vier

Numerale (Zahlenwort)

 ➠ siehe auch: Vier (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiːɐ̯ ]

Silbentrennung

vier

Definition bzw. Bedeutung

  • die Kardinalzahl zwischen drei und fünf

  • kurz für: „vier Jahre (alt)“

  • Kurz für: „vier Uhr“ oder „sechzehn Uhr“

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch vier, althochdeutsch fior

Alternative Schreibweise

Symbole/Zeichen

  • 4

Anderes Wort für vier (Synonyme)

sechzehn Uhr
vierjährig:
vier Jahre alt
vier Jahre dauernd

Redensarten & Redewendungen

  • unter vier Augen
  • vier Augen sehen mehr als zwei
  • auf allen vieren
  • vier Buchstaben

Beispielsätze

  • Unser Sohn ist jetzt vier.

  • Mein Zug fährt um vier ab.

  • Wir haben dich vier Jahre lang nicht gesehen.

  • Georg spricht vier Sprachen.

  • Yanni verbrachte vier Wochen in Japan.

  • Jakob wählte vier Zahlen aus.

  • Der Schultag hört um vier Uhr auf.

  • Der Tango - das sind zwei ernste Mienen und vier Beine, die sich amüsieren.

  • Feuer ist das gefährlichste unter den vier Elementen.

  • Tom mietet ein großes Haus am Meer mit vier Schlafzimmern.

  • Ich hätte gerne vier Schoko-Croissants und eines ohne Schokolade.

  • Nancy ist die schönste der vier Mädchen.

  • Europa, mit seinen vier klar getrennten Jahreszeiten, eignet sich am besten als Wohnort für die Menschheit.

  • Du wirst dich in drei oder vier Wochen daran gewöhnen.

  • Ich hatte vier Kinder.

  • Tom erwartet von seiner Familie, das sind seine Frau Maria, seine beiden Töchter und seine vier Söhne, strengen Gehorsam.

  • Vor vier Jahren hat er Algerien verlassen, um in Deutschland zu studieren.

  • Ich habe vier Urenkel.

  • Es ist Viertel nach vier.

  • Ich lese vier neue Bücher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab diesem Sommer sollen vier dieser größten Passagier-Flugzeuge wieder im Liniendienst eingesetzt werden - anfangs in.

  • Ab April wird es auch für bestehenden Kunden, die mehr als vier Kurse pro Monat besuchen wollen ein neues Angebot geben.

  • Ab 15 Uhr werden diese Straßenabschnitte vier Stunden lang für den Autoverkehr gesperrt.

  • Ab Dienstag soll die Vernebelung mit vier Ausnahmen in allen „Coolen Straßen“ wieder funktionieren.

  • "2020 wird ruhiger, wir werden sehen, dass die vier Divisionen Verantwortung übernehmen und liefern," erklärte er weiter.

  • Ab diesem Jahr gruppiert das Finanzamt sie automatisch in Steuerklasse vier ein, was häufig zu Problemen führt.

  • Aber bei den Gegentoren drei und vier sah Vehanen nicht gut aus.

  • Abdeslam war am 18. März festgenommen worden - vier Tage vor den Anschlägen vor Brüssel.

  • Österreichs Schörghofer kommt mit vier Sekunden im Rucksack unten an, Faivre mit drei.

  • Während über vier Millionen Schotten über die Unabhängigkeit abstimmen, läuft eine andere historische Wahl in dem kleinen Land.

  • Wieder gibt es vier Minuten obendrauf.

  • Insgesamt sollen binnen vier Jahren 23 neue Modelle auf die Straße kommen.

  • Knapp vier Wochen nach dem Start der öffentlichen Testphase hat Google+ bereits etwa 25 Millionen Nutzer gefunden.

  • Am Wochenende kam es dort zu einem tragischen Unfall, bei dem vier Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren verletzt wurden.

  • Derzeit werden vier Lehrlinge ausgebildet, drei Jahre lang im bewährten dualen System in Handwerksbetrieb und Berufsschule.

