Schuldenerlass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊldn̩ʔɛɐ̯ˌlas ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuldenerlass
Mehrzahl:Schuldenerlasse / Schuldenerlässe

Definition bzw. Bedeutung

Verzicht darauf, finanzielle Außenstände einzutreiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schuld und Erlass sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuldenerlassdie Schuldenerlasse/​Schuldenerlässe
Genitivdes Schuldenerlassesder Schuldenerlasse/​Schuldenerlässe
Dativdem Schuldenerlass/​Schuldenerlasseden Schuldenerlassen/​Schuldenerlässen
Akkusativden Schuldenerlassdie Schuldenerlasse/​Schuldenerlässe

Anderes Wort für Schul­den­er­lass (Synonyme)

Entschuldung:
Vorgang, bei dem Schulden getilgt werden (mitunter durch Verzicht)
Forderungsverzicht:
Wirtschaft: Verzicht auf eine rechtmäßig bestehende Forderung
Haircut (engl., fig.)
Schuldenschnitt:
Wirtschaft: gänzlicher oder teilweiser Erlass von bestehenden Schulden

Beispielsätze

Die griechische Regierung fordert einen Schuldenerlass.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie werden also ebenfalls einen Schuldenerlass fordern … und ich wette, sie werden ihn bekommen.

  • Ein Schuldenerlass widerspricht dem Geist der Währungsunion und wohl auch dem Vertrag der Europäischen Union.

  • Höchste Zeit, den Kommunen zu helfen - auch wenn ein Schuldenerlass Risiken birgt.

  • Einen Schuldenerlass lehnen Deutschland und andere Euro-Länder unter Hinweis auch auf die europäischen Verträge ab.

  • Angesichts der erheblichen Risiken rechnen Ökonomen denn auch eher mit einem verdeckten Schuldenerlass.

  • Aus Athen hieß es: Schluss mit dem Spar- und Reformdiktat der „Institutionen“, sofortiger Schuldenerlass plus Investitionen!

  • Grund für die restriktive Deckungspolitik in diesem Bereich war der Schuldenerlass für eine Reihe afrikanischer Länder Mitte der 90er Jahre.

  • Die Schuldenerlasse haben den sogenannten HIPC nämlich erlaubt, die Ausgaben für die Armutsbekämpfung zu steigern.

  • Die Regierung pokert mit den Investoren um einen Schuldenerlass.

  • Am Wochenende verdichteten sich die Hinweise auf einen massiven Schuldenerlass für die Griechen.

  • Mehr als 50 Staaten der Erde haben seit Ausbruch der modernen Schuldenkrise 1982 dort teilweise Schuldenerlasse erhalten.

  • Der Schuldenerlass für das mit 10 Mrd. US$ verschuldete Land wurde bereits verschoben.

  • Der Geschäftsführer der GKKE, Jürgen Hambrink, warnte davor, durch Schuldenerlasse zu suggerieren, die Entwicklungshilfe werde gesteigert.

  • Finanzminister und Notenbankchefs beraten auch über einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder.

  • Auch Die Weltbank und die afrikanische Entwicklungsbank wollen noch in diesem Jahr über einen Schuldenerlass entscheiden.

  • Deutschland hatte sich im Dezember zu einem substanziellen Schuldenerlass gegenüber dem Irak bereit erklärt.

  • Sie seien nicht zu einem von ihm geforderten Schuldenerlass für Mitsubishi Motors bereit gewesen, sagte er.

  • Die japanische Regierung hat sich unterdessen zu einem umfangreichen Schuldenerlass für den Irak bereit erklärt.

  • Einen völligen Schuldenerlass schloss die Ministerin mit Blick auf die vorhandenen Ressourcen, insbesondere die Ölreserven, aus.

  • Diese Ausfälle müssen beim Schuldenerlass berücksichtigt werden, es muss nachverhandelt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­den­er­lass be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, N und R mög­lich. Im Plu­ral Schul­den­er­las­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Schul­den­er­lass lautet: ACDEEHLLNRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Samuel
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Sierra
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schul­den­er­lass (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schul­den­er­las­se und 26 Punkte für Schul­den­er­läs­se (Plural).

Schuldenerlass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­den­er­lass kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Struk­tur­an­pas­sungs­pro­gramm:
wirtschaftliche Maßnahmen (meist in Entwicklungsländern), die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank als Bedingung für Kreditvergabe oder Schuldenerlass verlangt werden

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schuldenerlaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuldenerlass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuldenerlass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4340680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 04.06.2023
  2. wiwo.de, 22.02.2021
  3. sueddeutsche.de, 08.08.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 22.02.2017
  5. welt.de, 20.08.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.07.2015
  7. bmwi.de, 12.12.2014
  8. nzz.ch, 08.07.2013
  9. zeit.de, 19.01.2012
  10. nachrichten.at, 10.10.2011
  11. merkur.de, 13.01.2010
  12. goldseiten.de, 03.06.2009
  13. fr-aktuell.de, 29.03.2006
  14. rtl.de, 24.09.2005
  15. tagesschau.de, 22.12.2005
  16. tagesschau.de, 01.03.2004
  17. welt.de, 19.05.2004
  18. spiegel.de, 30.12.2003
  19. welt.de, 23.10.2003
  20. welt.de, 20.04.2002
  21. ln-online.de, 05.09.2002
  22. bz, 19.02.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit 1995