Vierzimmerwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiːɐ̯ˈt͡sɪmɐˌvoːnʊŋ]

Silbentrennung

Vierzimmerwohnung (Mehrzahl:Vierzimmerwohnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung, die aus vier Zimmern besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Wortgruppe vier Zimmer als Bestimmungswort und Wohnung als Grundwort.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vierzimmerwohnungdie Vierzimmerwohnungen
Genitivdie Vierzimmerwohnungder Vierzimmerwohnungen
Dativder Vierzimmerwohnungden Vierzimmerwohnungen
Akkusativdie Vierzimmerwohnungdie Vierzimmerwohnungen

Gegenteil von Vier­zim­mer­woh­nung (Antonyme)

Drei­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus drei Zimmern besteht
Ein­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Fünf­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus fünf Zimmern besteht
Sechs­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus sechs Zimmern besteht
Sie­ben­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus sieben Zimmern besteht
Zwei­zim­mer­woh­nung:
Wohnung, die aus zwei Zimmern besteht

Beispielsätze

  • Die Vierzimmerwohnung im 40. Stock war bisher noch nicht bewohnt.

  • Der Schlüssel besagt, dass Zweizimmerwohnungen bis zu 50 und Vierzimmerwohnungen bis zu 90 Quadratmeter groß sein dürfen.

  • Es werden unterschiedliche Wohnungsgrößen von Zweizimmerwohnungen mit circa 47 m² bis Vierzimmerwohnungen mit circa 89 m² angeboten.

  • Jetzt gibt’s eine Vierzimmerwohnung mit Kamin und Masterschlafzimmer mit Ankleide und Bad en suite.

  • Die Wohnungen sind als Drei- und Vierzimmerwohnungen zwischen 63 und 82,5 Quadratmetern Größe konzipiert.

  • Ein Montageteam aus einer Handvoll Arbeiter baute pro Tag eine komplette Vierzimmerwohnung.

  • Dort betreibt der Verein in einer Vierzimmerwohnung die Kinderkleiderkammer.

  • Zuvor hatte man eine große Vierzimmerwohnung nahe der Großmarkthalle bewohnt.

  • Die kleinste Wohnung mit einem Zimmer misst 35 Quadratmeter, die größte Vierzimmerwohnung 118 Quadratmeter.

  • Angeboten werden Ein- bis Vierzimmerwohnungen.

  • Drei- oder Vierzimmerwohnungen mit einer Größe von 70 bis 100 Quadratmetern werden gesucht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vier­zim­mer­woh­nung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × U, 1 × V, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × V, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten M, zwei­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Vier­zim­mer­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Vier­zim­mer­woh­nung lautet: EEGHIIMMNNORRUVWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Wupper­tal
  12. Offen­bach
  13. Ham­burg
  14. Nürn­berg
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Wil­helm
  12. Otto
  13. Hein­reich
  14. Nord­pol
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Whis­key
  12. Oscar
  13. Hotel
  14. Novem­ber
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Vier­zim­mer­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Vier­zim­mer­woh­nun­gen (Plural).

Vierzimmerwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­zim­mer­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vierzimmerwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 11.09.2022
  2. abendzeitung-muenchen.de, 13.07.2019
  3. idowa.de, 14.05.2019
  4. rp-online.de, 16.09.2018
  5. bergedorfer-zeitung.de, 14.10.2016
  6. tagesanzeiger.ch, 18.06.2013
  7. pinneberger-tageblatt.de, 03.05.2011
  8. f-r.de, 15.10.2002
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Stuttgarter Zeitung 1995