Kniff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ knɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Kniff
Mehrzahl:Kniffe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation des Verbs kneifen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kniffdie Kniffe
Genitivdes Kniffes/​Kniffsder Kniffe
Dativdem Kniff/​Kniffeden Kniffen
Akkusativden Kniffdie Kniffe

Anderes Wort für Kniff (Synonyme)

(der) richtige Dreh
(schlauer) Move (ugs., Anglizismus, jugendsprachlich, variabel)
Finesse:
ausschmückendes Detail, besondere Eigenschaft, technische Raffinesse
besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise
Gewusst, wie! (ugs., Spruch)
(raffinierter) Kunstgriff:
besonders wirksame Methode, ein bestimmtes Ziel auf einfache Weise zu erreichen
Lifehack (ugs., Neologismus, engl.):
das Alltagsleben erleichterndes Vorgehen, das oft auf einem kreativen Lösungsansatz beruht
(geschickter) Schachzug (fig.):
eine geschickte, etwas verdeckte Vorgehensweise, um im eigenen Interesse ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Schach: das regelgerechte Bewegen, Ziehen einer Schachfigur während einer Partie
(genialer) Trick:
ein auffälliger Wurf eines Jongleurs
ein gemachter Stich in Kartenspielen wie Whist und Bridge
Trick 17 (ugs.)
Trick siebzehn
Kabinettstück:
Handlung/Aktion, die besonders geschickt und erfolgreich zu Ende gebracht wurde
Kunstwerk besonderer Qualität
Kabinettstückchen
Volte:
ausweichende Bewegung vom Gegner weg
das vom Publikum unbemerkte Abheben eines Kartenstapels
Winkelzug (abwertend):
für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung
Finte:
Handlung (oder Aussage), die etwas vortäuscht und dazu bestimmt ist, jemanden durch eine falsche Annahme zu etwas zu verleiten; die aber dennoch nicht als unlauter empfunden wird
Hinterlist:
Verhalten, bei dem die eigentliche, negative Absicht verborgen wird
List:
unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen
zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen
Machination (lat.):
verborgene, unlautere Handlung, um Vorteile zu gewinnen
Streich:
das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung
Schlag, Treffer
Tücke:
eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgen feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart
verborgene, nicht sofort erkennbare erschwerende Eigenschaft eines Objekts oder Vorgangs

Weitere mögliche Alternativen für Kniff

Falte:
längliche Unebenheit in ebenen, glatten Oberflächen insbesondere bei textilen Stoffen, Papier, Haut und Ähnlichem
Falz:
Buchbinderei: senkrechte Vertiefung, wo Buchdeckel auf Buchrücken trifft
Kante, die entsteht, wo ein Blatt Papier oder Ähnliches gefaltet wird
Knick:
norddeutsch: eine Hecke oder ein mit einer Hecke bewachsener niedriger Erdwall zwischen Feldern
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
Schlich:
eine bestimmte Art, listig zu handeln, oft zu Lasten eines Opfers
feinkörniges Erz

Beispielsätze

  • Kennst du irgendeinen Kniff, wie man Blutflecken aus einem weißen Hemd herausbekommt?

  • Hier sind ein paar Kniffe, die das Kopfrechnen erleichtern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alfred Dierlamm kennt viele sprachliche Kniffe, um Oliver Bellenhaus einen Lügner zu schimpfen.

  • Der Kniff bei diesem Treueschwur zur Ampelkoalition: Er bezog diese Ansage nicht auf Strack-Zimmermann, sondern auf die Union.

  • Dass im Kommentatoren-Team trotzdem WM-Stimmung aufkam, dafür sorgte ein besonderer Kniff.

  • Dabei wäre der Lockdown ideal, um sich einige Kniffs anzueignen: Backen braucht Zeit und Geduld.

  • Doch mit einigen Kniffen, Tipps und Tricks muss aus dem Styling keine haarige Angelegenheit werden.

  • Das Spiel "Solitaire Cooking Tower" gibt dem bekannten Prinzip einen besonderen Kniff und verbindet es mit einer Restaurant-Bausimulation.

