Hyazinthe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hyaˈt͡sɪntə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hyazinthe
Mehrzahl:Hyazinthen

Definition bzw. Bedeutung

Pflanze aus der Gattung Hyacinthus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hyazinthedie Hyazinthen
Genitivdie Hyazintheder Hyazinthen
Dativder Hyazintheden Hyazinthen
Akkusativdie Hyazinthedie Hyazinthen

Beispielsätze

  • In unserem Garten blühen gerade die Hyazinthen.

  • Hyazinthen und frisch gemähtes Gras erinnern mich an meine Kindheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für alle, die wie ich bereits Frühlingsgefühle haben: s gibt Hyazinthen.

  • Bei den Hyazinthen war wahrscheinlich der Boden zu nass.

  • Die Hyazinthe hat eine lange Tradition.

  • Das Karussellpferd war schwarz von Ruß, weiße Hyazinthen, September.

  • Die Hyazinthe erblühte und der griechische Gott Apollo höchstpersönlich soll sie nach seinem verstorbenen Freund benannt haben.

  • So werden im Frühjahr zunächst Narzissen sowie Hyazinthen und zwischen April und Juni die Azaleen und Rhododendren blühen.

  • Dazu zählen Maiglöckchen, Dieffenbachien, Christrosen, Narzissen, Hyazinthen, Alpenveilchen, Azaleen, Krokusse und Oleander.

  • Die Qualität des Trinkwassers nimmt ebenfalls ab, da verrottete und auf den Grund gesunkene Hyazinthen dem Wasser Sauerstoff entziehen.

  • Denn es gibt in Kenia und in Uganda zwar Häxlervorrichtungen, die die Hyazinthe ansaugen und kleinschneiden.

  • Auch im Freiland sprießt es kräftig: Hyazinthen, Krokusse, Primeln sind abgehärtete Frühlingsblüher.

  • Suggestion Eau d'Argent ist ein frischer, klarer Duft, dem Bergamott, Lilien und blaue Hyazinthen seine unbeschwerte Note verleihen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gartenhyazinthe
  • schopfige Traubenhyazinthe
  • Stern­hy­a­zin­the
  • Traubenhyazinthe
  • Waldhyazinthe
  • Weinbergs-Traubenhyazinthe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hy­a­zin­the?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hy­a­zin­the be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, A und N mög­lich. Im Plu­ral Hy­a­zin­then nach dem Y, A und ers­ten N.

Das Alphagramm von Hy­a­zin­the lautet: AEHHINTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Hy­a­zin­the (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Hy­a­zin­then (Plural).

Hyazinthe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­a­zin­the ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hyazinthe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2516196. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 08.01.2021
  2. nachrichten.at, 20.03.2020
  3. desired.de, 22.07.2020
  4. zeit.de, 02.11.2016
  5. presseportal.de, 03.11.2011
  6. gartentechnik.de, 06.01.2011
  7. lvz-online.de, 27.01.2006
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Berliner Zeitung 1995