prima

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Pri­ma (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁiːma ]

Silbentrennung

prima

Definition bzw. Bedeutung

  • Beifall, umgangssprachlich: hervorragend

  • Kaufmannssprache: erstklassig

Abkürzung

  • pa.

Anderes Wort für pri­ma (Synonyme)

1A (ugs.)
allererste Sahne (ugs.)
astrein (ugs.):
begrüßenswerter Zustand, sehr schön oder auch gut
frei von Astlöchern
beste Qualität
bombastisch (ugs.):
schwülstig, hochtrabend
viel mehr als durchschnittlich
bombig (ugs.):
großartig, toll
cool (ugs., engl.):
salopp: sich einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art entsprechend verhaltend
sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)
der Hit (ugs.)
doll (ugs.):
für toll
dufte (ugs.):
norddeutsch, besonders berlinisch; salopp: sehr gut
eine Wucht (ugs., veraltet)
erste Sahne (ugs.)
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
geil (ugs.):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
genial (ugs.):
im Sinne von großartig: klasse, hervorragend
über Personen oder Ideen, im schöpferischen Sinne: ungewöhnlich gut, ungewöhnlich begabt, herausragend
großartig:
deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut
hasenrein (ugs.):
so exakt erzogen/dressiert, dass ein Hase aufgestöbert und gemeldet aber von alleine nicht gejagt wird
klasse (ugs.):
sehr gut
knorke (ugs., berlinerisch, veraltet):
sehr gut, ganz vortrefflich, nicht zu übertreffen
leinwand (ugs., österr.):
dialektal (österreichisch regional, Wien und Niederösterreich), auch ironisch: sehr gut, großartig
leiwand (ugs., österr.):
dialektal (Wien), auch ironisch: großartig, hervorragend, sehr gut, gefallend
nicht schlecht (ugs.)
phatt (ugs., Jargon)
Sahne (ugs.):
(gesüßte) Sahne mit einem Fettanteil von 30–35 %, die geschlagen wurde
fettreicher Teil der Milch, der beim Stehenlassen eine obere Phase bildet
sauber (ugs.):
den formalen, inhaltlichen Anforderungen gemäß
Herr über die eigene Notdurft
spitze (ugs.)
stark (ugs.):
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
super (ugs.):
außergewöhnlich, sehr gut
supi (ugs.):
großartig, hervorragend, besonders gut
tipptopp (ugs.):
sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos
töfte (ugs., ruhrdt.):
im Ruhrgebiet verbreitet für: dufte, klasse, toll, gut
tofte (ugs.)
toll:
an Tollwut erkrankt, tollwütig
großartig (Ausdruck der Bewunderung)
zum Reinlegen (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich finde das prima!

  • Alles muss raus: prima Bananen 1 kg 0,99 €

  • Antiquitäten sind etwas, das so viele Jahre lang nutzlos war, dass es immer noch prima in Schuss ist.

  • Das klingt prima.

  • Sie werden sich prima verstehen.

  • Thomas kann prima Papierflugzeuge basteln.

  • Das ist prima!

  • Tom kommt in der Schule prima zurecht.

  • Dein Anzug ist prima.

  • Die Originalausgabe ist prima, aber die portugiesische Übersetzung enthält Fehler.

  • Das, was Sonja sagte, ist prima.

  • Sind wir nicht prima?

  • Wenn ihr morgen kommen könntet, fände ich das prima.

  • Tom und Mary haben sich vom ersten Tag an prima verstanden.

  • Wir haben uns sofort prima verstanden.

  • Das Auto läuft prima.

  • Mike hat einen prima Schläger.

  • Der Arbeitsplatz war prima.

  • Ich gehe spazieren, weil heute prima Wetter ist.

  • Na, das ist ja prima!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings sah es auf jeden Fall sehr gut aus und scheint auch prima geschmeckt zu haben.

  • Auch klein gehackt ins Müsli ist laut Rößler eine prima Verwendungsmöglichkeit.

  • Das Wertpapier von Safran läuft prima: Große Kursgewinne!

  • Aber bei und im Haus läuft es prima.

  • Aber "wiegend" kann man prima steigern: "Wiegend, wiegender, am wiegendsten."

  • Dadurch ließe es sich prima mit der Trainerkarte Top-Elixier kombinieren.

  • Auch charakterlich passt er prima zu uns.

  • Ängste, die prima im weiteren Abbau von Demokratie gedeihen.

  • Anteilig sind in den 25km Strecke 17km Überland und 8km innerstädtisch - ein prima Mix.

