Tochter
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Töch‧ter
Definition bzw. Bedeutung
Kurzform für Tochtergesellschaft: eine Gesellschaft, deren Mehrheitseigner eine andere Gesellschaft ist; häufig nicht alleine stehend, sondern in Kombination mit dem Namen (XYZ) der Muttergesellschaft (XYZ-Tochter).
weiblicher, direkter Nachkomme, direkte Nachkommin
Begriffsursprung
Männliche Wortform
Verkleinerungsformen
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tochter | die Töchter |
Genitiv | die Tochter | der Töchter |
Dativ | der Tochter | den Töchtern |
Akkusativ | die Tochter | die Töchter |
Anderes Wort für Tochter (Synonyme)
- (das) Fräulein Tochter (ugs., variabel)
- Tochterfirma:
- ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
- Tochtergesellschaft:
- ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Muttergesellschaft) geführt wird
- Tochterunternehmen:
- ein rechtlich eigenständiger, aber wirtschaftlich unselbstständiger Betrieb, der von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
- Töchterchen (ugs.):
- kleine Tochter
- Unternehmenstochter
Gegenteil von Tochter (Antonyme)
- Muttergesellschaft:
- Unternehmen, das aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung einen wesentlichen Einfluss auf andere Unternehmen (Tochtergesellschaften) ausübt, die es direkt oder indirekt leitet
- Mutterkonzern:
- Unternehmen in einem Unternehmensverbund, das beherrschenden Einfluss auf seine Tochterfirmen ausübt
Beispielsätze
Meine Tochter wurde vor kurzem erst eingeschult.
Gerüchten zufolge will die X AG ihre Tochter Z verkaufen.
Wenn auch eine Tochter selten den Liebhaber ihrer Mutter liebt, so hat doch eine Mutter immer eine Neigung zum Liebhaber ihrer Tochter.
Wenn auch eine Tochter selten den Liebhaber ihrer Mutter liebt, hat doch eine Mutter immer eine Schwäche für den Liebhaber ihrer Tochter.
Ich liebe sowohl meine Tochter als auch meinen Sohn.
Er hat zwei Kinder, und zwar einen Sohn und eine Tochter.
Bewunderung ist die Tochter der Unkenntnis.
Meine Tochter ist sehr klug.
Würde es Ihnen etwas ausmachen, für ein paar Minuten das Zimmer zu verlassen, damit ich Ihrer Tochter einige Fragen stellen kann?
Mennad versohlte seiner Tochter den Hintern.
Es war einmal ein Bauer, der hatte eine Tochter, auf die er sehr stolz war, denn sie war sehr klug.
Er brachte seine Tochter zur Arbeit.
Sie macht ihrer Tochter die Haare.
Die Wahrheit ist die Tochter der Zeit.
Ich habe keine Tochter.
Tom ist mit einer Frau verheiratet, die seine Tochter sein könnte.
Sie konnten das Verschwinden ihrer Tochter nicht aufarbeiten.
Er kaufte seiner Tochter ein Kleid.
Du bist nicht meine Tochter.
Hast du einen Sohn oder eine Tochter?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber auch heute noch, 43 Jahre später, hat Evelyne regelmäßigen Kontakt mit all ihren Töchtern.
Ab dann wird die -Tochter aus Stuttgart einen Teil ihrer Vorzugsaktien zum freien Handel am Finanzmarkt anbieten.
Aber zum Glück wird die älteste Tochter von Frau Büchner ja jetzt auch "Influencerin".
Ab dem 18.5. haben wir an der Volksschule unserer Tochter Wahlmöglichkeiten: Unterricht Do/Fr und Mo/Di/Mi.
Aber das war doch sein Wunsch wie er selbst sagte - weniger Poiitik und mehr Zeit für seine Tochter mit Familie.
Aber die Jungfräulichkeit der Tochter, die muss um jeden Preis erhalten werden.
ABC will nun eine neue Serie ins Fernsehen bringen, in der seine Tochter Lily in seine Fußstapfen tritt.
