Schulden

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: schul­den (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊldn̩ ]

Silbentrennung

Schulden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Die gesamten Verpflichtungen (Passiva) einer Person oder einer Firma, die dem vorhandenen Vermögen (Aktiva) gegenüber stehen.

Begriffsursprung

Plural des Substantivs Schuld

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schuldendie Schulden
Genitivdie Schuldender Schulden
Dativder Schuldenden Schulden
Akkusativdie Schuldendie Schulden

Anderes Wort für Schul­den (Synonyme)

(eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich)
(von jemandem) noch was zu kriegen haben (ugs.)
Außenstände
ausstehende Forderung
ausstehende Forderungen
ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich)
Forderung:
das zum Duell Aufrufen
dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten
Forderungen
noch was zu holen haben (ugs.)
offene (eigene) Rechnungen
offene(r) Posten
Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen)
(im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung):
das Zurückbleiben hinter einer Verpflichtung
der Abstand zu einem Anderen, der einen Vorsprung hat
noch zu bezahlende Rechnung
offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger)
offener Posten (gegenüber e. Gläubiger)
Passiva (fachspr.)
Rückstände (ggüb. Gläubigern)
Verbindlichkeit:
Eigenschaft zwischenmenschlicher Äußerungen, freundlich, höflich, zuvorkommend zu sein
Eigenschaft, bindend, verpflichtend zu sein
Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern)
Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger):
trotz Fälligkeit nicht gezahlter Geldbetrag
Fremdkapital:
kurz-, mittel- oder langfristig einem Unternehmen zur Verfügung gestelltes Kapital, das nicht Eigenkapital ist

Beispielsätze

  • Er konnte die Schulden, die er für das Haus gemacht hatte, nicht mehr schultern.

  • Mein Freund hat seine Schulden abbezahlt.

  • Kennen Sie die Lebensweisheit „Wer seine Schulden bezahlt, wird reicher“?

  • Wie kann ich diese Schulden bezahlen?

  • Wir haben eine Menge Schulden.

  • Was Wachstum schafft, darf sehr wohl mit Schulden finanziert werden.

  • Er hat riesige Schulden.

  • Tom hat mir seine Schulden zurückgezahlt.

  • Ich wollte meine Schulden begleichen.

  • Ich habe keine Schulden.

  • Wer auf Niʻihau Schulden hat, bezahlt nicht mit Geld, das gibt es dort nicht, sondern mit Muscheln.

  • Tom machte Schulden.

  • Tom steckt bis über die Ohren in Schulden.

  • Ich habe Schulden.

  • Um ihre Schulden zurückzahlen zu können, ging sie zum Arbeiten nach Westeuropa.

  • Reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheit lebt.

  • Wer seine Schulden bezahlt, verbessert sein Vermögen, das möge unser Finanzminister bedenken.

  • Das Land war außerstande, seine Schulden zu begleichen.

  • Sie hat riesige Schulden.

  • Schulden müssen beglichen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brüssel rechnet daher nicht mit einem Abbau der Schulden, sondern mit einem Anstieg – von 140,2 Prozent in diesem Jahr auf 141 Prozent 2025.

  • Aber bei geringen Schulden und geregeltem Einkommen glaubte man ihm nicht.

  • Abstieg und Schulden zwingen den dazu, auf dem Transfermarkt kleinere Brötchen zu backen.

  • Aber auch hierzulande werden die Schulden um 607 Milliarden Euro steigen, sagen die Volkswirte der Commerzbank voraus.

  • Aber auf ihren und den Schultern ihrer Eltern lagen schon die immensen Schulden.

  • Alle anderen bauen weiterhin Schulden auf.

  • Ab Sommer werden redliche private Pleitiers bereits nach drei Jahren ihrer Schulden entledigt sein.

  • Aber heute hat er kein Haus, kein Auto und keinen Job sowie Schulden.

  • 240 Milliarden Euro Schulden Griechenland steht bei seinen Euro-Partnern und dem IWF mit 240 Milliarden Euro in der Kreide.

  • Ab einem Vermögen von 250.000 Euro soll der Staat zugreifen dürfen, um seine Schulden zu senken.

  • 2015 soll der Bund erstmals seit mehr als 40 Jahren ganz ohne neue Schulden auskommen.

  • Die neuen Kredite erhöhten die Schulden Spaniens weiter, erst vor Kurzem senkte die Rating-Agentur Moody’s die Bonität.

  • 14700 Fr. Schulden sind natürlich viel zu wenig,um evt.in die Politik einsteigen zu können.

  • Zudem kündigte der Automobilhersteller an, seine Schulden weiter zu reduzieren.

  • Der Serverhersteller war schon seit mehreren Jahren angeschlagen und erwartet den neuen Besitzer mit Schulden.

