Stichwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɪçˌvɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stichwort
Mehrzahl:Stichwörter / Stichworte

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgestorben: spöttische Bemerkung

  • Plural 1, veraltet: kompakte, einprägsame Form einer Aussage

  • Plural 1: Gedächtnishilfe

  • Plural 1: Wort, das man in einem Wörterbuch alphabetisch oder nach anderen Kriterien geordnet auffinden kann und erläutert ist oder einen Textverweis enthält.

  • Plural 2: Hinweis für jemanden darauf, dass der Zeitpunkt für eine bestimmte Aktion gekommen ist.

Begriffsursprung

  • Die Bedeutung als Wörterbucheintrag, Suchwort ist modern und wird bei Grimm noch nicht ausdrücklich erwähnt, findet sich aber in den beigefügten Textbeispielen aus dem früheren 20. Jahrhundert.

  • Die ältere Bedeutung ist aber „verletzendes, meist hämisch und versteckt angebrachtes, teilweise auch wohlwollend spöttisch gemeintes Wort“, bedeutungsgleich mit Stichrede (verwandt mit sticheln) und seinen Synonymen, in der 2. Hälfte des 15. Jh. aufkommend, dann Modewort der Reformationszeit, im 17. Jh. seltener werdend, um die Mitte des 19. Jh. allmählich absterbend (Grimm, 1)).

  • Seit dem 18. Jahrhundert als „zu bestimmtem Zweck aus einem Zusammenhang oder einer Reihe herausgegriffenes ('gestochenes') Wort.“ (Grimm, 2)). Derselbe gibt zwei Grundbedeutungen: a) „aus einer Lehre oder Meinung werden charakteristische Sentenzen oder Begriffe herausgestellt“; (heute veraltet) b) „Leitwörter für den gedanklichen Aufbau einer Rede, eines Buches, eines Briefes“ (erst im späten 19. Jh., die heutige Hauptbedeutung). Nach Grimm stets im Plural.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stichwortdie Stichwörter/​Stichworte
Genitivdes Stichworts/​Stichwortesder Stichwörter/​Stichworte
Dativdem Stichwort/​Stichworteden Stichwörtern/​Stichworten
Akkusativdas Stichwortdie Stichwörter/​Stichworte

Anderes Wort für Stich­wort (Synonyme)

Stichpunkt:
Teil einer Aufzählung, der als Gedächtnisstütze dient
Motto:
eine – oft schlagwortartige – programmatische Aussage, die eine Person, Institution oder Veranstaltung charakterisieren oder prägen soll
Parole:
abwertend: zur Aufwiegelung, Hetze, Provokation, geeignete Falschmeldung, Gerücht
Kennwort, Codewort (meist bei militärischen, polizeilichen, verbrecherischen oder anderweitig zu tarnenden, geheimzuhaltenden Handlungen)
Phrase:
leere Redensart, Ausspruch ohne konkreten Inhalt
Sinn- und Gliederungseinheit in der musikalischen Kompositionslehre
Schlagwort:
abgegriffene, formelhafte und daher nicht mehr überzeugende Äußerung
ein einzelnes, eine Sache charakterisierendes Wort
Lemma (Lexikographie) (fachspr.):
Bestandteil eines Emblems
das Stichwort in der Grundform eines Wortes (also die Form, unter der man ein Wort im Lexikon sucht); siehe auch: Lemmaselektion
Einsatzzeichen

