rechenfehler unterlaufen: "Ich wollte die Masse des Universums ausrechnen", erinnert er sich.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: heelal
  • Altgriechisch: κόσμος (kosmos) (männlich)
  • Aragonesisch: universo (männlich)
  • Armenisch: տիեզերք (tiezerkʿ)
  • Asturisch: universu (männlich)
  • Baskisch: unibertso
  • Bengalisch: মহাবিশ্ব (môhabishbô)
  • Bokmål: univers (sächlich)
  • Bosnisch:
    • vasiona (weiblich)
    • svemir (männlich)
    • univerzum (männlich)
  • Bretonisch: hollved (männlich)
  • Dänisch: univers (sächlich)
  • Englisch: universe
  • Esperanto: universo (männlich)
  • Estnisch: universum
  • Färöisch: alheimur (männlich)
  • Finnisch:
    • maailmankaikkeus
    • universumi
  • Französisch: univers (männlich)
  • Galicisch: universo (männlich)
  • Georgisch: სამყარო (samqaro)
  • Guaraní: arapy
  • Gujarati: બ્રહ્માંડ (brahmāṇḍ)
  • Haitianisch: linivè
  • Hindi:
    • ब्रह्माण्ड (brahmāṇḍ)
    • विश्व (viśv)
  • Ido: universo
  • Ilokano: law-ang
  • Indonesisch:
    • alam semesta
    • jagad raya
  • Interlingua: universo
  • Irisch: cruinne (weiblich)
  • Isländisch: alheimur (männlich)
  • Italienisch: universo (männlich)
  • Japanisch: 宇宙
  • Javanisch: alam semesta
  • Jiddisch: אוניווערס (univers) (männlich)
  • Kannada: ಬ್ರಹ್ಮಾಂಡ (brahmāṃḍa)
  • Kapampangan: sikluban
  • Kasachisch: әлем
  • Kaschubisch: swiatnica
  • Katalanisch: univers (männlich)
  • Klassisches Nahuatl:
    • cemanahuatl
    • cemānāhuac
  • Klingonisch: ’u’
  • Kornisch:
    • ollvys (männlich)
    • ollves (männlich)
  • Kroatisch:
    • svemir (männlich)
    • univerzum (männlich)
  • Kurmandschi: gerdûn
  • Latein: universum (sächlich)
  • Lettisch: visums (männlich)
  • Limburgisch:
    • hielal
    • universum
  • Litauisch: visata (weiblich)
  • Lombardisch: ünivers
  • Malaiisch: alam semesta
  • Malayalam: പ്രപഞ്ചം (prapañcaṃ)
  • Manx: dowan (männlich)
  • Marathi: विश्व (viśva)
  • Mazedonisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • вселена (vselena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • универзум (männlich)
  • Mongolisch: орчлон (orčlon)
  • Navajo: yágháhookáán
  • Neapolitanisch: annevierzo
  • Neugriechisch: σύμπαν (sýmpan) (sächlich)
  • Niederländisch: universum (sächlich)
  • Niedersorbisch: uniwersum (männlich)
  • Nordfriesisch:
    • åål
    • universoom
  • Novial: universe
  • Nynorsk: univers (sächlich)
  • Obersorbisch: uniwersum (männlich)
  • Okzitanisch: univèrs
  • Papiamentu: universo
  • Piemontesisch: univers (männlich)
  • Polnisch:
    • wczechświat (männlich)
    • kosmos (männlich)
    • uniwersum (sächlich)
  • Portugiesisch: universo (männlich)
  • Quechua: ch'askancha
  • Rumänisch: univers (sächlich)
  • Russisch: вселенная (weiblich)
  • Saterfriesisch:
    • Al
    • Universum
  • Schottisch-Gälisch:
    • cruinne-cè (männlich)
    • domhan (männlich)
    • saoghal (männlich)
  • Schwedisch: universum (sächlich)
  • Scots: universe
  • Serbisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • универзум (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • универзум (männlich)
  • Shona: rudunhumwe
  • Singhalesisch: විශ්වය (viśvaya)
  • Sizilianisch: universu (männlich)
  • Slowakisch: vesmír (männlich)
  • Slowenisch: vesolje (sächlich)
  • Somalisch: koon
  • Spanisch: universo (männlich)
  • Suaheli: ulimwengu
  • Sundanesisch: jagat
  • Tagalog:
    • sansinukob
    • uniberso
  • Tamil: அண்டம் (aṇṭam)
  • Tatarisch: галәм
  • Telugu: విశ్వం (viśvaṃ)
  • Tetum: universu
  • Thai: เอกภพ (àyk-gà-póp)
  • Tschechisch: vesmír (männlich)
  • Türkisch:
    • Evren
    • Kâinat
  • Ukrainisch: все́світ (vsésvit) (männlich)
  • Ungarisch:
    • világegyetem
    • univerzum
  • Urdu: کائنات (kainat) (weiblich)
  • Usbekisch: olam
  • Vietnamesisch: vũ trụ
  • Walisisch: bydysawd (männlich)
  • Waray:
    • sangkalibutan
    • universo
  • Weißrussisch: сусвет (susvet) (männlich)
  • Wepsisch: mir
  • Westfriesisch:
    • hielal
    • universum

Was reimt sich auf Uni­ver­sum?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Uni­ver­sum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich. Im Plu­ral Uni­ver­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Uni­ver­sum lautet: EIMNRSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Uni­ver­sum (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Uni­ver­sen (Plural).