Wortbildungen

  • Schuldenabkommen
  • Schuldenabtragung
  • Schuldenabzug
  • Schuldenanstieg
  • Schuldenanteil
  • Schuldenaufnahme
  • Schuldenaufschub
  • Schuldenbedienung
  • Schuldenbefreiung
  • Schuldenbegleichung
  • Schuldenbegrenzung
  • Schuldenbelastung
  • Schuldenberater
  • Schuldenberatung
  • Schuldenbereinigung
  • Schul­den­berg
  • Schuldenbetrag
  • Schuldenbremse
  • Schul­den­dienst
  • Schuldeneintreiber
  • Schuldeneintreibung
  • Schuldenentlastung
  • Schuldenentwicklung
  • Schul­den­er­lass
  • Schuldenerleichterung
  • Schuldenexplosion
  • Schuldenfalle
  • Schuldenfond
  • Schuldenfrage
  • Schuldenfreiheit
  • Schuldenfront
  • Schuldengebirge
  • Schuldengrenze
  • Schuldenhaftung
  • Schuldenhöhe
  • Schuldeninitiative
  • Schuldenkarussell
  • Schuldenkennzahl
  • Schuldenklemme
  • Schuldenkonferenz
  • Schuldenkonsolidierung
  • Schuldenkonto
  • Schul­den­kri­se
  • Schuldenkriterium
  • Schuldenkürzung
  • Schuldenlage
  • Schuldenland
  • Schul­den­last
  • Schuldenlawine
  • Schuldenlimit
  • Schuldenloch
  • Schuldenmachen
  • Schuldenmacher
  • Schuldenmacherei
  • Schuldenmanagement
  • Schuldenmanager
  • Schuldenmasse
  • Schuldenmoratorium
  • Schuldennachlass
  • Schuldennachweis
  • Schuldenobergrenze
  • Schuldenplan
  • Schuldenpolitik
  • Schuldenproblem
  • Schuldenquote
  • Schuldenreduktion
  • Schuldenreduzierung
  • Schuldenregelung
  • Schuldenregulierer
  • Schuldenregulierung
  • Schuldenrekord
  • Schuldenrückkauf
  • Schuldenrückzahlung
  • Schuldenruf
  • Schuldensaldo
  • Schul­den­schnitt
  • Schuldensituation
  • Schuldenspirale
  • Schuldenstaat
  • Schuldenstand
  • Schuldenstreichung
  • Schuldenstrudel
  • Schuldensünder
  • Schuldensumme
  • Schul­den­til­gung
  • Schuldentitel
  • Schuldentragfähigkeit
  • Schuldenturm
  • Schuldenübernahme
  • Schuldenuhr
  • Schuldenumwandlung
  • Schuldenverhandlung
  • Schuldenverringerung
  • Schuldenverwaltung
  • Schuldenverzicht
  • Schul­den­vo­lu­men
  • Schuldenwirtschaft
  • Schuldenzahlung
  • Schuldenzuwachs

Untergeordnete Begriffe

  • Steuerschulden

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schul­den?

Anagramme

  • Schnudel

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schul­den be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­den lautet: CDEHLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Schulden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­den kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schul­den­frei:
keine Schulden besitzend, ohne Schulden
Schul­den­kri­se:
durch zu hohe Schulden verursachte Krise
Schul­den­last:
durch (starke) Schulden entstehende Belastung
Schul­den­schnitt:
Wirtschaft: gänzlicher oder teilweiser Erlass von bestehenden Schulden
Schul­den­til­gung:
Begleichung der Schulden
Schul­den­vo­lu­men:
Menge/Umfang an Schulden
Staats­ver­schul­dung:
Gesamtheit der Schulden eines Staates
stun­den:
das Datum für die Rückgabe der Schulden in die Zukunft verschieben
tief­rot:
über hohe Verluste, Schulden oder dergleichen verfügend
ver­schul­den:
Schulden aufnehmen; sich Geld leihen

Buchtitel

  • Schulden David Graeber | ISBN: 978-3-60894-767-0
  • Schulden ohne Sühne? Kai A. Konrad, Holger Zschäpitz | ISBN: 978-3-40660-688-5

Film- & Serientitel

  • Cash for Kids – Der billige Weg zu teuren Schulden (Kurzfilm, 2005)
  • Die Bestatterin – Der Tod zahlt alle Schulden (Fernsehfilm, 2019)
  • Raus aus den Schulden (Dokuserie, 2007)
  • Schuld an den Schulden, eine griechische Tragödie (Minidoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417734, 11700894, 11057184, 10948720, 9400240, 8860984, 8589804, 8314376, 8056224, 7793844, 7636166, 6573276, 6062024, 6045190, 5445800, 5405364, 4436190, 4405090 & 4405080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 20.11.2023
  2. krone.at, 25.01.2022
  3. derwesten.de, 01.07.2021
  4. manager-magazin.de, 30.05.2020
  5. focus.de, 06.12.2019
  6. focus.de, 24.11.2018
  7. feedproxy.google.com, 09.05.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 16.08.2016
  9. cash.ch, 19.02.2015
  10. focus.de, 25.03.2014
  11. schwaebische.de, 13.03.2013
  12. zeit.de, 29.06.2012
  13. feedsportal.com, 23.12.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 26.10.2010
  15. pcwelt.de, 20.04.2009
  16. welt.de, 17.12.2008
  17. abendblatt.de, 19.10.2007
  18. berlinonline.de, 19.04.2006
  19. berlinonline.de, 15.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2004
  21. spiegel.de, 28.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  23. bz, 10.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995