Gewehrkugel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈveːɐ̯ˌkuːɡl̩]

Silbentrennung

Gewehrkugel (Mehrzahl:Gewehrkugeln)

Definition bzw. Bedeutung

Geschoss, das aus einer Schusswaffe ab 30 cm Gesamtlänge abgefeuert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gewehr und Kugel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gewehrkugeldie Gewehrkugeln
Genitivdie Gewehrkugelder Gewehrkugeln
Dativder Gewehrkugelden Gewehrkugeln
Akkusativdie Gewehrkugeldie Gewehrkugeln

Gegenteil von Ge­wehr­ku­gel (Antonyme)

Ka­no­nen­ku­gel:
kugelförmiges Geschoss von Kanonen
Pis­to­len­ku­gel:
Geschoss, das aus einer Pistole abgefeuert wird

Beispielsätze

  • Die ursprünglichen Bronzeglocken waren im Ersten Weltkrieg für Gewehrkugeln eingeschmolzen worden.

  • Fenster flogen damals aus den Rahmen, Glassplitter schossen dort durch die Räume, tödlich wie Gewehrkugeln.

  • Die „Gewehrkugeln“ treffen auf die „Elefanten“: Außenseiter Sambia und Top-Favorit Elfenbeinküste haben das Finale des Afrika-Cups erreicht.

  • Gewehrkugeln sollten an ihnen nicht verschwendet werden; statt sie zu erschießen, haben die Soldaten sie mit ihren Bajonetten erstochen.

  • In dem Couvert befanden sich zwei Gewehrkugeln.

  • Bei Razzien in Klöstern seien zudem 18 Messer, eine Axt, Katapulte und eine Gewehrkugel gefunden worden.

  • Denn Superman konnte nicht nur fliegen, durch Wände gucken und Gewehrkugeln abwehren.

  • Fast ballistisch stabil wie eine Gewehrkugel fegt der Q7 über die Autobahn.

  • Dabei gehen sie zu Boden, als würden sie von Gewehrkugeln getroffen.

  • Seitdem demonstrieren Australiens Behörden Entschlossenheit, wenn es darum geht, die kuscheligen Bären vor Gewehrkugeln zu bewahren.

  • Gewehrkugeln würden von der Kombination aus Wasser und Kohlefaserplatten aufgehalten, berichten die Forscher.

  • Die "New York Times" zitiert Soldaten, denen angeblich regelmäßig die Gewehrkugeln und Granaten der Iraker um die Ohren pfeifen.

  • Doch weder von Minen noch Gewehrkugeln droht die größte Gefahr, erklären die beiden Polizisten den Kursteilnehmern.

  • Diese Politik wurde dahingehend charakterisiert, daß sie Gewehrkugeln durch Dollar ersetzte.

  • Und weiter: "Der Kern dieses Konfliktes sind nicht die Steine oder die Gewehrkugeln.

  • Bis 1976 begrüßten die Einwohner von Churchill die ungebetenen Gäste mit einer Gewehrkugel.

  • Zuerst durchlöcherten mehrere Gewehrkugeln ihren Körper.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­wehr­ku­gel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und U mög­lich. Im Plu­ral Ge­wehr­ku­geln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­wehr­ku­gel lautet: EEEGGHKLRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ge­wehr­ku­gel (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­wehr­ku­geln (Plural).

Gewehrkugel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wehr­ku­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewehrkugel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 02.11.2020
  2. zeit.de, 26.08.2017
  3. focus.de, 11.02.2013
  4. welt.de, 29.11.2011
  5. nzz.ch, 12.12.2011
  6. kurier.at, 09.10.2007
  7. spiegel.de, 08.02.2007
  8. autobild.de, 26.03.2007
  9. dw-world.de, 21.02.2006
  10. spiegel.de, 03.03.2004
  11. spiegel.de, 04.07.2004
  12. spiegel.de, 14.06.2003
  13. sueddeutsche.de, 30.12.2003
  14. Junge Welt 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1998
  17. TAZ 1997