Reaktorkatastrophe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈaktoːɐ̯katasˌtʁoːfə]

Silbentrennung

Reaktorkatastrophe (Mehrzahl:Reaktorkatastrophen)

Definition bzw. Bedeutung

Schweres Unglück, dass durch massive Schäden an einem Reaktor entstand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reaktor und Katastrophe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reaktorkatastrophedie Reaktorkatastrophen
Genitivdie Reaktorkatastropheder Reaktorkatastrophen
Dativder Reaktorkatastropheden Reaktorkatastrophen
Akkusativdie Reaktorkatastrophedie Reaktorkatastrophen

Beispielsätze

  • Dazu kommt: Eine Reaktorkatastrophe wie bei Tschernobyl gilt als ausgeschlossen.

  • Am kommenden Donnerstag jährt sich zum zehnten Mal die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima.

  • Die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor zehn Jahren ist das Thema gleich mehrerer neuer Filme.

  • Es gibt die »Umweltverschmutzung« und das Meer droht »zu kippen«, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist noch sehr präsent.

  • In der Ukraine gibt es ein ganzes Ministerium für die Nachfolgezeit der Reaktorkatastrophe.

  • Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist mittlerweile schon fast drei Jahrzehnte vorbei, die Natur leidet aber noch immer.

  • Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hatte auch in Deutschland Konsequenzen.

  • Inzwischen jedoch ist unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Fukushima der Verzicht auf neue AKW in der Schweiz salonfähig geworden.

  • Die Reaktorkatastrophe 2011 passierte, als die Japan-Flüge bereits gebucht waren.

  • Als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Japan eine neue Behörde für Nuklearsicherheit gegründet.

  • Die Reaktorkatastrophe gilt als die zweitschwerste in der Geschichte – aber wie schlimm war sie nun wirklich?

  • Ihr Geburtstag fällt genau mit dem Tag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammen.

  • Schon die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hat ihn aufgewühlt.

  • Das Gebiet zählt zu den von den Folgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl in 1986 gering belasteten Regionen.

  • Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 20 Jahren traf Bayern stärker als die übrigen Bundesländer.

  • Die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl verstärkte dies.

  • Mit diesem Tag soll für erneuerbare Energien geworben und zugleich an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert werden.

  • Damals sei die Strahlenbelastung tausendmal stärker als nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gewesen.

  • Etwa ein halbes Jahr nach der Reaktorkatastrophe musste der damals 34-Jährige in Tschernobyl antreten - bis Januar dauerte sein Dienst.

  • Andernfalls drohe eine neue Reaktorkatastrophe, sagte der Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer der "Berliner Zeitung".

  • Früher lebten sie in Kasachstan, kurz nach der Reaktorkatastrophe zogen sie nach Europa, in die Ukraine.

  • Die Studie kam zu dem Ergebnis, daß einmal in 10 000 Betriebsjahren mit einer Reaktorkatastrophe zu rechnen sei (Phase A).

  • Ihr Image wurde ähnlich schwer lädiert wie nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

  • Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl liegt inzwischen auf den Tag genau elf Jahre zurück.

  • Als weitere Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe forderten Lengfelder und Kolo niedrigere Strahlenschutz-Grenzwerte.

  • Vor der Reaktorkatastrophe war 'praktisch gar kein Cäsium' im Boden, so Wurzbacher.

  • Der ukrainische Gesundheitsminister Andrej Serdjuk zog zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe eine düstere Bilanz.

  • Eine Explosion und ein Feuer im vierten Block von Tschernobyl hatten am 26. April 1986 zur weltweit schwersten Reaktorkatastrophe geführt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das neunsilbige Substantiv Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phe be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × R, 3 × T, 2 × E, 2 × K, 2 × O, 1 × H, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 2 × K, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten K, zwei­ten R, zwei­ten A, drit­ten A, S, drit­ten T und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phen nach dem ers­ten E, ers­ten K, ers­ten R, zwei­ten A, drit­ten A, S, drit­ten T und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phe lautet: AAAEEHKKOOPRRRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach
  16. Pots­dam
  17. Ham­burg
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Richard
  15. Otto
  16. Paula
  17. Hein­reich
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Romeo
  15. Oscar
  16. Papa
  17. Hotel
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phe (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phen (Plural).

Reaktorkatastrophe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ak­tor­ka­ta­s­t­ro­phe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fu­ku­shi­ma:
Metonym für die schwere Reaktorkatastrophe, die sich 2011 in der Stadt ereignete
Tscher­no­byl:
Metonym für die schwere Reaktorkatastrophe, die sich 1986 in der Stadt ereignete
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reaktorkatastrophe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 11.05.2022
  2. heise.de, 10.03.2021
  3. saechsische.de, 09.03.2021
  4. literaturcafe.de, 07.09.2020
  5. de.sputniknews.com, 07.11.2019
  6. handelsblatt.com, 26.09.2017
  7. deutschlandfunk.de, 11.03.2016
  8. nzz.ch, 05.10.2016
  9. nordbayern.de, 31.05.2014
  10. vdi-nachrichten.com, 21.09.2012
  11. tv.orf.at, 07.03.2012
  12. nachrichten.at, 04.04.2011
  13. bergedorfer-zeitung.de, 14.04.2011
  14. abendblatt.de, 08.11.2008
  15. stern.de, 22.04.2006
  16. berlinonline.de, 21.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 23.04.2004
  18. fr-aktuell.de, 11.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995