Fremdkapital

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁɛmtkapiˌtaːl]

Silbentrennung

Fremdkapital

Definition bzw. Bedeutung

Kurz-, mittel- oder langfristig einem Unternehmen zur Verfügung gestelltes Kapital, das nicht Eigenkapital ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus fremd und Kapital.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fremdkapital
Genitivdes Fremdkapitals
Dativdem Fremdkapital
Akkusativdas Fremdkapital

Anderes Wort für Fremd­ka­pi­tal (Synonyme)

Schulden:
die gesamten Verpflichtungen (Passiva) einer Person oder einer Firma, die dem vorhandenen Vermögen (Aktiva) gegenüber stehen

Gegenteil von Fremd­ka­pi­tal (Antonyme)

Ei­gen­ka­pi­tal:
Wirtschaft: das einem Unternehmen zur Verfügung stehende Kapital, welches nicht von Dritten geliehen, sondern von den Gesellschaftern/Anteilseignern zur Verfügung gestellt und/oder durch Gewinn erwirtschaftet wird

Beispielsätze

  • Wir brauchen kurzfristiges Fremdkapital, wenn wir die Produktionszahlen erhöhen wollen.

  • Das Fremdkapital ist zu hoch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kapazität starte mit jährlich 0,4 Gigawatt und solle mit Fremdkapital so schnell wie möglich auf jährlich 1,4 Gigawatt ausgebaut werden.

  • Von großer Wichtigkeit sei zudem die Eigenkapitalstärkung von Unternehmen, Eigenkapital müsse Fremdkapital gleichgestellt werden.

  • Die DEAG Deutsche Entertainment wandelt Fremdkapital in Eigenkapital.

  • Gleichzeitig sind die Konditionen für Fremdkapital vor allem in Europa und den USA historisch günstig.

  • Etwa 100 Millionen liefern die Stadtwerke, bis zu sieben Millionen Trianel selbst, der Rest werde über Fremdkapital eingeworben.

  • Der IMF erwähnt auch die Möglichkeit, mit auf dem Fremdkapital der Banken erhobenen Abgaben die Subventionen wieder einzubringen.

  • Denn während Spitäler bisher nicht als Bankkunden galten, wird die Bedeutung von Fremdkapital steigen.

  • Der erste Schlüsselfaktor dafür sind der Abbau von Fremdkapital und die dadurch zurückgehende Gesamtnachfrage.

  • Die Regierung möchte die Emissionsabgabe auf Fremdkapital abschaffen.

  • Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital sowie die Dividendenpolitik an.

  • Der Anteil des Fremdkapitals liegt bei 61 Prozent.

  • Das Fremdkapital erhöhte sich ebenfalls um TEURO 1.942 auf TEURO 6.134.

  • Außerdem rückt Mezzanine ? als Mischform aus Eigen- und Fremdkapital ? wieder verstärkt in den Fokus als Finanzierungsalternative.

  • Das ist auf den ersten Blick richtig, zumal wir für unsere Investitionen kein zusätzliches Fremdkapital aufnehmen.

  • Die Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals ist daher nur sehr begrenzt möglich.

  • Dies bremst häufig Investitionen, denn ohne Eigenkapital kommt ein Unternehmen zunehmend schwerer an Fremdkapital.

  • So habe die Deka nach wie vor nicht mitgeteilt, wie viele Objekte bereits verkauft und wieviel Fremdkapital aufgenommen wurde.

  • Mit Eigenkapital plus Fremdkapital von der Bank könnte also eine Immobilie für maximal 200 000 Euro finanziert werden.

  • Für ein Fünftel des Fremdkapitals - also 130 Mio. Euro - übernimmt Amro das Risiko.

  • Eine kaufmännische Bilanz würde darlegen, welcher Saldo sich aus dem Vermögen und dem gesamten Fremdkapital ergibt.

  • Wer in dieser Situation sein Auto durch Fremdkapital finanziert, zahlt meistens drauf.

  • Das Geld, das auf der hohen Kante liegt, wirft in der Regel weniger ab, als das Fremdkapital für den Autokauf kostet.

  • "Die meisten Frauen gründen mit Eigen-, nicht mir Fremdkapital", sagt Huber.

  • "Wir haben keine langfristigen Schulden und brauchen kein Fremdkapital", erklärte DEAG-Vorstandsvorsitzender Peter Schwenkow am Montag.

  • Es liegt bei mehr als neun Billionen Mark jährlich. versorgen sich vor allem bei den Privatbanken und Sparkassen mit Fremdkapital.

  • Im Gegensatz zum Fremdkapital in Form von Krediten muß das Aktienkapital nicht zurückgezahlt und mit einem festen Zins bedient werden.

  • Eigen- und Fremdkapital konnten die meisten Mitarbeiter ebensowenig unterscheiden wie ein Akkreditiv von einem Aperitif.

  • Also kann das Unternehmen seine Finanzprobleme nur mit neuem Fremdkapital lösen.

Häufige Wortkombinationen

  • kurzfristiges, mittelfristiges und langfristiges Fremdkapital

Wortbildungen

  • Fremdkapitalgeber
  • Fremdkapitalquote

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fremd­ka­pi­tal be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Fremd­ka­pi­tal lautet: AADEFIKLMPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Dora
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Paula
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Delta
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Papa
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Fremdkapital

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fremd­ka­pi­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fremd­ka­pi­tal­be­schaf­fung:
Beschaffung von Fremdkapital
Kon­zern­bi­lanz:
Wirtschaft: die jährlich von einem Konzern zu erstellende Auflistung von Vermögen und Schulden, Unter Aktiva wird das Anlage- und Umlaufvermögen, unter Passiva das Eigen- und Fremdkapital sowie die Schulden aufgelistet
Mez­za­ni­ne­ka­pi­tal:
zwischen Eigenkapital und Fremdkapital stehende Finanzierungsform
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fremdkapital. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fremdkapital. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 04.01.2021
  2. ots.at, 16.06.2020
  3. finanznachrichten.de, 05.07.2019
  4. kicker.de, 08.11.2016
  5. m.rp-online.de, 30.06.2015
  6. nzz.ch, 31.03.2014
  7. derbund.ch, 24.08.2013
  8. capital.de, 27.09.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 16.05.2011
  10. financial.de, 09.04.2010
  11. wallstreet-online.de, 08.08.2009
  12. finanznachrichten.de, 21.01.2008
  13. handelsblatt.com, 16.11.2007
  14. faz.net, 11.05.2007
  15. handelsblatt.com, 30.03.2006
  16. welt.de, 22.03.2005
  17. welt.de, 08.10.2004
  18. abendblatt.de, 25.04.2004
  19. welt.de, 06.06.2003
  20. welt.de, 04.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Die Zeit 1995