Allerdings behauptete Georghadji damals, ihre Tochter sei aus der Firma ausgeschieden.
Spatzis Tochter Leonie hat sich so gewünscht, dass Richard Lugner ihr Papa wird. 14.16 Uhr: So emotional ist die Trauung.
Máxima trägt zwar den Titel einer Königin, steht aber in der Rangordnung unter ihrer ältesten Tochter, der Kronprinzessin Amalia.
Praktisch, dass jetzt seine Tochter einen Nachkommen von Ion Stan Patras heiratet.
Pauline Ducruet, Tochter von Prinzessin Stéphanie hält eine kurze Rede.
Das Ehepaar hatte im Februar vergangenen Jahres die jüngste Tochter kurz vor deren zwölften Geburtstag nach langer Krankheit verloren.
Der US-Autokonzern General Motors ist offfenbar bereit, auf eine Rückkaufoption für seine frühere Tochter Opel zu verzichten.
Johns weiß von einer Mutter, die ihre zweijährige Tochter ständig schlug, weil diese trotz Verbots immer wieder am CD-Player rumspielte.
Dicke Beulen holte sich ein Elternpaar, das seine Tochter unbedingt "Fleur de Marie" nennen wollte, Blumen-Marie.
Cengiz U. durfte dort seine Tochter im Beisein von Sozialarbeitern sehen.
Seit 1996 sendet die Tochter des US-Teleshopping-Konzerns von Düsseldorf aus.
Zerschnittene und zerrissene Fotografien ihrer selbst sowie von Tochter, Mutter und Großmutter fügt Soltau neu zusammen.
Die Tochter von Gerti von Bismarck genoss im Internat Salem und in Amerika eine internationale Ausbildung.
Aber der hat Freundin Marion, "die liebe ich", Tochter Nadine, "die liebe ich noch viel mehr" und sein aufgeräumtes Leben.
Die neue Tochter wurde im vergangenen Jahr von der Ford Motor Company erworben, die sich aus dem Lkw-Geschäft zurückzieht.
Schließlich habe man sogar ein Zimmer frei, da die erwachsene Tochter in Berlin lebe.
In einer Reihe von Rückblenden offenbart sich das Schicksal von Mutter, Tochter und Enkelin.
Ullas Tochter Sonja und Pierre wachsen gemeinsam auf, später verlieben sie sich ineinander, bald aber trennt die Mauer das junge Glück.
Wortbildungen
- Tochterbetrieb
- Tochterfirma
- Tochtergeneration
- Tochtergeschwulst
- Tochtergesellschaft
- Tochterkind
- Tochterkirche
- Tochtermann
- Tochtermarke
- Tochterschiff
- Tochtersprache
- Tochterstadt
- Tochterunternehmen
- Tochterzelle
- Töchterheim
- töchterlich
- Töchterschule
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
Übersetzungen
- Afrikaans: dogter
- Albanisch: bijë (weiblich)
- Altenglisch: dohtor (weiblich)
- Altgriechisch: θυγάτηρ (thygatēr) (weiblich)
- Arabisch:
- إبنة ('ibna)
- بنت (bint)
- Armenisch: դուստր (dustr)
- Aserbaidschanisch: qız
- Balinesisch: pianak luh
- Baskisch: alaba
- Birmanisch: သမီး (sa.mi:)
- Bosnisch:
- kćerka (weiblich)
- ćerka (weiblich)
- kćer (weiblich)
- ćer (weiblich)
- kći (weiblich)
- Bretonisch: merc'h
- Bulgarisch: дъщеря (weiblich)
- Chinesisch: 女兒 (nǚ'ér)
- Dänisch: datter
- Englisch:
- daughter
- girl
- Esperanto: filino
- Estnisch: tütar
- Färöisch: dóttir (weiblich)
- Finnisch: tytär
- Französisch: fille (weiblich)
- Friaulisch:
- fie (weiblich)
- frute (weiblich)
- Galicisch: filla (weiblich)
- Georgisch: ქალიშვილი (kalishvili)
- Grönländisch: panik
