Gewehr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈveːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewehr
Mehrzahl:Gewehre

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch gewer, althochdeutsch giweri. Das Wort gehört zur Wortfamilie von wehren. Belegt seit dem 9. Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewehrdie Gewehre
Genitivdes Gewehres/​Gewehrsder Gewehre
Dativdem Gewehr/​Gewehreden Gewehren
Akkusativdas Gewehrdie Gewehre

Anderes Wort für Ge­wehr (Synonyme)

Hauer:
der Weinbauer, der Winzer
die hervorstehenden Eckzähne eines Keilers
Knifte (ugs.):
umgangssprachlich, salopp: Handfeuerwaffe
westmitteldeutsch: belegte Brotscheibe; Butterbrot
Langwaffe
Schießgewehr:
Schusswaffe ab 30 cm Gesamtlänge
Waffen

Sinnverwandte Wörter

Ar­ke­bu­se:
Waffenkunde: Vorderlader des 15. und 16. Jahrhunderts mit Luntenschloss
Ha­ken­büch­se:
Vorderlader des 15. und 16. Jahrhundert mit Luntenschloss
Handrohr

Gegenteil von Ge­wehr (Antonyme)

Kurzwaffe
Pis­to­le:
männliches Geschlechtsteil
Schusswaffe mit kurzem Lauf, die aus der Hand abgeschossen wird
Re­vol­ver:
Handfeuerwaffe mit einem Nachlademechanismus mit zylindrischer Munitionskammer (Trommel)

Beispielsätze

  • Das Gewehr ist die Braut des Soldaten.

  • Die Gewehre eines alten Keilers sind eine begehrte Trophäe.

  • Gewehre töten keine Menschen, Menschen mit Gewehren tun das.

  • Er geht immer mit einem Gewehr herum.

  • Er ist immer mit einem Gewehr unterwegs.

  • Sie tauschten Gewehre gegen Felle.

  • Ich hole das Gewehr.

  • Dieses Gewehr stammte noch von seinem Großvater und war gerade gut genug, um einem schlummernden Hasen zwischen die Ohren zu schießen.

  • Töte den Bären mit einem Gewehr.

  • Tom blickte durch das Zielfernrohr seines Gewehres.

  • Die Polizisten nehmen ihm das Gewehr weg.

  • Hast du dein Gewehr verloren?

  • Einige Soldaten hatten ein Gewehr mit Bajonett.

  • Benjamin erschoss einen Bär mit dem Gewehr.

  • Das ist mein Gewehr.

  • Tom legte sein Gewehr auf mich an.

  • Holt mein Gewehr.

  • Hol mein Gewehr.

  • Er fuchtelte wie wild mit dem Gewehr herum.

  • Tom saß auf dem Baumstumpf und lud sein Gewehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders sieht das bei Schildern wie „Es ist kein Konflikt, wenn die eine Seite ein Gewehr hat, die andere betet“.

  • Am Mittwoch ist es kurzzeitig zu einem größeren gekommen, nachdem ein Mann mit einem Gewehr gesichtet worden sei.

  • Das legendäre Gewehr ist mit dem Mod »Weakness Trap« ausgerüstet, welche dafür sorgt, dass Schüsse Explosionen verursachen.

  • Auf einem Hügel nahe dem 4000-Seelenstädtchen Hadrut liegt ein armenischer Scharfschütze, den Finger am Abzug seines Gewehrs.

  • Am Samstag hatten die mit Gewehren und Granaten bewaffneten Angreifer um 16.50 Uhr Ortszeit das Luxushotel gestürmt.

  • Am 18. März 2017 versucht ein Mann auf dem Flughafen Orly einer patrouillierenden Soldatin das Gewehr zu entreißen und wird erschossen.

  • Bei ihm wurden ein Gewehr, Munition, eine Säge und frisch abgesägte Rhinozeroshörner gefunden.

  • Darunter haben sich nach Angaben der alarmierten Polizei sechs Gewehre, eine Pistole und ein Maschinengewehr der Schweizer Armee befunden.

