Alpaka

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈpaka ]

Silbentrennung

Einzahl:Alpaka
Mehrzahl:Alpakas

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem spanischen alpaca

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Alpakadie Alpakas
Genitivdes Alpakasder Alpakas
Dativdem Alpakaden Alpakas
Akkusativdas Alpakadie Alpakas

Anderes Wort für Al­pa­ka (Synonyme)

Alpakawolle
Lama pacos
Pako
Vicugna pacos (fachspr., lat.)

Beispielsätze

  • Auf dem Weg nach San Pedro fuhren wir an mehreren Alpakas vorbei.

  • Der Poncho besteht aus Alpaka.

  • Alpakas sind für ihre Wolle bekannt.

  • Alpakas sind bekannt für ihre Wolle.

  • Viele Dorfbewohner sind Bauern, die zur Wollgewinnung Alpakas züchten.

  • Um etwas aufzuzeichnen, benutzten sie geknotete Schnüre aus der Wolle von Lamas oder Alpakas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Anfang Juni sorgte der Zirkus für Schlagzeilen, als drei Alpakas ausbüxten und eine Schnellbahn in Wien lahmlegten.

  • Neben Leckereien gebe es Bastelaktionen, ein Adventssingen und Alpakas auf dem Weihnachtsmarkt der Stiftung.

  • Man sollte nur das Brummen und Stöhnen der Alpakas nicht als Störgeräusche betrachten.

  • Mein Lotta-Leben 2 - Alles Tschaka mit Alpaka, So 13 Uhr.

  • Auf rund einem Hektar toben sich derzeit 24 Alpakas aus.

  • Der Weg in die schräge Community mit Hippie-Touch, Bauwagen und Alpakas führt über eine Leiche.

  • Eine Klasse von Kunststudenten aus Seoul und Suwon (Südkorea) schaltete am Mittwoch (20.05.2020) Alpakas dazu.

  • Sie war als Alpaka verkleidet, mit Vorliebe für ausgefallene Trainingsanzüge aus Ballonseide und für Turnschuhe.

  • Am weitesten verbreitet ist der Spaziergang mit Alpakas.

  • Die „Krone“ war der Endpunkt der sehr lehrreichen Tour mit den Alpakas.

  • Alpakas könnten aber eben auch im Schwarzwald leben, sagt sie.

  • Es war eine spannende Reise durch Südamerika, mit Jaguaren, Alpakas und Meerschweinchen.

  • Neugierig recken die Alpakas ihre Hälse in die Richtung und stehen ganz still.

  • Allerdings sind die neuen Tiere gar keine Alpakas, sondern Vikunjas.

  • Als er später die restliche Herde nach England schickte, wollten seine Kunden weiter Alpakas.

  • Das Christkind kommt heuer mit Alpakas!

  • Im Abenteuergarten kommt man den tierischen Bewohnern wie Alpakas, Ponys, Zwergziegen und Hasen ganz nahe.

  • Wesentlich größer wäre der Schaden, wenn ein Wolf statt Schafe Alpakas reißt – deshalb ergreift Andrea Reinhardt Vorsichtsmaßnahmen.

  • Das sei wichtig, weil Alpakas im Gegensatz zu Schafen keine Fettschicht hätten, die zusätzlich wärmen könnte.

  • Uschi Bläss Hofbesitzer Norbert Klöcker freut sich jeden Tag über die Alpakas auf seinem Hof.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Al­pa­ka?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­pa­ka be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × K, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Al­pa­kas nach dem L und ers­ten A.

Das Alphagramm von Al­pa­ka lautet: AAAKLP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Al­pa­ka (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Al­pa­kas (Plural).

Alpaka

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­pa­ka ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alles Alpaka – oder was? Martin Sbosny-Wollmann, Sabine Wollmann | ISBN: 978-3-84043-065-7
  • Alles Tschaka mit Alpaka! Alice Pantermüller, Bettina Börgerding | ISBN: 978-3-40160-686-6
  • Alpaka in Not Linda Chapman | ISBN: 978-3-55132-189-3
  • Alpakas & Lamas Johanna Czerny | ISBN: 978-3-70201-931-0
  • Das Alpaka muss Kacka Susanne Weber | ISBN: 978-3-78911-387-1
  • Ein Alpaka will kuscheln Tanya Stewner, Marlene Jablonski | ISBN: 978-3-73734-312-1
  • Lamas und Alpakas Gerhard Rappersberger | ISBN: 978-3-80011-289-0
  • Lernwerkstatt Lama, Alpaka & Co Petra Pfister, Christiane Zettl | ISBN: 978-3-96624-086-4
  • Lesestart mit Eberhart: Mia und das Alpaka Stefanie Drecktrah, Nicole Brandau | ISBN: 978-3-61904-159-6
  • Mein buntes Vorlagenbuch: Bügelperlen-Tiere. Über 150 Motive. Von Alpaka bis Zebra Norbert Pautner | ISBN: 978-3-80944-291-2
  • Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka Jana Portas | ISBN: 978-2-49671-403-6
  • Running Wild – Liebe, Chaos und Alpaka Melanie Lane | ISBN: 978-3-98751-043-4

Film- & Serientitel

  • Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka! (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alpaka. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alpaka. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12358338, 12358337, 6991023 & 1863403. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. krone.at, 29.06.2023
  3. noz.de, 09.12.2023
  4. faz.net, 21.08.2022
  5. nrz.de, 17.09.2022
  6. noen.at, 14.05.2021
  7. berliner-kurier.de, 27.04.2021
  8. baden.fm, 20.05.2020
  9. spiegel.de, 04.11.2020
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 15.04.2019
  11. verlagshaus-jaumann.de, 07.10.2019
  12. schwarzwaelder-bote.de, 19.10.2018
  13. salzburg24.at, 16.07.2018
  14. idowa.de, 14.11.2018
  15. rhein-zeitung.de, 07.09.2017
  16. nzz.ch, 09.06.2017
  17. mainpost.de, 28.12.2016
  18. rhein-zeitung.de, 06.06.2016
  19. lvz.de, 12.11.2016
  20. aargauerzeitung.ch, 18.03.2015
  21. ruhrnachrichten.de, 18.07.2014
  22. mz-web.de, 07.05.2013
  23. meinbezirk.at, 04.10.2013
  24. net-tribune.de, 24.06.2008
  25. fuldaerzeitung.de, 11.07.2007
  26. dk-online.de, 03.04.2007
  27. mediendenk.com, 27.03.2007
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1996