Häufige Wortkombinationen

  • mit vieren
  • um vier

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Afrikaans: vier
  • Albanisch: katër
  • Altgriechisch:
    • τέσσαρες
    • τέτταρες
  • Amharisch: አራት (ʾäratt)
  • Armenisch: չորս (čʿors)
  • Aserbaidschanisch: dörd
  • Assamesisch: চাৰি (sari)
  • Aymara: pusi
  • Bambara: naani
  • Baschkirisch: дүрт
  • Baskisch: lau
  • Belutschi: چار
  • Bengalisch: চার (car)
  • Birmanisch: လေး (le:)
  • Bosnisch: četri
  • Bretonisch:
    • peder (weiblich)
    • pevar (männlich)
  • Bulgarisch: четири
  • Chantisch: ньәӆә
  • Chichewa: nayi
  • Chinesisch: 四 (sì)
  • Cusco-Quechua: tawa
  • Dänisch: fire
  • Englisch: four
  • Ersja: ниле (nile)
  • Esperanto: kvar
  • Estnisch: neli
  • Färöisch: fýra
  • Fidschi: va
  • Finnisch: neljä
  • Französisch: quatre
  • Friaulisch: cuatri
  • Fulfulde: nayi
  • Galicisch: catro
  • Georgisch: ოთხი (otkhi)
  • Grönländisch: sisamat
  • Guaraní: irundy
  • Gujarati: ચાર (cār)
  • Haitianisch: kat
  • Hausa: huɗu
  • Hawaiianisch:
    • ʻehā
    • ʻahā
  • Hebräisch: ארבעה (arba'á)
  • Hindi: चार (cāra)
  • Ido: quar
  • Indonesisch: empat
  • Interlingua: quatro
  • Interlingue: quar
  • Irisch: ceathair
  • Isländisch:
    • fjórar (weiblich)
    • fjórir (männlich)
    • fjögur (sächlich)
  • Italienisch: quattro
  • Jakutisch: түөрт
  • Japanisch:
    • 四つ
  • Javanisch: papat
  • Jiddisch: פֿיר (fir)
  • Kambodschanisch: បួន (buən)
  • Kannada: ನಾಲ್ಕು (nālku)
  • Karelisch: nelli
  • Kasachisch: төрт
  • Kaschubisch: szterë
  • Katalanisch: quatre
  • Khowar: چھور
  • Kirgisisch: төрт
  • Klassisches Nahuatl: nahui
  • Klingonisch: loS
  • Komi: нёль
  • Koreanisch:
    • 사 (sa)
    • 넷 (net)
  • Kornisch: peswar
  • Korsisch: quattru
  • Kroatisch: četiri
  • Kurmandschi: çar
  • Laotisch: ສີ່
  • Latein: quattuor
  • Lettisch: četri
  • Ligurisch: quàttro
  • Lingala: mínei
  • Litauisch: keturi
  • Livisch: nēļa
  • Luxemburgisch: véier
  • Madagassisch: efatra
  • Malaiisch: empat
  • Malayalam: നാലു (nālu)
  • Maltesisch: erbgħa
  • Mandschurisch: ᡩ᠋ᡠ᠋ᡳ᠌ᠨ
  • Mansisch: нила (nila)