Weitere mögliche Alternativen für Stich­wort

Ansage:
Bekanntmachung zu einem bestimmten Zweck
Devise:
ausländische Zahlungsmittel
einprägsamer Wahlspruch, Leitspruch
Hohnwort:
Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person als unangemessen angeprangert wird
Leitgedanke:
Hauptthema, an dem sich Nachfolgendes ausrichtet
Leitsatz:
grundlegende Idee oder Regel, oft in Form eines prägnanten Grundsatzes ausgedrückt, die als Leitprinzip dient und Denken sowie Handeln lenkt
knappe Zusammenfassung der tragenden Gründe einer (gerichtlichen) Entscheidung in Satzform
Leitspruch
Leitwort:
mit Plural 1: Motto, das einen Leitgedanken in Form einer Aussage nennt, zum Beispiel für eine Veranstaltung
mit Plural 2: Stichwort, das der Organisation von Information dient, etwa in Bürosystemen
Losung:
Aussage, die dem Denken und Handeln eine Richtung geben soll
Jägersprache: Kot von Hunden oder Wild
Merkwort
Slogan:
vielfach wiederholte, stilistisch durchgeformte Werbeaussage in Politik und Werbung
Spöttelei:
harmloses, wenig aggressives Spotten über jemanden oder etwas
Stichrede
Suchbegriff:
Begriff, nach dem in einem Medium (zum Beispiel: Handbuch, Internet, Lexikon) gesucht wird
Suchwort
Zeichen:
Andeutung, Vorzeichen für etwas Kommendes
außergewöhnliches Geschehen, Wunder

Sinnverwandte Wörter

Esels­brü­cke:
Hilfe, kurzer Spruch, um sich etwas besser merken zu können
Soufflieren

Beispielsätze

  • Ein großes Wörterbuch des Deutschen muss mindestens 200000 Stichwörter haben.

  • Obwohl das Stichwort gefallen war, verpatzte er seinen Auftritt.

  • Es fällt mir gerade nicht ein; kannst du mir mal ein Stichwort geben?

  • Maria hat ihr Stichwort verpasst.

  • Tom hat sein Stichwort verpasst.

  • Ich schreibe nur Stichworte auf.

  • Dem Gelehrten genügt ein Stichwort.

  • Bitte das Stichwort nicht vergessen!

  • Das französisch-deutsche Wörterbuch enthält noch längst nicht so viele Stichwörter wie das englisch-deutsche, aber es ist auf einem guten Weg dahin.

  • Vielen Dank für dieses Stichwort.

  • Bei diesem Wörterbuch kommt die Aussprache direkt nach dem Stichwort.

  • Dieses Wörterbuch enthält etwa vierzigtausend Stichwörter.

  • Auch ich kenne nicht alle der 160000 Stichwörter dieses Wörterbuchs.

  • Die Stichwörter des Wörterbuchs sind alphabetisch geordnet.

  • Die Stichwörter des Wörterbuchs sind in alphabetischer Reihenfolge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Andrea Berg»: Auf Google gibts in 0,42 Sekunden 56,2 Millionen Ergebnisse zu diesem Stichwort.

  • Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 24. Oktober unter dem Stichwort „Braunschweiger des Jahres“.

  • Aber in ihrer ungefähren Nähe sollte man bleiben, Stichwort Richtwert.

  • Arbeit ist dafür ein gutes Stichwort.

  • Aber das Stichwort Klimawandel hat Ihnen schon viel Ärger eingebracht.

  • Als sie selbst einst aus der Sowjetunion kam, war in ihrem damaligen Pass beim Stichwort Nationalität „deutsch“ angegeben.

  • Auf Youtube liefert das Stichwort „Cat“ rund 67 Millionen Videos und der berühmtesten Instagram-Katze „Nala“ folgen 3,5 Millionen Menschen.

  • Aber die Bürgererfahrung ist, dass Sie im nationalen Container ebenso nicht mehr der Souverän sind (Stichwort Postdemokratie).

  • Aber da sind wir gefordert: Zusammenleben ist ein gutes Stichwort.

  • Ärger mit der CDU werde Leibinger – scherzhaft hatte er sogar das Stichwort Ausschlussverfahren genannt – deshalb nicht bekommen.

  • Aber das ist ja schließlich das neue Stichwort in Dresden.

  • Die Bildverwaltung erhält ein eigenes Panel für Stichwörter.

  • Stichwort Zuhause: Die Hertha war zuletzt alles andere als heimstark, bekommt aber die erste Ecke des Spiels – harmlos.

  • Wer darüber hinaus Informationen braucht, schaue bei »YouTube« unter den Stichworten »Polt« und »Kormoran« nach.

