Fukushima

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fukʊˈʃiːma ]

Silbentrennung

Fukushima

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Transkription des japanischen 福島 (ふくしま) nach dem Hepburn-System, zusammengesetzt aus (ふく) Segen, Glück, Wohlstand und (しま) Insel.

Sinnverwandte Wörter

Tscher­no­byl:
Metonym für die schwere Reaktorkatastrophe, die sich 1986 in der Stadt ereignete
russische Schreibweise der ukrainischen Stadt Tschornobyl (Чорнобиль)

Beispielsätze

  • Greenpeace hatte sich dafür stark gemacht, Kinder aus der Stadt Fukushima umzusiedeln.

  • Nach Tschernobyl wurde Fukushima zu einen Metonym für eine Reaktorkatastrophe.

  • Wir haben 6 Monate in der Präfektur Fukushima gewohnt.

  • Japan entsorgt aufbereitetes Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima im Meer.

  • Er behauptete, das Wasser im Hafen des Atomkraftwerks Fukushima sei nicht mehr radioaktiv.

  • In Fukushima ist auch der Sicherheitsmythos verglüht.

  • Wie sieht es heute in Fukushima aus?

  • Nach der Katastrophe in Fukushima entschied sich Deutschland, aus der Nutzung der Atomenergie auszusteigen.

  • Nach der Katastrophe in Fukushima fordern viele Menschen, das Atomzeitalter zu beenden.

  • Die Abwanderung von Bewohnern aus der Region des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi dauert an.

  • Fukushima ist eine Stadt nördlich von Tokio nahe der Pazifik-Küste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit begann eine Unfallreihe katastrophalen Ausmaßes: Im Kernkraftwerk Fukushima kam es zu Kernschmelzen.

  • Damit schließlich zu Radioaktivitätsaustritt à la Tschernobyl oder Fukushima.

  • Auch das schwere Erdbeben vor Fukushima am Mittwoch beweise das einmal mehr.

  • Das ist zum Beispiel in Fukushima passiert.

  • Am kommenden Donnerstag jährt sich zum zehnten Mal die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima.

  • Die immensen Folgekosten von Katastrophen wie Fukushima, würden einfach der Allgemeinheit aufgebürdet.

  • Mit dem Blick zum AKW erzählt Rechsteiner von Fukushima.

  • Schweres Erdbeben in Tokio - War es ein Nachbeben von Fukushima?

  • Acht Jahre ist die verheerende Nuklearkatastrophe von Fukushima nun schon wieder her, doch die Folgen sind noch immer gewaltig.

  • Das haben wir in Tschernobyl und Fukushima gesehen.

  • Der freie Literaturkritiker Jérôme Jaminet und revue-Journalist Stefan Kunzmann haben Adolf Muschgs „Heimkehr nach Fukushima“ gelesen.

  • Der Großteil der Kläger war freiwillig vor der Strahlenbelastung aus der Gegend um Fukushima nach Kyoto geflohen.

  • Allerdings sollten auch die Grömbacher nach Fukushima einen Beitrag zum Klimawandel leisten.

  • Am Morgen danach sprach ein großes Politmagazin von Merkels „zweitem Fukushima“.

  • Auch die Dekontamination bleibt in Japan aktuell ein Thema der Fukushima News, ebenso wie Lebensmittelbelastungen und Krebsfälle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Fukushima
  • Japanisch: 福島県 (Fukushimaken)
  • Mazedonisch: Фукушима (Fukušima) (weiblich)
  • Russisch: Фукусима
  • Serbisch: Фукушима (Fukušima) (weiblich)
  • Slowakisch: Fukušima

Was reimt sich auf Fu­ku­shi­ma?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fu­ku­shi­ma be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten U und I mög­lich.

Das Alphagramm von Fu­ku­shi­ma lautet: AFHIKMSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Köln
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Martha
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. India
  8. Mike
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Fukushima

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fu­ku­shi­ma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fukushima Florian Coulmas, Judith Stalpers | ISBN: 978-3-40662-563-3
  • Fukushima and Civil Society Beata Bochorodycz | ISBN: 978-1-03201-703-7
  • Kirschblüte in Fukushima Johannes Balve | ISBN: 978-3-96258-175-6
  • NAOTO – Wächter von Fukushima Fabien Grolleau, Ewen Blain | ISBN: 978-3-84209-667-7

Film- & Serientitel

  • Die Welt nach Fukushima (Doku, 2013)
  • Fukushima (Film, 2020)
  • Fukushima: Eine nukleare Geschichte (Doku, 2015)
  • Grüße aus Fukushima (Film, 2016)
  • Kanon der kleinen Stimmen – Geschichten aus Fukushima (Doku, 2015)
  • Ranga Yogeshwar in Fukushima (Kurzdoku, 2014)
  • Tschernobyl, Fukushima – Leben im Risikogebiet (Doku, 2016)
  • Women of Fukushima (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fukushima. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12024976, 10218848, 5690307, 3584936, 2775307, 2775302, 2168141 & 2146695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nibelungen-kurier.de, 06.03.2023
  2. sn.at, 08.08.2023
  3. n-tv.de, 18.03.2022
  4. heise.de, 29.03.2022
  5. heise.de, 10.03.2021
  6. geo.de, 02.11.2021
  7. bzbasel.ch, 12.01.2020
  8. bild.de, 25.06.2020
  9. idowa.de, 11.03.2019
  10. noe.orf.at, 04.11.2019
  11. revue.lu, 28.12.2018
  12. zeit.de, 15.03.2018
  13. feedproxy.google.com, 21.01.2017
  14. welt.de, 10.01.2017
  15. morgenweb.de, 12.09.2016
  16. finanztreff.de, 21.11.2016
  17. science.orf.at, 09.04.2015
  18. spiegel.de, 06.09.2015
  19. zeit.de, 25.01.2014
  20. general-anzeiger-bonn.de, 05.11.2014
  21. rp-online.de.feedsportal.com, 02.09.2013
  22. main-netz.de, 16.10.2013
  23. feedproxy.google.com, 06.06.2012
  24. feedsportal.com, 08.11.2012
  25. feedsportal.com, 15.03.2011
  26. abendblatt.de, 15.03.2011
  27. abendblatt.de, 11.03.2011
  28. de.news.yahoo.com, 11.10.2006