  • Doch mit einigen Kniffs lässt sich dieser Zugriff bislang noch vermeiden.

  • Auf die Kniffe von Popovich mit Patty Mills, Dewayne Dedmon und Simmons fand er keine Antwort.

  • Alternativ können Sie auch ein gewöhnliches Tablet kaufen und mit ein paar einfachen Kniffen kindersicher machen.

  • Die Giugiaro-Designer hatten sich diesen aerodynamischen Kniff aus dem Rennsport entliehen und adaptierten ihn den Straßensportler.

  • Die Truppe puscht sich gegenseitig und ihre Mitglieder können wahrlich lange über die Kniffe der Funkerei reden.

  • Mit nur wenigen Kniffen und Tricks entlarven Sie die Trickbetrüger.

  • Selbst für den Euro-Rettungsschirm werden Kniffe, wie zum Beispiel der Hebel, angedacht, um aus Geld mehr Geld zu machen.

  • Dank der richtigen Kniffe spüren Sie sogar Ergebnisse auf, die Sie mit einer typischen Google-Suche nie entdecken würden.

  • Das ist der Kniff.

  • Der junge Brasilianer soll an der Stärke des zweimaligen Weltmeisters wachsen, sich Tricks und Kniffe beim Fahrstil und Setup abschauen.

  • Ein Kniff, der Lems textüberfluteter Raumfabel von 1961 alle Schwerfälligkeit austreibt und den metaphysischen Diskurs schärft.

  • Dabei lässt sich viel Geld sparen, wenn man nur die entsprechenden Tricks und Kniffe kennt.

  • Unter seinem Regiment habe er die Kniffe des modernen Angriffsfußballs gelernt.

  • Da Köchin Marchetti diesmal keine Zeit hat, wird eine Kollegin von ihr den Kurs leiten und ihre Tricks und Kniffe an die Kinder weitergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • alle Kniffe kennen, Kniffe und Pfiffe, Schliche und Kniffe, Tricks und Kniffe
  • ein Kniff in den Arm/Po

Übersetzungen

  • Englisch:
    • stratagem
    • trick
  • Französisch: système D (männlich)
  • Schwedisch: knep (sächlich)
  • Serbisch:
    • штипати (štipati)
    • уштинути (uštinuti)
    • досетљивост (dosetljivost) (weiblich)
    • лукавштина (lukavština) (weiblich)
    • лукавост (lukavost) (weiblich)
    • препреденост (prepredenost) (weiblich)
    • смицалица (smicalica) (weiblich)
    • набор (nabor) (männlich)
  • Ungarisch: fortély

Was reimt sich auf Kniff?

Wortaufbau

Das Substantiv Kniff be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von Kniff lautet: FFIKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kniff (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Knif­fe (Plural).

Kniff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kniff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fund:
etwas listig Ersonnenes, Kniff
Ma­nö­ver:
Kunstgriff, Kniff
Rank:
Kniff, Trick
ver­fi­cken:
sich (bereits) mit allen Listen und Kniffen auskennen und dies entsprechend erkennen lassend

Buchtitel

  • Das Zauberbuch für Erwachsene – Rätsel, Kniffe, Zaubertricks Michael Engel | ISBN: 978-3-73060-507-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kniff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kniff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10202857 & 7832797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 09.02.2023
  2. welt.de, 23.04.2022
  3. blick.ch, 20.02.2021
  4. derbund.ch, 03.04.2020
  5. chip.de, 30.07.2019
  6. spiegel.de, 31.05.2018
  7. extremnews.com, 27.03.2017
  8. nieuwsblad.be, 26.10.2016
  9. abendblatt.de, 05.01.2015
  10. alle-autos-in.de, 18.05.2014
  11. mz-web.de, 28.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.11.2012
  13. derstandard.at, 19.11.2011
  14. pcwelt.de, 17.01.2010
  15. laut.de, 15.12.2009
  16. feedsportal.com, 22.02.2008
  17. aachener-zeitung.de, 19.01.2007
  18. welt.de, 02.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.04.2004
  21. f-r.de, 15.04.2003
  22. daily, 21.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995