Couvert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kuˈveːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Couvert
Mehrzahl:Couverts

Definition bzw. Bedeutung

Umschlag für einen Brief

Begriffsursprung

Um 1700 von gleichbedeutend französisch couvert übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Couvertdie Couverts
Genitivdes Couvertsder Couverts
Dativdem Couvertden Couverts
Akkusativdas Couvertdie Couverts

Anderes Wort für Cou­vert (Synonyme)

Briefcouvert
Briefcouvert/Briefkuvert
Briefhülle
Briefkuvert
Briefumschlag:
eine Hülle zum Schutz, zum Versand von Dokumenten, Briefen, Datenträgern und Ähnlichem
Enveloppe (veraltet)
Kuvert:
eingedeckter Essplatz für eine Person; Gedeck
Hülle aus Papier für einen Brief
Umschlag:
(feuchte) Umwicklung einer schmerzenden Stelle
Außenteil des Buches

Beispielsätze (Medien)

  • Doch nicht nur solche Couverts, sondern auch viele andere Situationen lösen ein dringendes Bedürfnis des Nicht-wissen-Wollens aus.

  • Bis jetzt seien rund 5600 Couverts eingetroffen, was einer Beteiligung von 35 Prozent entspreche.

  • Eine Frau packte im Zentrum Regensdorf ein liegen gelassenes Couvert mit 900 Euro ein, ohne den Fund der Polizei zu melden.

  • Dementsprechend dick wäre das Couvert geworden.

  • Ins Couvert habe er einen Teil seiner AHV-Rente gelegt.

  • Die Hoffnung ist, mittels vorfrankierter Couverts die Stimmbeteiligung in Neuhausen zu erhöhen.

  • «Nachkontrollen zeigten, dass bei einigen wenigen Couverts vereinzelte Flyer fehlten», sagt Buri.

  • Selbstverständlich machte der Mediziner keinerlei Anstalten, das Couvert abzulehnen.

  • Sicherer als ein Couvert sind da digitale Aufbewahrungsdienste wie etwa passwordbox.com und securesafe.

  • Die Abschaffung der vorfrankierten Couverts wurde ohne Ankündigung beschlossen.

  • Sogar Verträge zur Unterschrift erhalte ich von der Bank nur mit einem unfrankierten Couvert.

  • Der Code wird oben rechts auf dem Couvert notiert.

  • In dem Couvert befanden sich zwei Gewehrkugeln.

  • Das an John McCain geschickte Couvert mit weissem Pulver enthielt Namen und Adresse des Schreibers.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Cou­vert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cou­vert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Cou­verts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cou­vert lautet: CEORTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Cou­vert (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Cou­verts (Plural).

Couvert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cou­vert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Couvert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Couvert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. bazonline.ch, 12.11.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 24.11.2021
  4. zuonline.ch, 20.10.2021
  5. solothurnerzeitung.ch, 24.11.2020
  6. bazonline.ch, 01.08.2020
  7. shn.ch, 07.02.2019
  8. aargauerzeitung.ch, 13.09.2019
  9. aerzteblatt.de, 07.07.2017
  10. nzz.ch, 22.07.2017
  11. blick.ch, 17.10.2016
  12. pctipp.ch, 03.09.2013
  13. nzz.ch, 12.12.2011
  14. blick.ch, 23.08.2008