- Hausa: 'ya (weiblich)
- Hindi: बेती (betī) (weiblich)
- Ido: filiino
- Indonesisch: anak perempuan
- Interlingua: filia
- Irisch: iníon (weiblich)
- Isländisch: dóttir (weiblich)
- Italienisch: figlia (weiblich)
- Japanisch: 娘
- Kasachisch: қыз
- Katalanisch: filla (weiblich)
- Khowar: ژور
- Klingonisch: puqbe’
- Koreanisch: 딸 (ttal)
- Kornisch: myrgh
- Korsisch: figliola
- Kroatisch:
- kćerka (weiblich)
- ćerka (weiblich)
- kćer (weiblich)
- ćer (weiblich)
- kći (weiblich)
- Latein: filia (weiblich)
- Lettisch: meita (weiblich)
- Litauisch: duktė (weiblich)
- Luxemburgisch: Duechter
- Maltesisch: bint
- Manx: inneen
- Mazedonisch: ќерка (ḱerka) (weiblich)
- Neugriechisch:
- θυγατέρα (thygatéra)
- κόρη (kóri) (weiblich)
- Niederländisch: dochter (weiblich)
- Niedersorbisch: źowka (weiblich)
- Nordsamisch: nieida
- Norwegisch: datter (männlich)
- Novial: filia
- Nynorsk: dotter (weiblich)
- Obersorbisch: dźowka (weiblich)
- Okzitanisch:
- filha (weiblich)
- hilha (weiblich)
- Persisch: دختر (doxtar)
- Polnisch: córka (weiblich)
- Portugiesisch: filha (weiblich)
- Rätoromanisch: figlia (weiblich)
- Rumänisch: fiică (weiblich)
- Russisch:
- дочь (weiblich)
- дочка (weiblich)
- Sanskrit: दुहितृ (duhitr̩) (weiblich)
- Schottisch-Gälisch: nighean
- Schwedisch: dotter
- Serbisch:
- кћерка (kćerka) (weiblich)
- ћерка (ćerka) (weiblich)
- кћер (kćer) (weiblich)
- ћер (ćer) (weiblich)
- кћи (kći) (weiblich)
- Serbokroatisch:
- кћерка (kćerka) (weiblich)
- ћерка (ćerka) (weiblich)
- кћер (kćer) (weiblich)
- ћер (ćer) (weiblich)
- кћи (kći) (weiblich)
- Sizilianisch: figghia (weiblich)
- Slowakisch: dcéra (weiblich)
- Slowenisch: hči (weiblich)
- Spanisch: hija (weiblich)
- Tamil: மகள் (makaḷ)
- Tetum: oan-feto
- Thai: ลูกสาว (lûuk sǎao)
- Tschechisch: dcera (weiblich)
- Türkisch:
- kız
- kız evlat
- Ukrainisch: дочка (weiblich)
- Ungarisch: lánya
- Usbekisch: qiz
- Volapük: daut
- Walisisch: merch
- Wallonisch: feye
- Weißrussisch: дачка (dačka) (weiblich)
- Westfriesisch: dochter
Wortaufbau
Das zweisilbige Substantiv Tochter besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × O & 1 × R
- Vokale: 1 × E, 1 × O
- Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem H möglich. Im Plural Töchter an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Tochter lautet: CEHORTT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Tübingen
- Offenbach
- Chemnitz
- Hamburg
- Tübingen
- Essen
- Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Theodor
- Otto
- Cäsar
- Heinreich
- Theodor
- Emil
- Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Tango
- Oscar
- Charlie
- Hotel
- Tango
- Echo
- Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tochter (Singular) bzw. 18 Punkte für Töchter (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Tochter entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Andromeda:
- griechische Sagengestalt, Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia, die durch Perseus vor einem Ungeheuer gerettet wurde
- Babytochter:
- im Säuglingsalter befindliche Tochter einer Person
- Enkelkind:
