Schuldenschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊldn̩ˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuldenschnitt
Mehrzahl:Schuldenschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: gänzlicher oder teilweiser Erlass von bestehenden Schulden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schulden und Schnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuldenschnittdie Schuldenschnitte
Genitivdes Schuldenschnittes/​Schuldenschnittsder Schuldenschnitte
Dativdem Schuldenschnitt/​Schuldenschnitteden Schuldenschnitten
Akkusativden Schuldenschnittdie Schuldenschnitte

Anderes Wort für Schul­den­schnitt (Synonyme)

Entschuldung:
Vorgang, bei dem Schulden getilgt werden (mitunter durch Verzicht)
Forderungsverzicht:
Wirtschaft: Verzicht auf eine rechtmäßig bestehende Forderung
Haircut (engl., fig.)
Schuldenerlass:
Verzicht darauf, finanzielle Außenstände einzutreiben

Beispielsätze

Trotz Schuldenschnitt und zwei Rettungspaketen fehlen dem griechischen Staat schon wieder vierzehn Milliarden Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ob die Transaktion zwischen DER Touristik und FTI zustande kommt, soll vor allem an einem etwaigen massiven Schuldenschnitt bei FTI hängen.

  • Bei ihnen hat Joe Biden versucht zu punkten - mit einem angekündigten Schuldenschnitt für Studiendarlehen von bis zu 20.000 Dollar.

  • Der Modekonzern Esprit will nach einem Schuldenschnitt wieder durchstarten.

  • Der Ende 2015 vorgenommene Schuldenschnitt hatte nur kurzzeitig etwas Luft verschafft.

  • Ein Schuldenschnitt («Haircut») bedeutet einen dauerhaften Erlass von Altlasten.

  • Ein Schuldenschnitt oder Zahlungsausfall könnte viele Kleinsparer in den treffen.

  • Athen soll weitere 100 Milliarden Euro erhalten, mit zusätzlichen 30 Milliarden Euro soll der Schuldenschnitt abgesichert werden.

  • Denn die Gläubiger würden sonst den FMA- Schuldenschnitt gerichtlich bekämpfen und auf die Landeshaftungen pochen.

  • Ein Schuldenschnitt für GR hätte 150 Mill. Euro gekostet, zu teuer.

  • 2011 hätten die Banken Europas für einen griechischen Schuldenschnitt gezahlt. 2015 haftet der europäische Steuerzahler.

  • Alexis Tsipras: Der Volkstribun, der Euroland erzittern lässt Schuldenschnitt: Wir wollen doch auch die Rettung des Euros!

  • Am liebsten noch einen Schuldenschnitt von Europa für Griechenland.

  • Außerdem gab es einen Schuldenschnitt: Dabei mussten Griechenlands private Gläubiger mehr als die Hälfte ihrer Forderungen abschreiben.

  • Der Linken-Politiker Thomas Lutze fordert sogar einen „radikalen Schuldenschnitt“.

  • Einen Schuldenschnitt wäre ein Konkurs, aber eine Streckung wird angedacht, Griechenland hat keine andere Chanse, alles war umsonst.

  • Ach nein,stimmt es gibt ja bald einen Schuldenschnitt und unser aller Steuergeld ist weg.

  • Als ein Schuldenschnitt im Oktober 2011 deren Wert halbierte, mussten diese Banken auf einen Schlag 4,5 Milliarden Euro abschreiben.

  • Also wenn schon Schuldenschnitte dann nur in Kombination mit dem Aus für den Euro.

  • Die DZ Bank werde sich am Schuldenschnitt beteiligen.

  • Grund für die Herunterstufung sei der Schuldenschnitt, teilte das Unternehmen am Freitag in London mit.

Übergeordnete Begriffe

  • Schuldenreduktion

Untergeordnete Begriffe

  • Hypo-Schuldenschnitt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­den­schnitt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Schul­den­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Schul­den­schnitt lautet: CCDEHHILNNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Tango
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schul­den­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schul­den­schnit­te (Plural).

Schuldenschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­den­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuldenschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuldenschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1785296. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 12.01.2023
  2. tagesschau.de, 04.11.2022
  3. cash.ch, 06.11.2020
  4. nzz.ch, 25.07.2017
  5. finanztreff.de, 17.02.2017
  6. blick.ch, 04.10.2017
  7. focus.de, 10.03.2016
  8. goldseiten.de, 25.08.2016
  9. zeit.de, 12.04.2016
  10. zeit.de, 09.07.2015
  11. welt.de, 21.01.2015
  12. welt.de, 06.01.2015
  13. nachrichten.finanztreff.de, 30.12.2014
  14. saarbruecker-zeitung.de, 14.07.2014
  15. spiegel.de, 07.01.2014
  16. focus.de, 05.01.2013
  17. taz.de, 18.02.2013
  18. zeit.de, 24.04.2013
  19. handelsblatt.com, 07.03.2012
  20. nachrichten.finanztreff.de, 09.03.2012
  21. finanzen.net, 12.03.2012
  22. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.08.2011
  23. focus.de, 19.10.2011
  24. derstandard.at, 18.05.2011
  25. stock-world.de, 13.07.2010