Schnellfeuergewehr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnɛlfɔɪ̯ɐɡəˌveːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnellfeuergewehr
Mehrzahl:Schnellfeuergewehre

Definition bzw. Bedeutung

Gewehr, das eine sehr schnelle Schussfolge erlaubt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnellfeuer und Gewehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schnellfeuergewehrdie Schnellfeuergewehre
Genitivdes Schnellfeuergewehres/​Schnellfeuergewehrsder Schnellfeuergewehre
Dativdem Schnellfeuergewehr/​Schnellfeuergewehreden Schnellfeuergewehren
Akkusativdas Schnellfeuergewehrdie Schnellfeuergewehre

Anderes Wort für Schnell­feu­er­ge­wehr (Synonyme)

automatisches Schnellfeuergewehr
Maschinenkarabiner (veraltet)
Sturmgewehr:
leichtes Gewehr
vollautomatisches Gewehr

Beispielsätze (Medien)

  • Zum Beispiel am Mittwoch, 24. Mai: Da hört er schon frühmorgens Salven der Schnellfeuergewehre.

  • Sie soll auch ein Schnellfeuergewehr in ihrer Wohnung gehabt haben.

  • Zudem tragen sie Schnellfeuergewehre.

  • Die Polizei erklärte, der Verhaftete habe eine Schnellfeuergewehr und einen Molotow-Cocktail bei sich gehabt.

  • Der Einsatz richtete sich demnach gegen Männer, die mit Raketenwerfern, Granaten und Schnellfeuergewehren bewaffnet waren.

  • Die Albaner waren in der Unterzahl, aber als reguläre Polizeitruppe im Verband organisiert und gut bewaffnet, auch mit Schnellfeuergewehren.

  • Behrdenvertretern und Augenzeugen zufolge benutzten die Attentter Schnellfeuergewehre, Raketenwerfer und Granaten.

  • Der Seeräuber von heute trägt Sonnenbrille, Raketenwerfer, Panzerfaust und Schnellfeuergewehr.

  • Jede Nacht Angst um dich, kleiner Soldat mit dem großen Schnellfeuergewehr in deinen viel zu kleinen Händchen.

  • Damals eroberte das Nachbarland Uganda den Ituri-Distrikt, und die Besatzer brachten Schnellfeuergewehre und Maschinenpistolen mit.

  • Man sollte sich nicht verleiten lassen, ebenfalls zu schießen - als argumentatives Schnellfeuergewehr.

  • Dazu verwende das Militär, so die NGO, auch Schnellfeuergewehre des Typs "G 3" sowie die Maschinenpistolen des Typs "MP 5".

  • Sondereinheiten der Polizei schossen mit Mörsergranaten, die UCK feuerte aus Schnellfeuergewehren zurück.

  • Sie bedrohten Fahrer und Beifahrer mit Schnellfeuergewehren und einer Panzerfaust.

  • Die Kidnapper drohten ihren Opfern mit Schnellfeuergewehren russischer Bauart und einer Panzerfaust.

  • Alexej Nejkow trägt mit sichtbarem Stolz seinen olivgrünen Kampfanzug, das Schnellfeuergewehr hat er sich über die Schulter geworfen.

  • Aus dem von den Putschisten kontrollierten Regierungsviertel wurde mit Schnellfeuergewehren zurückgeschossen.

  • Die mit Kampfuniformen bekleideten und mit Schnellfeuergewehren bewaffneten Männer hatten eine Filiale der Bank of America überfallen.

  • Nach Angaben Müllers gibt es dort mindestens 150 Schußwaffen unterschiedlichen Kalibers und mehrere nicht gemeldete Schnellfeuergewehre.

  • Sie singen TV-Werbespots mit, leiden mit Aschenputtel und verbieten mit Schnellfeuergewehren das Umschalten.

  • Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen fanden die Polizisten ein nachgebautes Schnellfeuergewehr sowie Munition.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schnell­feu­er­ge­wehr be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 5 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, U, ers­ten R und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schnell­feu­er­ge­weh­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Schnell­feu­er­ge­wehr lautet: CEEEEEFGHHLLNRRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Unna
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Wupper­tal
  16. Essen
  17. Ham­burg
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Wil­helm
  16. Emil
  17. Hein­reich
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Golf
  14. Echo
  15. Whis­key
  16. Echo
  17. Hotel
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Schnell­feu­er­ge­wehr (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Schnell­feu­er­ge­weh­re (Plural).

Schnellfeuergewehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnell­feu­er­ge­wehr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnellfeuergewehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnellfeuergewehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 30.05.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 31.03.2022
  3. heise.de, 25.09.2017
  4. fr-online.de, 27.09.2015
  5. tagesschau.sf.tv, 12.08.2012
  6. nzz.ch, 28.07.2011
  7. de.reuters.com, 03.03.2009
  8. augsburger-allgemeine.de, 05.12.2008
  9. ngz-online.de, 23.05.2006
  10. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  11. Die Zeit (29/2003)
  12. f-r.de, 28.07.2003
  13. Junge Welt 2001
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Die Zeit (19/1999)
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Welt 1997
  20. BILD 1996
  21. Berliner Zeitung 1995