Schrotflinte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁoːtˌflɪntə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schrotflinte
Mehrzahl:Schrotflinten

Definition bzw. Bedeutung

Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schrot und Flinte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schrotflintedie Schrotflinten
Genitivdie Schrotflinteder Schrotflinten
Dativder Schrotflinteden Schrotflinten
Akkusativdie Schrotflintedie Schrotflinten

Anderes Wort für Schrot­flin­te (Synonyme)

Flinte:
Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot
Gewehr mit glattem Lauf
Schrotgewehr:
Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot

Beispielsätze

  • Der Jäger schoss sich mit seiner Schrotflinte versehentlich in den linken Fuß.

  • Tom hat eine Schrotflinte.

  • Tom schoss mit seiner Schrotflinte auf das harmlose Nagetier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfangs hat sie primär Fernkampfkräfte, die an eine magische MP oder Schrotflinte erinnern.

  • In einem SMS schrieb er: «Ich könnte die Tür einfach mit einer Schrotflinte aufbrechen, denke ich.»

  • Hinzu kommen Anpassungen bei der Herstellung der Schrotflinte.

  • Auch die Österreicher dürfen sich heute ähnlich Schrotflinten frei besorgen.

  • Auch bei Maschinenpistolen, Linear-Fusionsgewehren, Schrotflinten und Scharfschützengewehren wurde der Schaden im PvE erhöht.

  • Ich habe sie mit der Schrotflinte vom Himmel geholt.

  • Als der Wolf sie fressen will, packt sie ihre Schrotflinte aus und sagt zu ihm: "Ich denke nicht, dass ich heute gegessen werde.

  • "Da hilft nur 'ne Schrotflinte" Erschreckend!

  • Dabei trug er eine Schrotflinte, um falls nötig Vögel zu verjagen.

  • Generell sind sie schneller als Gewehre und Schrotflinten, laden auch zügig nach, sind aber deutlich schwächer.

  • Direkt dahinter wartet ein Gegner mit einer Schrotflinte.

  • Desweiteren ist es unverantwortlich, dass Schrotflinten legal und nicht meldepflichtig sind!

  • Dem Gesetz schadet bisher also sein unspezifizierter Angang: als würde man mit einer Schrotflinte auf einen Schwarm Insekten schießen.

  • Alles Zureden half nichts: Der 45-Jährige steckte sich die Schrotflinte in den Mund, worauf sich die Beamten zurückzogen.

  • Dabei holte der 22-jährige Wohnungsinhaber seine Schrotflinte und schoss dem Besucher ins Knie.

  • Microsoft ziele mit einer Schrotflinte auf Open Source.

  • Weder Pistole noch Schrotflinten sind da, um den Charakteren bei ihrem Überlebenskampf zu helfen.

  • Fehlt nur noch die Schrotflinte

  • Kurt Cobain, Sänger der US-Band "Nirvana", erschoss sich im April 1994 mit einer Schrotflinte.

  • Er muss zur Schrotflinte greifen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine doppelläufige Schrotflinte

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schrot­flin­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und N mög­lich. Im Plu­ral Schrot­flin­ten nach dem ers­ten T und ers­ten N.

Das Alphagramm von Schrot­flin­te lautet: CEFHILNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schrot­flin­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schrot­flin­ten (Plural).

Schrotflinte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrot­flin­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schrodtflinte (veraltet)
  • Schrodtflinten (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schrotflinte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schrotflinte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11601571 & 6615897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 23.01.2023
  2. blick.ch, 19.02.2022
  3. pcgames.de, 30.03.2021
  4. jungefreiheit.de, 23.10.2019
  5. gamestar.de, 11.03.2018
  6. taz.de, 15.04.2017
  7. sueddeutsche.de, 26.03.2016
  8. focus.de, 11.09.2015
  9. cash.ch, 19.05.2014
  10. 4players.de, 15.06.2013
  11. 4players.de, 18.05.2012
  12. derstandard.at, 26.07.2011
  13. faz.net, 10.07.2010
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 10.11.2009
  15. nzz.ch, 21.07.2008
  16. futurezone.orf.at, 17.05.2007
  17. sueddeutsche.de, 25.07.2006
  18. spiegel.de, 03.02.2005
  19. abendblatt.de, 14.03.2004
  20. Die Zeit (45/2003)
  21. Neues Deutschland, 02.04.2003
  22. bz, 06.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995