Tapir

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːpiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tapir
Mehrzahl:Tapire

Definition bzw. Bedeutung

Südamerikanisches oder asiatisches Huftier mit einem dichten Fell und kurzem Rüssel.

Begriffsursprung

aus dem Indianischen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tapirdie Tapire
Genitivdes Tapirsder Tapire
Dativdem Tapirden Tapiren
Akkusativden Tapirdie Tapire

Anderes Wort für Ta­pir (Synonyme)

Tapiridae

Beispielsätze

  • Tapire sind äußerlich schweineähnliche Säugetiere.

  • Ein Tapir ist ein nachtaktiver Einzelgänger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tapir aus der Grabkammer stellt diese Gewissheit auf den Kopf.

  • Der "Doctor" erhielt im Rahmen der TV-Satrieshow 'Striscia la Notizia' den "Tapiro d'Oro" - auf Deutsch den "Goldenen Tapir".

  • Der MotoGP-Rekordchampion stellt sich gutgelaunt den Fragen des Reporters und bedankt sich sogar mit einem Lachen für den kleinen Tapir.

  • Tapire werden in Jihlava seit 1987 gezüchtet.

  • Wer einmal einem Tapir gegenüber steht, wird als Erstes mit dem feuchten Rüssel abgefühlt.

  • Dazu gehören Puma, Jaguar, Riesengürteltier, Tapir, Brüllaffe und Harpyie.

  • Haben Sie es gerne, wenn ein Tapir mit seinen Rüssel in ihrem Gulaschteller wühlt?

  • Allerdings keinen echten, sondern in Bronze gegossenen und in die Gehwege eingelassene Spuren von Tapir, Giraffe und Löwe.

  • Zu essen gab es meist nur selbst angebauten Maniok oder das Fleisch von Affen und Tapiren, die sie auf der Jagd erlegten.

  • Die 48-Jährige hilft in ihrer Freizeit oft im Zoo aus und mag die Tapire besonders.

  • Tapire und Flusspferde bleiben zunächst noch im Winterquartier, warten noch einige Grad Celsius ab.

  • Man hat sich die Tiere dieser grünen Arche Noah vorgestellt, die Anakondas, Tapire und Jaguare.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Berg­ta­pir
  • Flachlandtapir
  • Mittelamerikanischer Tapir
  • Schabrackentapir

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­pir?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ta­pir be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ta­pi­re zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ta­pir lautet: AIPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ta­pir (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ta­pi­re (Plural).

Tapir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­pir kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­chy­der­me:
Zoologie: eine Sammelbezeichnung für Elefanten, Nashörner, Flusspferde, Tapire und Schweine

Buchtitel

  • Gordon und Tapir Sebastian Meschenmoser | ISBN: 978-3-52245-893-1
  • Im Zeichen des Tapir Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-505-0
  • Was ist ein Tapir? Stefanie Drecktrah | ISBN: 978-3-61904-445-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tapir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tapir. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 01.09.2023
  2. motorsport-total.com, 07.01.2019
  3. radio.cz, 08.09.2019
  4. shz.de, 09.06.2018
  5. latina-press.com, 25.10.2017
  6. derstandard.at, 22.07.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 23.11.2015
  8. spiegel.de, 24.06.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 26.02.2011
  10. DIE WELT 2001
  11. DIE WELT 2000