  • Aber dass die Qualität an sich prima ist, und nichts der österr. Konkurrenz nachsteht, ist klar, wenn Sie das meinen.

  • Bakterien kann man ja prima verkaufen.

  • Migranten finden die Integrationskurse prima, die Deutschtests für nachziehende Familienangehörige "sehr hilfreich".

  • All diese Anwendungen sind kostenlos, kommen prima miteinander aus und beherrschen oft auch den Umgang mit iPods und iPhones.

  • Die Finger-Flecken sind prima damit weggegangen.

  • Aber die Temporunden laufen schon prima.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pri­ma?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm pri­ma be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von pri­ma lautet: AIMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

prima

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pri­ma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stein der Wei­sen:
Alchemie, Esoterik: Substanz, die unedle Metalle in Gold oder Silber verwandelt, allgemeiner: die prima materia, der Urstoff aller Dinge, der von aller Krankheit heilt und unsterblich macht

Buchtitel

  • Diritti riproduttivi e operatori sanitari: le sfide in prima linea Giada Cicognola | ISBN: 978-6-20742-596-9
  • Fattori associati a un ritardo nella prima visita prenatale M. Ouologuem Andialou | ISBN: 978-6-20743-090-1
  • Leben wär eine prima Alternative Maxie Wander | ISBN: 978-3-51846-085-6
  • Meditationes de prima philosophia. Meditationen über die Grundlagen der Philosophie René Descartes | ISBN: 978-3-78731-887-2
  • Nach einer Figurenwelt von Janosch. Was für ein prima Leben, Freunde! Florian Fickel | ISBN: 978-3-75140-098-5
  • prima plus A1 Band 1 – Schülerbuch mit Audios online Friederike Jin, Lutz Rohrmann | ISBN: 978-3-06520-895-6
  • prima plus A2: Band 1. Schülerbuch Lutz Rohrmann | ISBN: 978-3-06120-643-7
  • prima. Prüfungen 1 Katja Larsen, Norbert Larsen, Oliver Meuser | ISBN: 978-3-66140-514-8
  • prima. Prüfungen 2 Waldemar Blech, Katja Larsen, Norbert Larsen | ISBN: 978-3-66140-515-5
  • prima. Textband Stefan Beck, Martin Biermann, Johannes Buhl, Clement Utz, Andrea Kammerer | ISBN: 978-3-66140-500-1
  • prima. Training 2 Stefan Beck, Martin Biermann, Stefanie Lohner | ISBN: 978-3-66140-504-9
  • prima. Training mit Lernsoftware 1 Stefan Beck, Martin Biermann, Stefanie Lohner, Christian Müller, Stefan Müller, Frank Schwieger | ISBN: 978-3-66140-503-2
  • prima. Vokabelkartei 2 Christian Zitzl | ISBN: 978-3-66140-507-0
  • prima. Wiederholungsheft 1 Christina Englisch, Maria Krichbaumer | ISBN: 978-3-66140-518-6
  • prima. Wortschatztraining 1 Stefan Beck, Stefanie Lohner | ISBN: 978-3-66140-512-4

Film- & Serientitel

  • Ex – Amici come prima! (Film, 2011)
  • Giuseppe Verdi: I Lombardi alla prima crociata, Dramma lirico in four acts (Fernsehfilm, 2009)
  • La prima volta (Film, 1999)
  • Mi prima la sexóloga (Film, 2016)
  • Speravo de morì prima (TV-Serie, 2021)
  • Una grande famiglia – 20 anni prima (Miniserie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prima. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: prima. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10282181, 9951227, 9023580, 8687927, 8447707, 6642511, 6546355, 6095540, 6038829, 6011511, 5945828, 3979339, 3979329, 3694757, 2808100, 2652776, 2623206 & 2400657. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 01.07.2023
  2. nn.de, 17.04.2022
  3. finanznachrichten.de, 11.10.2021
  4. bild.de, 16.04.2020
  5. community.beck.de, 29.11.2019
  6. gameswelt.de, 29.01.2018
  7. computerbase.de, 29.05.2017
  8. rationalgalerie.de, 17.11.2016
  9. zeit.de, 01.10.2015
  10. diepresse.com, 10.11.2014
  11. spiegel.de, 12.03.2013
  12. welt.de, 27.06.2012
  13. spiegel.de, 29.04.2011
  14. frag-mutti.de, 08.06.2010
  15. szon.de, 15.01.2009
  16. muensterschezeitung.de, 08.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 15.03.2007
  18. ngz-online.de, 05.07.2006
  19. spiegel.de, 24.11.2005
  20. lvz.de, 28.04.2004
  21. welt.de, 26.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2002
  23. fr, 25.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995