Dolomiten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [doloˈmiːtn̩]

Silbentrennung

Dolomiten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebirgsgruppe der Alpen in Norditalien.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativDolomitenDolomiten
GenitivDolomitenDolomiten
DativDolomitenDolomiten
AkkusativDolomitenDolomiten

Beispielsätze

  • Die Dolomiten zählen zu den südlichen Kalkalpen.

  • Die italienische Provinz Trentino ist gleichsam eine Perle, die von den Bergen der Dolomiten und dem Gardasee eingerahmt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kann es in der Schweiz auch zu einem Gletschersturz wie in den Dolomiten kommen?

  • In jedem Fall sollte die Wunde versorgt, und schnellstmöglich der Notruf gewählt werden – so wie bei dem Kreuzotter-Biss in den Dolomiten.

  • Der Marmolada-Gletscher in den Dolomiten in der Grenzregion von Südtirol, Trentino und Venetien hat nur noch 15 Lebensjahre vor sich.

  • Sappada gilt als das natürlichste und schönste Bergdorf in den Dolomiten.

  • Perfektes Foto für eine Kampagne: die Drei Zinnen im Osten Südtirols – das Wahrzeichen der Dolomiten und des Hochpustertals.

  • Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (61) mit seiner Frau Elke Büdenbender (55) werden in den Dolomiten Südtirols wandern.

  • In den Alpen geriet ich vor vielen Jahren auf einer Hochebene (Dolomiten) in ein Gewitter.

  • Gedreht wurde das Bergsteigerdrama in den verschneiten Dolomiten und in den eisigen Höhen des Mount Everest.

  • Laut Meteorologen könnte am Abend die Lawinenwarnstufe 5 vor allem in den Osttiroler Dolomiten und am Karnischen Kamm eintreten.

  • Auch in den Dolomiten gab es starke Schneefälle.

  • Alle sahen sich auf der Pista Olimpia delle Tofane in den Dolomiten mit dem zum Teil böigem Wind konfrontiert.

  • Auch in Rom ist es eher kühl, in den Dolomiten soll es schneien.

  • Lieben Sie die Berge, das Klettern und Wandern in den Dolomiten?

  • Auch die Dolomiten in Norditalien dürfen künftig den Welterbetitel tragen.

  • Dass Skifahrer in »normalen« Wintern in den Dolomiten auf ihre Kosten kommen, ist bekannt.

  • Dummerweise wurde er genau zu dieser Zeit von dem italienischen Fernsehreporter Davide Cassani in den Dolomiten beim Training gesehen.

  • Auf 1900 Meter am Passa san Pellegrino startet man in die Zauberwelt der Dolomiten.

  • Ganz im Norden der Dolomiten liegt der Kronplatz im Pustertal. 2275 Meter ist er hoch, und seine Form erinnert stark an einen Guglhupf.

  • Sie hatten eine der schwierigsten Wände in den Dolomiten vor sich, alleine und ohne Seilsicherung.

  • Die Dolomiten sind schon vergessen.

  • Sie erinnern stark an die Dolomiten, sind aber aus der Fantasie heraus entstanden.

  • Katrin Schumacher Die bleichen Berge heißen sie auch, die Felsbastionen und filigranen Spitzen der Dolomiten.

  • Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradies für die Wintersport-Freunde.

  • "Il kaiser" nennen ihn die italienischen Zeitungen und phantasieren von epischen Duellen mit Marco Pantani in den Dolomiten.

  • Wenn ich am 15. Juli die Dreharbeiten in den Dolomiten ("Das Geheimnis der Anna Belchieri") beendet habe, ziehen wir zusammen.

  • Dahinter erheben sich die Gipfel der Dolomiten Sella, Langkofel, Schlern, Geislerspitzen und Plose.

  • Heute wird Rätoromanisch nur noch in einigen Bergtälern des Schweizer Kantons Graubünden und in vier Tälern in den Dolomiten gesprochen.