Universum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uni­ver­sum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­t­ro­bio­lo­gie:
Astrophysik, Biologie: Wissenschaftszweig, der sich mit der Entstehung des Lebens im Universum beschäftigt
End­zeit:
Zeitraum vor dem Weltuntergang, dem Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums
Gam­ma­blitz:
Energieausbruch sehr hoher Leistung im Universum, von dem große Mengen elektromagnetischer Strahlung ausgehen
geo­zen­t­risch:
mit der Erde als Mittelpunkt, zum Beispiel des Universums
In­fla­ti­on:
Phase in der Entwicklung des Universums mit einer sehr schnellen Ausdehnung des Weltraumes, kurz nach dem Urknall
Mul­ti­ver­sum:
die Gesamtheit aller Universen
Pa­r­al­lel­uni­ver­sum:
meist theoretisches oder fiktives Universum, das sich außerhalb unseres Universums befindet
Pla­ne­ta­ri­um:
ein Gebäude mit halbkugelförmiger Kuppel, auf deren Innenfläche verschiedene Projektionen über die Erde und das Universum simulierend veranschaulicht werden
Was­ser­stoff:
häufigstes und leichtestes chemisches Element im Universum
Welt:
die erkennbare Welt, das Universum

Buchtitel

  • Astronomie und Universum Felicitas Mokler | ISBN: 978-3-44016-913-1
  • Das hässliche Universum Sabine Hossenfelder | ISBN: 978-3-10397-246-7
  • Das Leben, das Universum und der ganze Rest Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-955-9
  • Das rätselhafte Universum Ilja Bohnet, Thomas Naumann | ISBN: 978-3-44017-346-6
  • Das Universum in deiner Hand Christophe Galfard | ISBN: 978-3-40671-448-1
  • Das Universum in der Nussschale Stephen Hawking | ISBN: 978-3-42334-089-2
  • Das Universum ist eine Scheißgegend Heinz Oberhummer, Werner Gruber, Martin Puntigam | ISBN: 978-3-42334-910-9
  • Das Universum ist verdammt groß und supermystisch Lisa Krusche | ISBN: 978-3-40775-600-8
  • Das Universum steht hinter dir Gabrielle Bernstein | ISBN: 978-3-42415-351-4
  • Dein Hund, das Universum und der liebe Gott Brigitte Kockler | ISBN: 978-3-34720-067-8
  • Der Junge, der das Universum verschlang Trent Dalton | ISBN: 978-3-36500-093-9
  • Der Ursprung der Zeit – Mein Weg mit Stephen Hawking zu einer neuen Theorie des Universums Thomas Hertog | ISBN: 978-3-10390-016-3
  • Die Harmonie des Universums Dieter B. Herrmann | ISBN: 978-3-44015-263-8
  • Die Wissenschaft der Astronomie – Wie unser Universum funktinoiert David Krause | ISBN: 978-3-34799-421-8
  • Ein Universum aus Nichts Lawrence M. Krauss | ISBN: 978-3-32810-309-7

Film- & Serientitel

  • A Billion Stars – Im Universum ist man nicht allein (Film, 2018)
  • Abraxas – Retter des Universums (Film, 1990)
  • Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums (Film, 2022)
  • Bill & Ted retten das Universum (Film, 2020)
  • Chaos im Universum (Dokuserie, 2001)
  • Das offene Universum (Fernsehfilm, 1990)
  • Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit (Dokuserie, 1999)
  • Die innere Schönheit des Universums (Film, 2010)
  • Die Welt ist ein Chanson – Das Universum des Jacques Demy (Doku, 1995)
  • Earth to Echo – Ein Abenteuer so groß wie das Universum (Film, 2014)
  • Engel des Universums (Film, 2000)
  • Event Horizon – Am Rande des Universums (Film, 1997)
  • Faszination Universum (Dokuserie, 2003)
  • Geheimnisse des Universums (Dokuserie, 2007)
  • Im Universum brennt noch Licht (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Universum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Universum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10516030, 9993480, 9415440, 9025900, 8717290, 8553540, 5229220, 4448410, 3496450, 3401280, 2740830, 2671050, 2426920, 2058370, 1908580, 1703420, 1520290, 1342380 & 1263830. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. come-on.de, 25.01.2023
  3. nzz.ch, 21.10.2022
  4. wienerzeitung.at, 28.12.2021
  5. derstandard.at, 09.05.2020
  6. gamestar.de, 07.11.2019
  7. welt.de, 14.03.2018
  8. gameswelt.de, 31.05.2017
  9. derstandard.at, 03.03.2016
  10. 4players.de, 10.01.2015
  11. zeit.de, 06.02.2014
  12. faz.net, 07.09.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 30.04.2012
  14. gameswelt.de, 12.04.2011
  15. naumburger-tageblatt.de, 09.04.2010
  16. faz.net, 26.01.2009
  17. wallstreet-online.de, 28.07.2008
  18. uni-protokolle.de, 12.03.2007
  19. aachener-zeitung.de, 11.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  21. spiegel.de, 18.11.2004
  22. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  24. Die Zeit (27/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995