Faxnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaksˌnʊmɐ]

Silbentrennung

Faxnummer (Mehrzahl:Faxnummern)

Definition bzw. Bedeutung

Eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefaxanschlusses.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fax und Nummer.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • Faxnr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Faxnummerdie Faxnummern
Genitivdie Faxnummerder Faxnummern
Dativder Faxnummerden Faxnummern
Akkusativdie Faxnummerdie Faxnummern

Anderes Wort für Fax­num­mer (Synonyme)

Telefaxnummer

Beispielsätze

  • Dazu wurde unter der 0228-702-2929 eine zentrale Faxnummer eingerichtet.

  • Die angegebene Faxnummer stammt laut Ermittlungen nicht aus Kanada, sondern aus Samoa.

  • Für die Kontaktaufnahme wurden lediglich eine private Telefon- und eine Faxnummer angegeben.

  • Ihre Faxnummer gibt es nicht mehr - weshalb die Werber wissen wollten, warum sie denn noch nicht reagiert habe.

  • Der Computer enthalte Namen, Wohn- und Mail-Adressen sowie Telefon- und Faxnummern, berichtet der "Stern".

  • Wer im System mitmachen will, muss ein Datenblatt ausfüllen mit seinen Telefon-, Faxnummern oder Mailadressen.

  • Bleckert hat sich für diesen Fall gerüstet - vorsorglich hat er sich die Faxnummer des UN-Hochkommissars für Menschenrechte in Genf besorgt.

  • Nachdem Hurley die Faxnummer von Clooney herausgefunden hatte, schickte sie ihm eine eindeutige Botschaft: "Es stimmt, was man sagt.

  • Telefon- und Faxnummer auf der Visitenkarte gebe es noch heute und führten zum Anrufbeantworter Darkazanlis, berichtet das Blatt.

  • Bitte geben Sie Ihre Telefon-, Faxnummer oder E-Mail-Adresse für die Rückbestätigung an.

  • Nur ernst gemeinte Zuschriften bitte an die unten angegebene Faxnummer.

  • In ihrem schlauen Buch findet sie lediglich eine Faxnummer, die von Maria Bellacanta.

  • Ferner sind ungefähr eine Million Faxnummern und mehr als 500 000 Mobilfunknummern enthalten.

  • Informationen erteilt das Kulturreferat der Stadt Fürth: Die Telephon- und Faxnummer lautet 0911/9741684.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fax­num­mer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Fax­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fax­num­mer lautet: AEFMMNRUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fax­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fax­num­mern (Plural).

Faxnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fax­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faxnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faxnummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 19.07.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 20.08.2019
  3. kleinezeitung.at, 05.04.2013
  4. mz-web.de, 10.08.2013
  5. spiegel.de, 11.08.2005
  6. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  7. berlinonline.de, 28.06.2003
  8. welt.de, 24.10.2002
  9. sz, 15.10.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Welt 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996