  • Aber in The Old Blood verwenden einige ein Gewehr und manche Zombies sind in der Lage, einen Sturmangriff auszuführen.

  • Angeblich ist ihm erst dort wieder in den Sinn gekommen, dass er das Gewehr noch bei sich hatte.

  • Das Gewehr im Anschlag zielt ein Polizist auf eine Menschenmenge.

  • Die Decks werden von mit Gewehren bewaffneten Matrosen bemannt, die auch die wenigen Kanonen bedienen.

  • An allen Kreuzungen stehen Panzer, kontrolliert das Militär mit dem Gewehr im Anschlag.

  • Kurz zuvor hatte er in Anspielung auf die Paintballbilder von FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache mit einem Gewehr im Wald posiert.

  • "Es reicht ja nicht, wenn Zigtausende ein Gewehr bedienen, Autofahren oder Panzerfahren können", sagte Kossendey in Berlin.

Häufige Wortkombinationen

  • mit dem Gewehr schießen, das Gewehr reinigen, laden

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­wehr?

Anagramme

  • Herweg

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­wehr be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­weh­re zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ge­wehr lautet: EEGHRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ge­wehr (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ge­weh­re (Plural).

Gewehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wehr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schla­gen:
ein Gewehr anlegen und zielen, um gleich abzudrücken
Bü­gel:
Waffenkunde: Schutzvorrichtung am Abzug eines Gewehrs
Ge­wehr­feu­er:
vielfache Schüsse durch Gewehre
Ge­wehr­lauf:
Lauf eines Gewehrs
Ge­wehr­schrank:
Schrank zur Aufbewahrung von Gewehren
Ku­gel­ha­gel:
emotional: heftiger (fortwährender) Beschuss aus Gewehren oder Geschützen
Ku­gel­re­gen:
heftiger (fortwährender) Beschuss aus Gewehren
Schieß­bu­den­fi­gur:
auf dem Stand eines Jahrmarktes (einer Schießbude) als Ziel dienende Abbildung einer meist lustig aussehenden Person, beispielsweise eines Clowns oder Seeräubers – häufig aus Pappe oder Kunststoff, die mit Hilfe eines Gewehres getroffen nach hinten kippt und einen Gewinn ermöglicht
Sei­ten­ge­wehr:
Militär: am Gewehr befestigte Stichwaffe
Zwil­ling:
ein Gewehr mit Doppellauf

Buchtitel

  • Gewehre für die Utahs Reinhard Marheinecke | ISBN: 978-3-78020-147-8
  • Volk ans Gewehr Eggebrecht Axel | ISBN: 978-3-89773-975-8

Film- & Serientitel

  • Das Gewehr (Kurzfilm, 2014)
  • Mean Guns – 100 Mörder, 1000 Gewehre, 10.000.000 Dollar (Film, 1997)
  • Tausend Gewehre für Golden Hill (Film, 1966)
  • Was will der Lama mit dem Gewehr? (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3074914, 12425044, 12425042, 12384661, 12176932, 11628027, 11606624, 10166056, 9308990, 9130891, 9017201, 8598220, 8307868, 7636218, 7373835, 7373832, 7021018 & 6815221. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 04.11.2023
  3. idowa.de, 07.09.2022
  4. gamestar.de, 18.03.2021
  5. fr.de, 11.10.2020
  6. spiegel.de, 12.05.2019
  7. krone.at, 23.03.2018
  8. stern.de, 11.09.2017
  9. baden.fm, 22.08.2016
  10. 4players.de, 17.04.2015
  11. blick.ch, 14.08.2014
  12. express.de, 26.10.2013
  13. pcgames.de, 30.03.2012
  14. welt.de, 17.01.2011
  15. news.orf.at, 09.11.2010
  16. de.news.yahoo.com, 25.11.2009
  17. tagesspiegel.de, 13.09.2008
  18. spiegel.de, 21.09.2007
  19. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  20. general-anzeiger-bonn.de, 19.06.2005
  21. n-tv.de, 25.05.2004
  22. welt.de, 29.07.2003
  23. netzeitung.de, 17.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. FREITAG 2000
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995