Flinte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɪntə ]

Silbentrennung

Einzahl:Flinte
Mehrzahl:Flinten

Definition bzw. Bedeutung

Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot.

Begriffsursprung

Vom Flint (Feuerstein), der im Zündmechanismus verwendet wurde; das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flintedie Flinten
Genitivdie Flinteder Flinten
Dativder Flinteden Flinten
Akkusativdie Flintedie Flinten

Anderes Wort für Flin­te (Synonyme)

Gewehr mit glattem Lauf
Schrotflinte:
Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot
Schrotgewehr:
Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot

Redensarten & Redewendungen

  • die Flinte ins Korn werfen
  • jemandem vor die Flinte kommen
  • jemanden vor die Flinte bekommen

Beispielsätze

  • Der Jäger schoss sich mit seiner Flinte versehentlich in den linken Fuß.

  • Du kannst doch nicht einfach so die Flinte ins Korn werfen!

  • Tom wirft die Flinte ins Korn.

  • Du solltest nicht leichtfertig die Flinte ins Korn werfen.

  • Ich bin drauf und dran, die Flinte ins Korn zu werfen.

  • Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert, und mehr als das Blei in der Flinte jenes im Setzkasten der Drucker.

  • Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er kein blindes Huhn damit erschlägt.

  • Wir können nicht einfach so die Flinte ins Korn werfen.

  • Mit der Flinte im Anschlag lauerte der Jäger hinter einer Hecke.

  • Trotz unseres Engagements entschloss er sich, die Flinte ins Korn zu werfen.

  • Benjamin hat einen Bären mit der Flinte erschossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Just als der Homepod richtig gut wurde, warf Apple die Flinte ins Korn.

  • Aber gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn man sich schon vorher für einen S3 (jetzt Audi S3 Gebrauchtwagen kaufen) entschieden hat?

  • Eine Tschechow’sche Flinte ist diese Frage.

  • Ein erstaunlicher Vorgang, wenn ein machtbewusster Politiker wie J. Kahrs die Flinte ins Korn schmeißt.

  • Oft warf er zu früh die Flinte ins Korn.

  • Auf dem Calanda posiert Jagdfreund Niederreiter mit der Flinte.

  • Es handelt sich um die elektronische Flinte REX-1, die auch Mobilfunk und WLAN-Signale dämpft.

  • Um Profite zu erzielen, wird er jeden unterdrücken, der ihm vor die Flinte kommt, in jedem Ort, in jedem Land, ob schwarz, gelb oder weiß.

  • Air Berlin will nach Handelsblatt-Informationen aber noch nicht die Flinte ins Korn werfen.

  • Auch Stadler möchte die nächsten Wochen abwarten: “So schnell werfe ich die Flinte nicht ins Korn.”

  • Vettel wirft die Flinte jedoch nicht ins Korn und zeigt sich in der Pressekonferenz von Hockenheim betont kampfeslustig.

  • Im Vorjahr 250 Schafe gerissen - Bärenanwalt Gutleb: "Nicht jedes Problem mit Flinte lösen"

  • Daher wirft er nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn es um den Ausgang der Partie geht.

  • Denn Tausende von Toten und zerstörte Landstriche sind ein zu hoher Preis, um jetzt einfach entnervt die Flinte ins Mohnfeld zu werfen.

  • Das Töten von wehrlosen Tieren mit einer Flinte gilt nun mal nicht als Heldentat.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flin­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flin­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Flin­ten nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flin­te lautet: EFILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Flin­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Flin­ten (Plural).

Flinte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flin­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­flin­te:
Flinte mit zwei Läufen
Flin­ten­lauf:
der vordere Teil einer Flinte, durch den das Geschoss fliegt
Flin­ten­schuss:
Schuss, der aus einer Flinte abgefeuert wird
Jagd­flin­te:
Flinte, die zur Jagd verwendet wird
Pump­gun:
mehrschüssige Flinte, bei der durch Zurückziehen des Vorderschaftes repetiert wird
Ton­tau­ben­schie­ßen:
Sport: das Schießen mit Flinten auf Tonscheiben, die in die Luft geworfen werden
Vo­gel­flin­te:
Flinte, die zur Jagd auf Vögel verwendet wird

Buchtitel

  • Die Flinte – Waffe, Werkzeug und Sportgerät Henning Hoffmann | ISBN: 978-3-93663-251-4
  • Flinte Szápáry Nicky | ISBN: 978-3-85208-141-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flinte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flinte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7998894, 7034628, 5133497, 2763299, 2669496, 1905380, 1893983, 1362633, 753995 & 604695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bazonline.ch, 31.01.2023
  4. motorsport-total.com, 21.01.2022
  5. welt.de, 21.02.2021
  6. queer.de, 05.05.2020
  7. blick.ch, 15.06.2019
  8. blick.ch, 27.08.2018
  9. de.sputniknews.com, 30.08.2017
  10. giessener-allgemeine.de, 14.09.2016
  11. handelsblatt.com, 10.10.2014
  12. vol.at, 01.10.2013
  13. feedsportal.com, 21.07.2012
  14. derstandard.at, 06.02.2011
  15. schwaebische.de, 31.03.2010
  16. stern.de, 22.09.2009
  17. zeit.de, 31.07.2008
  18. blick.ch, 21.08.2007
  19. rtl.de, 02.11.2006
  20. frankenpost.de, 31.08.2005
  21. abendblatt.de, 15.10.2004
  22. berlinonline.de, 05.12.2003
  23. welt.de, 26.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. BILD 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995