Multiversum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mʊltiˈvɛʁzʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Multiversum
Mehrzahl:Multiversen

Definition bzw. Bedeutung

die Gesamtheit aller Universen

Begriffsursprung

Analogiebildung zu Universum (von Heinrich Rickert (Philosoph), 1863 - 1936)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Multiversumdie Multiversen
Genitivdes Multiversumsder Multiversen
Dativdem Multiversumden Multiversen
Akkusativdas Multiversumdie Multiversen

Beispielsätze

In Science-Fiction-Romanen taucht der Begriff des Multiversum des Öfteren auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Multiversum zu Weihnachten: Seht den ersten Trailer zur zweiten Staffel "What If.

  • Gespielt wird im Multiversum auf Hartplatz.

  • Wenn ihr auf Multiversen, Zeitreisen und rätselhafte Plots steht, solltet ihr euch Source Code anschauen.

  • Im Marvel-Showcase wurde im Teaser Trailer gezeigt, dass sich wieder alles um das Multiversum drehen wird.

  • Wo wir beim Multiversums sind: Mit der -Serie auf Disney+ hat der ganze Wahnsinn angefangen.

  • Stattdessen wird ihr Auftritt im Marvel Cinematic Universe durch das Konzept der Multiversen erklärt.

  • Die Stadtgemeinde wurde im Vorjahr Alleineigentümerin der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH und leitete eine Käufersuche ein.

  • Mit der Einführung der Multiversen und Zeitreisen ist allerdings nicht klar, welche Version von Harrison Wells er spielen wird.

  • Am Dienstag (20.20 Uhr, Multiversum Schwechat, ORF Sport + live) steht das Heimspiel gegen Dänemark auf dem Programm.

  • Mit dem Beschluss sei die Zukunft des Multiversum jedenfalls bis auf Weiteres gesichert, so Fazekas.

  • Hintergrund sind die finanziellen Malversationen rund um das Multiversum.

  • Für Max Tegmark steht daher nicht mehr die Existenz des Multiversums an sich im Mittelpunkt seiner Überlegungen, sondern dessen Bauart.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mul­ti­ver­sum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mul­ti­ver­sum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, I und R mög­lich. Im Plu­ral Mul­ti­ver­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mul­ti­ver­sum lautet: EILMMRSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Tango
  5. India
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mul­ti­ver­sum (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mul­ti­ver­sen (Plural).

Multiversum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mul­ti­ver­sum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Extreme Venomverse: Symbiose im Multiversum Al Ewing, Leonardo Romero, Paulo Siqueira | ISBN: 978-3-74163-641-7

Film- & Serientitel

  • Geschichten aus dem Multiversum (Kurzfilm, 2020)
  • Ich rette das Multiversum (Kurzfilm, 2005)
  • Teen Titans gehen! & DC Super Hero Girls: Chaos im Multiversum (Film, 2022)
  • Willkommen im Multiversum (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Multiversum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. moviebreak.de, 15.11.2023
  3. derstandard.at, 06.09.2023
  4. moviepilot.de, 23.06.2023
  5. pcgames.de, 01.12.2022
  6. moviepilot.de, 24.04.2022
  7. moviepilot.de, 24.11.2021
  8. derstandard.at, 16.08.2017
  9. finanznachrichten.de, 30.05.2016
  10. kurier.at, 11.08.2013
  11. noe.orf.at, 04.03.2013
  12. kurier.at, 17.12.2012
  13. heise.de, 14.08.2010