  • Manx: kiare
  • Maori: whā
  • Mapudungun: meli
  • Marathi: चार (cār)
  • Mari:
    • нылыт (nylyt)
    • ныл (nyl)
  • Marshallesisch: emān
  • Mazedonisch: четри (četri)
  • Mokscha: ниле (nile)
  • Mongolisch: дөрөв
  • Nauruisch: aeoq
  • Nepalesisch: चार (cāra)
  • Neugriechisch: τέσσερα (téssera)
  • Niederdeutsch: veer
  • Niederländisch: vier
  • Niedersorbisch: styri
  • Niueanisch: fa
  • Nordsamisch: njeallje
  • Norwegisch: fire
  • Novial: quar
  • Obersorbisch: štyri
  • Okzitanisch: quatre
  • Oriya: ଚାରି (cari)
  • Oromo: afur
  • Ossetisch: цыппар (cyppar)
  • Pandschabi: چار
  • Panjabi: ਚਾਰ (cār)
  • Paschtu: څلور (calor)
  • Persisch: چهار (čahâr)
  • Polnisch: cztery
  • Portugiesisch: quatro
  • Rätoromanisch: quatter
  • Romani: štar
  • Rumänisch: patru
  • Russisch: четыре
  • Samoanisch:
  • Sanskrit:
    • चत्वारि (čatvaari)
    • चत्वारि (tschatvaari)
  • Sardisch: battor
  • Schottisch-Gälisch: ceithir
  • Schwedisch: fyra
  • Scots: fower
  • Serbisch: четри (četri)
  • Setswana: nne
  • Sindhi: چار (çar)
  • Singhalesisch: හතර (hathara)
  • Sizilianisch: quattru
  • Slowakisch: štyri
  • Slowenisch: štiri
  • Spanisch: cuatro
  • Sranantongo: fo
  • Suaheli: nne
  • Tadschikisch: чор (čor)
  • Tagalog: apat
  • Tahitianisch: maha
  • Tai Lü: ᦉᦲᧈ (ṡii1)
  • Tamil: நான்கு (nāṉku)
  • Tatarisch: дүрт
  • Telugu: నాలుగు (nālugu)
  • Tetum: haat
  • Thai: สี่
  • Tibetisch: བཞི (bzhi)
  • Tigrinya: ኣርባዕተ (arba‘tä)
  • Tok Pisin:
    • foa
    • foapela
    • fopela
  • Tongaisch:
  • Tschechisch: čtyři
  • Tschetschenisch: диъ
  • Tschuwaschisch: тӑваттӑ (tăvattă)
  • Türkisch: dört
  • Turkmenisch: dört
  • Tuvaluisch: fa
  • Tuwinisch: дөрт
  • Udmurtisch: ньыль
  • Uigurisch: تۆت (töt)
  • Ukrainisch: чотири (čotyry)
  • Ungarisch: négy
  • Urdu: چار (cār)
  • Usbekisch: toʻrt
  • Vietnamesisch: bốn
  • Volapük: fol
  • Walisisch:
    • pedwar
    • pedair
  • Wallonisch: cwate
  • Weißrussisch: чатыры (čatyry)
  • Wepsisch: ńeĺĺ
  • Westfriesisch: fjouwer
  • Wolof:
    • ñeent
    • ñent
  • Wotisch: nellä
  • Yoruba: ẹ̀rin
  • Zhuang: seiq