- männliches oder weibliches Kind von Sohn oder Tochter
- Freifräulein:
- unverheiratete adlige Tochter eines Freiherren
- Großtante:
- Schwester von Großvater oder Großmutter bzw. Tochter von Urgroßtante oder Urgroßonkel
- Großnichte:
- Tochter von Nichte oder Neffe (1. Grades oder höher)
- Kindeskind:
- männliches oder weibliches Kind des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter (Enkelkind)
- Nadelgeld:
- regelmäßiger Betrag, den ein Mann seiner Ehefrau oder Tochter zur freien Verfügung gibt
- Stieftochter:
- eine Tochter der Ehefrau oder des Ehemanns aus einer früheren Ehe oder einer außerehelichen Beziehung
- Tochtermann:
- Ehemann der Tochter
Buchtitel
- Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Im Land der Verschwörungstheorien
- Antonias Tochter
- Clara Schumann – Tochter der Musik
- Das Gelübde der vergessenen Tochter
- Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurde
- Die gute Tochter
- Die Tochter
- Die Tochter der Bettlerin
- Die Tochter der Wanderapothekerin
- Die Tochter des Kommunisten
- Die Tochter des Lechflößers
- Die Tochter des letzten Königs
- Die Tochter des Magiers
- Die verlorene Tochter
- Ferne Tochter
- Für immer deine Tochter
- Jehovas ungehorsame Tochter
- Liebste Tochter – Du lügst so gut wie ich
- Lillis Tochter
- Maria Blei: Tagebuch für Tochter Billy
- Mutter und Tochter
- Nicht ohne meine Tochter
- Robinsons Tochter
- Sind Sie meine Tochter?
- Tochter des Chaos
- Tochter des Geldes
- Tochter des Regenwaldes
- Tochter Gottes, erhebe dich
- Weil du meine Tochter bist
- Zara und Zoë – Die Tochter des Paten
Film- & Serientitel
- Aus Liebe zu meiner Tochter (Fernsehfilm, 1999)
- Callgirl nach Schulschluß – Das Geheimnis einer Tochter (Fernsehfilm, 1996)
- Cookie – Die Tochter des Paten (Film, 1989)
- D'Artagnans Tochter (Film, 1994)
- Deine Tochter und mein Mann (Fernsehfilm, 1995)
- Die Tochter des Maharadschas (Miniserie, 1994)
- Die Tochter des Paten (Film, 1995)
- Die verlorene Tochter (Fernsehfilm, 1997)
- Hände weg von meiner Tochter (Film, 1989)
- Hagedorns Tochter (TV-Serie, 1994)
- Honeckers vergessene Tochter (Film, 1991)
- Ich liebe den Mann meiner Tochter (Fernsehfilm, 1995)
- Im Namen meiner Tochter (Fernsehfilm, 1992)
- Jenny – Ich kämpfe um meine Tochter (Fernsehfilm, 1991)
- Kristin Lavrans Tochter (Film, 1995)
- Lady Chatterley 2 – Die Tochter der Lady Chatterley (Film, 1995)
- Meine Tochter gehört mir (Film, 1992)
- Mißbraucht – Eine Tochter schlägt zurück (Film, 1996)
- Mrs. Hines & Tochter (Film, 1981)
- Nicht ohne meine Tochter (Film, 1991)
- Nimm die Hände von unserer Tochter (Fernsehfilm, 1992)
- Rache für meine Tochter (Film, 1997)
- Rückkehr aus dem Nichts – Tochter was hast du getan? (Fernsehfilm, 1997)
- Sinhá Moça – Die Tochter des Sklavenhalters (TV-Serie, 1986)
- Tochter des Puma (Film, 1994)
- Tötet meine Tochter nicht! (Fernsehfilm, 1996)
- Warum gerade meine Tochter? (Fernsehfilm, 1993)
- Wehrlos – Die Tochter des Generals (Film, 1999)
- Wenn Eltern ihre Tochter verraten (Fernsehfilm, 1994)
- Wer hat meine Tochter ermordet? (Fernsehfilm, 1996)