Pumpgun

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpampɡan]

Silbentrennung

Pumpgun (Mehrzahl:Pumpguns)

Definition bzw. Bedeutung

Mehrschüssige Flinte, bei der durch Zurückziehen des Vorderschaftes repetiert wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pumpgundie Pumpguns
Genitivdie Pumpgun/​Pumpgunsder Pumpguns
Dativder Pumpgunden Pumpguns
Akkusativdie Pumpgundie Pumpguns

Anderes Wort für Pump­gun (Synonyme)

Vorderschaftrepetierer
Vorderschaftrepetierflinte
Vorderschaftrepetiergewehr

Beispielsätze

Die Einbrecher waren mit Pumpguns bewaffnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Attentäter hatte dort den Revolver 38 sowie eine Pistole, eine Maschinenpistole, eine Pumpgun und eine Langwaffe vergraben.

  • Die „Pumpanimation“ der Pumpgun wird jetzt abgespielt, während die Waffe erhoben ist und nicht mehr, wenn man sie nach unten hält.

  • Bei einer Hausdurchsuchung waren kinderpornografisches Material und eine Pumpgun mit Patronen in seiner Wohnung entdeckt worden.

  • Sichergestellt wurde auch eine Pumpgun mitsamt Munition (Der Kauf von Pumpguns ist seit 1995 verboten, Anm.).

  • Von seinem Balkon aus soll er mit einer Pumpgun weitere verletzt haben.

  • Peter G. soll die Frage, wo Z. sei, mit vorgehaltener Pumpgun wiederholt und gedroht haben, zu schießen.

  • Viele Geschäfte werden in Hinterzimmern abgewickelt, manchmal stehen Männer mit Pumpguns an der Tür.

  • Die Polizei entdeckte bei dieser Gelegenheit in McAfees Haus ein wahres Waffenarsenal, darunter sieben Pumpguns und zwei Handfeuerwaffen.

  • Am 8. Juli kam es vor dem US-Konsulat zu einem Feuergefecht zwischen drei mit Pumpguns bewaffneten Männern und der Polizei.

  • Außerdem verbietet die Stadt den Kauf von Repetierflinten, den so genannten Pumpguns.

  • Zu Ende gedacht: Pumpgun und MP erst im Rentenalter.

  • So fordern die Länder eine höheres Mindestalter für den Waffenbesitz und ein Verbot so genannter Pumpguns.

  • Der 36-jährige Münchner Schriftsteller Marc Höpfner veröffentlichte kürzlich sein Debüt "Pumpgun" bei der Frankfurter Verlagsanstalt.

  • Der 38-Jährige "knallte" mit einer Pumpgun vom Balkon aus in die Luft.

  • Die beiden Waffen - eine Pistole und eine Pumpgun - hat die Polizei noch nicht gefunden.

  • Maschinenschlosser Rainer H. (43) erschoss in Waldmohr (Pfalz) seine Frau (31) und deren Eltern, Tatwaffe eine Pumpgun.

  • Rainer H. nimmt seine Pumpgun, geht auf ihn zu, lädt durch, drückt ab.

  • Joachim Sch. hatte damals auch einen Kurden mit einer Pumpgun blind geschossen.

  • Jetzt steht fest: Aus seiner Pumpgun wurde auch vor einer Woche in Berlin auf den PDS-Buchhändler Klaus B. (63) gefeuert.

  • Der 24jährige, der allein im Auto saß, habe plötzlich mit der Pumpgun auf die Polizisten geschossen.

  • Wir müssen klären, ob mit der Pumpgun nicht noch andere Straftaten begangen worden sind.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pump­gun be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × U, 1 × G, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Pump­guns nach dem ers­ten P.

Das Alphagramm von Pump­gun lautet: GMNPPUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Pump­gun (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Pump­guns (Plural).

Pumpgun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pump­gun kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Solange uns Pumpguns bleiben (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pumpgun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pumpgun. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 27.06.2019
  2. 4players.de, 08.03.2018
  3. vienna.at, 19.07.2016
  4. kaernten.orf.at, 22.05.2015
  5. spiegel.de, 15.05.2015
  6. taz.de, 03.08.2012
  7. spiegel.de, 12.06.2012
  8. 123recht.net, 05.12.2012
  9. woz.ch, 13.08.2008
  10. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  11. berlinonline.de, 03.05.2002
  12. spiegel.de, 01.06.2002
  13. sz, 10.08.2001
  14. bz, 02.01.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. BILD 2000
  17. BILD 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. BILD 1997
  20. Welt 1997
  21. Berliner Zeitung 1997