Was reimt sich auf vier?

Wortaufbau

Das Isogramm vier be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von vier lautet: EIRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Numerale fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

vier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort vier ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2008
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2007

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vier­ar­mig:
Biologie: vier Arme besitzend
Technik: mit vier Armen ausgestattet, mit vier Armen versehen
vier­di­men­si­o­nal:
über vier Dimensionen verfügend
vier­far­big:
vier Farben enthaltend oder verwendend
vier­ge­schos­sig:
vier Etagen, Stockwerke aufweisend
vier­köp­fig:
mit vier Köpfen ausgestattet
vier Personen umfassend
vier­mal:
mit vier vervielfacht; dreimal und ein weiteres Mal; vierfach vorgekommen, durchgeführt
vier­mi­nü­tig:
vier Minuten dauernd
vier­mo­to­rig:
mit vier Motoren ausgestattet; mit vier Motoren versehen
vier­pro­zen­tig:
zu vier Prozent, vier Prozent enthaltend
vier­räd­rig:
mit vier Rädern versehen; über vier Räder verfügend

Buchtitel

  • Alle vier Jahreszeiten – 100% Naturbuch Katrin Wiehle | ISBN: 978-3-40782-143-0
  • Beste Freundinnen und ein Geheimnis auf vier Pfoten Katja Alves | ISBN: 978-3-40171-674-9
  • Besuch auf vier Pfoten Julia Boehme | ISBN: 978-3-40171-544-5
  • Der Buddha auf vier Pfoten Dirk Grosser | ISBN: 978-3-42463-112-8
  • Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte Tessa Randau | ISBN: 978-3-42334-976-5
  • Die Auferstehungsgeschichte unsers Herrn Jesu Christi nach den vier Evangelien August Nebe | ISBN: 978-3-38652-034-8
  • Die Insel ist zu klein für uns vier Gery Greer, Bob Ruddick | ISBN: 978-3-40778-990-7
  • Die Karolinger: Trauerspiel in vier Akten Ernst Von Wildenbruch | ISBN: 978-3-38653-056-9
  • Die Katze des Dalai Lama und die vier Geheimnisse des Glücks David Michie | ISBN: 978-3-45370-446-6
  • Die vier Arten der Liebe C. S. Lewis | ISBN: 978-3-03848-209-3
  • Die vier edlen Wahrheiten Klaus (Hrsg.) Mylius | ISBN: 978-3-15003-420-0
  • Die vier Einsichten Alberto Villoldo | ISBN: 978-3-44221-805-9
  • Die vier Gezeiten Anne Prettin | ISBN: 978-3-40418-803-1
  • Die vier Jahreszeiten Marko Simsa, Birgit Antoni | ISBN: 978-3-21911-769-1
  • Die vier Jahreszeiten des Sommers Grégoire Delacourt | ISBN: 978-3-45500-567-7

Film- & Serientitel

  • Chaos auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 1998)
  • Der Kampf um die vier Diamanten (Fernsehfilm, 1995)
  • Der Tod kommt auf vier Pfoten (Film, 1993)
  • Die Abenteuer der vier Strolche – Die Katze im Sack (Film, 1994)
  • Die kleine Raupe Nimmersatt und vier weitere lustige Abenteuer (TV-Serie, 1993)
  • Die Superfrauchen – Einsatz für vier Pfoten (TV-Serie, 2005)
  • Die vier Elemente: Die Luft – Mein Geburtstag (Film, 1992)
  • Die vier Federn (Film, 2002)
  • Die vier Spezialisten (TV-Serie, 1998)
  • Dog Detectives – Helden auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 2002)
  • Edgar Wallace: Die vier Gerechten (Fernsehfilm, 2002)
  • Ein Begräbnis und die Auferstehung der vier Fäuste (Film, 1995)
  • Ein Geist auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 1997)
  • Eins und eins macht vier (Film, 1995)
  • Liebe auf vier Pfoten (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11914610, 11825240, 11808350, 11802100, 11182960, 11016660, 10759710, 10642480, 10588320, 10268660, 10164330, 10140190, 10084280, 9475910, 9235720, 8919290, 8857480 & 8661590. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. finanznachrichten.de, 23.04.2023
  3. noen.at, 09.03.2022
  4. n-tv.de, 22.09.2021
  5. wien.orf.at, 13.07.2020
  6. computerworld.ch, 09.07.2019
  7. neues-deutschland.de, 06.02.2018
  8. bz-berlin.de, 09.09.2017
  9. neues-deutschland.de, 27.04.2016
  10. focus.de, 02.03.2015
  11. focus.de, 18.09.2014
  12. focus.de, 12.12.2013
  13. feeds.cash.ch, 09.09.2012
  14. computerbase.de, 13.08.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.05.2010
  16. kreis-anzeiger.de, 24.07.2009
  17. bike2b.com, 11.04.2008
  18. abendblatt.de, 23.08.2007
  19. sueddeutsche.de, 14.01.2006
  20. lvz.de, 21.01.2005
  21. abendblatt.de, 27.02.2004
  22. f-r.de, 05.02.2003
  23. berlinonline.de, 22.06.2002
  24. bz, 19.07.2001
  25. literaturkritik.de 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995