  • In den Dolomiten sind zwei Bergsteiger aus Berlin tödlich verunglückt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Do­lo­mi­ten?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Do­lo­mi­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Do­lo­mi­ten lautet: DEILMNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Dolomiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­lo­mi­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlern:
markanter Berg (2563 m) in den Dolomiten, Südtirol

Buchtitel

  • Die Magie der Dolomiten Hans Kammerlander, Christjan Ladurner | ISBN: 978-8-87073-919-0
  • Die schönsten Motorradtouren Dolomiten und Südtirol Dietrich Hub | ISBN: 978-3-73430-570-2
  • Dolomiten Stefan Herbke | ISBN: 978-3-76335-915-8
  • Dolomiten 2 – Eggentaler Berge Franz Hauleitner | ISBN: 978-3-76334-059-0
  • Dolomiten MM-Wandern Wanderführer Michael Müller Verlag Florian Fritz | ISBN: 978-3-89953-814-4
  • Dolomiten Sagen Karl Felix Wolff | ISBN: 978-8-86839-399-1
  • Eiskletterführer Südtirol – Dolomiten Konrad Auer, Veit Bertagnolli, Roland Marth | ISBN: 978-3-95611-066-5
  • Frau Holle – Das Feenvolk der Dolomiten Heide Göttner-Abendroth | ISBN: 978-3-89741-167-8
  • Hochgefühl Dolomiten Mark Zahel | ISBN: 978-3-73431-239-7
  • Hüttenwandern Dolomiten Markus Meier, Janina Meier | ISBN: 978-3-76546-813-1
  • Klettersteigatlas Südtirol – Dolomiten – Gardasee Thomas Zelger, Christjan Ladurner | ISBN: 978-8-87073-939-8
  • Klettersteigführer Dolomiten, Südtirol, Gardasee Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, Dieter Wissekal | ISBN: 978-3-90265-632-2
  • KOMPASS Dein Augenblick Dolomiten Wolfgang Heizmann | ISBN: 978-3-99121-516-5
  • KOMPASS Wanderführer Dolomiten Höhenweg 1 bis 3, 71 Touren Michael Will | ISBN: 978-3-99121-140-2
  • KOMPASS Wanderführer Grödental, Villnößtal, Seiser Alm, Herausragende Dolomiten, 55 Touren Raphaela Moczynski | ISBN: 978-3-85026-953-7
  • KOMPASS Wanderführer Pustertal und seine Seitentäler, Herausragende Dolomiten, 60 Touren Eugen E. Hüsler, Manfred Kostner | ISBN: 978-3-99121-108-2
  • KOMPASS Wanderführer Seiser Alm, Langkofel, Schlern, Tierser Tal – Herausragende Dolomiten, 35 Touren Franziska Baumann | ISBN: 978-3-99121-775-6
  • KOMPASS Wanderführer Sextner Dolomiten, Naturpark Drei Zinnen – Herausragende Dolomiten, 50 Touren Eugen E Hüsler | ISBN: 978-3-99121-753-4
  • Leichte Wanderungen und Spazierwege Südtirol – Dolomiten Leo Brugger | ISBN: 978-8-87073-899-5
  • Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Südtirol, Gardasee Michael Engelke, Hans Michael Engelke | ISBN: 978-3-93706-341-6
  • Skitourenführer Südtirol Band 2 – Dolomiten Ivo Rabanser | ISBN: 978-3-95611-121-1

Film- & Serientitel

  • Die Eismacher aus den Dolomiten (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dolomiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4876369. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 04.07.2022
  2. come-on.de, 25.08.2021
  3. epaper.vn.at, 01.09.2020
  4. vienna.at, 17.12.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 04.12.2018
  6. bz-berlin.de, 23.07.2017
  7. spiegel.de, 26.07.2016
  8. chip.de, 09.09.2015
  9. heute.at, 01.02.2014
  10. skiinfo.de, 21.03.2013
  11. ntz.de, 14.01.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.07.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 11.05.2010
  14. dk-online.de, 26.06.2009
  15. travel-one.net, 21.07.2008
  16. nrz.de, 26.07.2007
  17. stern.de, 17.01.2006
  18. welt.de, 10.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  21. f-r.de, 11.07.2002
  22. Die Zeit (23/2002)
  23. sz, 23.10.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995