  • Albrecht Kretzschmar nannte das Stichwort Hainbach, der nach seinen Angaben enorme Probleme bereitet hat.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bühnenstichwort
  • Schauspielstichwort

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stich­wort?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stich­wort be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Stich­wör­ter zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Stich­wort lautet: CHIORSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Stich­wort (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Stich­wör­ter und 17 Punkte für Stich­wor­te (Plural).

Stichwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stich­wort kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dach­zei­le:
Zusatzzeile, die oberhalb der Hauptzeile angeordnet ist und ein kurzes Stichwort enthält, das die Meldung grob thematisch einordnet
lem­ma­ti­sie­ren:
Lexikografie: zu einem Stichwort in einem Nachschlagewerk machen
Le­xem:
Grundform, Stichwort im Lexikon; Einheit der (Langue)
Recht­schreib­wör­ter­buch:
Linguistik: Wörterbuch, das für die aufgeführten Stichwörter angibt, wie sie korrekt - das heißt gemäß den geltenden Rechtschreibregeln - zu schreiben sind und wie sie bei Bedarf getrennt werden können
Steil­vor­la­ge:
übertragen: Stichwort, das jemandem den gewünschten Anlass bietet
Stil­wör­ter­buch:
Linguistik: Wörterbuch, das für die aufgeführten Stichwörter Hinweise zu ihrer angemessenen Verwendung gibt, indem grammatische Angaben, semantische und stilistische Hinweise und Verwendungsbeispiele vorgelegt werden
Ver­stich­wor­tung:
Das Versehen eines Textes mit beschreibenden Stichworten (z. B. im Rahmen einer Textanalyse, -interpretation oder -erörterung)
Wör­ter­buch­ar­ti­kel:
Stichwort und zugehörige Informationen in einem Wörterbuch
Wör­ter­buch­ein­trag:
ein Stichwort und zugehörige Informationen in einem Wörterbuch
Wort­ar­ti­kel:
Linguistik: Ausführungen zu einem Stichwort in einem Wörterbuch/einer Wortliste

Buchtitel

  • Arbeitsrecht für Erzieher:innen in 100 Stichworten Tanja von Langen | ISBN: 978-3-82931-888-4
  • Bodenkunde in Stichworten Winfried E. H. Blum, Peter Schad | ISBN: 978-3-44303-122-0
  • DürckheimRegister® BiBu-BILANZBUCHHALTUNG für SteuerRichtlinien mit Stichworten Sarah Möller | ISBN: 978-3-86453-338-9
  • DürckheimRegister® STEUERFACHANGESTELLTE mit Stichworten Nr. 2436 Thorsten Glaubitz, Constantin Dürckheim | ISBN: 978-3-86453-243-6
  • Stichwort Epidemien Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72744-901-7
  • Wildtierkunde in Stichworten Jürgen Schulte | ISBN: 978-3-81860-723-4

Film- & Serientitel

  • Stichwort: Was heißt Subjektiv-Objektiv (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stichwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stichwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11551110, 11537969, 10271500, 10269532, 8291220, 3873866, 3600217, 2864281, 1721782, 1423272, 1419966 & 1419964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. bernerzeitung.ch, 24.06.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 15.10.2022
  4. tagesspiegel.de, 12.01.2021
  5. spiegel.de, 05.10.2020
  6. blick.ch, 05.12.2019
  7. wz.de, 01.06.2018
  8. haz.de, 24.10.2017
  9. onetz.de, 22.06.2016
  10. zeit.de, 08.10.2015
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 28.12.2014
  12. mz-web.de, 01.02.2013
  13. heise.de, 26.09.2012
  14. focus.de, 09.12.2011
  15. neues-deutschland.de, 21.03.2010
  16. otz.de, 09.12.2009
  17. oberberg-aktuell.de, 21.04.2008
  18. handelsblatt.com, 05.07.2007
  19. sueddeutsche.de, 26.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 15.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2004
  22. spiegel.de, 11.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (06/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995