Pamir

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paˈmiːɐ̯]

Silbentrennung

Pamir

Definition bzw. Bedeutung

Zentralasiatisches Hochgebirge im Osten Tadschikistans und angrenzenden Staaten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pamir
Genitivdes Pamir
Dativdem Pamir
Akkusativden Pamir

Beispielsätze

  • Der höchste Gipfel des Pamir liegt auf 7649 Meter.

  • Im Pamir gibt es schöne hohe Berge.

  • Der Pamir hat hohe und schöne Berge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht Geschosse wurden auf Camp Pamir abgefeuert.

  • Beim Bau der Gorch Fock, dem militärischen Pendant zur Pamir, wurden erhebliche technische Konsequenzen aus dem Unglück gezogen.

  • Auf der Zentralroute der Seidenstrae berwindet man von Kaschgar aus den "Hohen Pamir".

  • Finanzstatus der "Pamir" (Seite 2) Soyener: Wenn ich weiß, dass ich in einen Hurrikan hineinsegle, dann bereite ich mich entsprechend vor.

  • Eine unheilvolle Begegnung: Der Hurrikan "Carrie" kreuzt die Route der deutschen Viermastbark "Pamir".

  • Normalerweise sind es Trucks, beim Flohmarkt haben sie ein überdimensionales Modell der Pamir ergattert.

  • Aber wie ich bereits an Pamir schrieb, ist das einem Großteil der Bevölkerung nicht zu vermitteln.

  • Das historische Ereignis wird genauso schnell aus der Erinnerung gespült wie die "Pamir" hier untergeht.

  • Die "Pamir" war 1957 in das Zentrum eines Hurrikans geraten und versank.

  • Auch er betreibt seit sieben Jahren ein afghanisches Spezialitätenlokal, das "Pamir" an der Dachauerstraße.

  • Am 21. September 1957 sank die "Pamir" im Hurrikan bei den Azoren. 80 Mann der Besatzung ertranken, nur sechs überlebten.

  • In Tadschikistan, seinem Heimatland, wo er beim Spitzenklub Pamir Duschanbe begann, war er seit sechs Jahren nicht mehr.

  • Pamir Duschanbe, ein Staatsliga-Klub, war sein erster großer Verein.

  • Den Menschen zwischen Kaukasus und Pamir ist der Frieden langweilig, so seine warnende Botschaft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­mir?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pa­mir be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­mir lautet: AIMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Pamir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­mir kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zen­t­ral­asi­en:
nur die Hochländer, die von Himalaya, Karakorum, Pamir, Altai, Tian Shan, Sajan- und Jablonowygebirge und dem Großen Chingan eingerahmt werden, also innere und äußere Mongolei, Tibet, das Tarimbecken und die Dsungarei sowie das Tuwinische Becken; politisch fast ausschließlich zu China und Mongolei gehörig

Buchtitel

  • Im Pamir Priska Seisenbacher | ISBN: 978-3-96348-011-9

Film- & Serientitel

  • Der Untergang der Pamir (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pamir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6793733 & 5367820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 04.12.2019
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2011
  3. rtv.de, 28.01.2009
  4. spiegel.de, 21.06.2007
  5. spiegel.de, 20.06.2007
  6. szon.de, 03.07.2007
  7. focus.msn.de, 06.09.2006
  8. spiegel.de, 19.11.2006
  9. welt.de, 07.11.2005
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Berliner Zeitung 1996