Gewehrfeuer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈveːɐ̯ˌfɔɪ̯ɐ]

Silbentrennung

Gewehrfeuer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

vielfache Schüsse durch Gewehre

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewehr und Feuer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewehrfeuerdie Gewehrfeuer
Genitivdes Gewehrfeuersder Gewehrfeuer
Dativdem Gewehrfeuerden Gewehrfeuern
Akkusativdas Gewehrfeuerdie Gewehrfeuer

Anderes Wort für Ge­wehr­feu­er (Synonyme)

(die) Kugeln pfeifen (jemandem) um die Ohren (ugs.)
Ballerei (ugs.)
Beschuss:
das Prüfen von Handfeuerwaffen durch das Abgeben von Schüssen mit verstärkter Ladung
Vorgang des Schießens (über längere Zeit hindurch) auf jemanden oder etwas
Feuergefecht:
Kampf mit Feuer-/Schusswaffen
Geballer (ugs.)
Geschieße (ugs.)
Kugelhagel:
emotional: heftiger (fortwährender) Beschuss aus Gewehren oder Geschützen
Kugelregen:
heftiger (fortwährender) Beschuss aus Gewehren
Kugelwechsel
Schießerei (Hauptform):
Abfolge mehrerer Schusswechsel
zumeist abwertend, ohne Plural: ununterbrochenes, andauerndes Schießen
Schusswechsel (Hauptform):
Auseinandersetzung bei der mit Feuerwaffen aufeinander geschossen wird

Beispielsätze

  • Ein französischer Soldat wurde von Gewehrfeuer getroffen und starb auf dem Transport nach Mopti.

  • Dort ist die Lage derzeit zwar relativ ruhig, allerdings berichten die SOS-Mitarbeiter auch hier von Gewehrfeuer, das ständig zu hören ist.

  • In El Ramel sei Gewehrfeuer zu hören gewesen.

  • Laut einer Reporterin des Senders Al-Dschasira ist in Tripolis seit mehr als drei Stunden Gewehrfeuer zu hören.

  • Rund 20 Panzer und Panzerspähwagen waren zuvor unter heftigem Gewehrfeuer in Al- Ramle vorgerückt.

  • "Das Gewehrfeuer begann eine halbe Stunde nach der ersten Explosion", so der Augenzeuge.

  • So mancher ist überrascht, als am frühen Sonntagnachmittag plötzlich heftiges Gewehrfeuer durch Bagdads Straßen hallt.

  • Gewehrfeuer war bis in die etwa 32 Kilometer entfernte Stadt Gardez zu hören.

  • Bis spät in die Nacht hinein war das Gewehrfeuer der Exekution zu hören.

  • Das Gewehrfeuer kommt aus Lautsprechern.

  • In Nablus, wo am Dienstagmittag ein 16-Jähriger zu Grabe getragen wird, ist Gewehrfeuer nicht nur als Ehrensalut zu hören.

  • In der Hauptstadt Dili war am Donnerstag überall Gewehrfeuer zu hören.

  • Aus allen Richtungen hörte er Gewehrfeuer und die rauhen Stimmen von Soldaten.

  • Wenig später zeigt das BBC-Fernsehen live israelische Hubschrauber, aus denen Gewehrfeuer spuckt.

  • Von der serbischen Seite der Heckenschützenallee war vereinzeltes Gewehrfeuer zu hören.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­wehr­feu­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­wehr­feu­er lautet: EEEEFGHRRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Gewehrfeuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wehr­feu­er kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewehrfeuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewehrfeuer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 14.01.2013
  2. presseportal.de, 05.10.2012
  3. bernerzeitung.ch, 13.08.2011
  4. tagesschau.sf.tv, 07.03.2011
  5. vol.at, 15.08.2011
  6. brennessel.com, 10.08.2008
  7. tagesschau.de, 16.12.2003
  8. daily, 14.03.2002
  9. Junge Welt 2000
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Welt 1996