Kennung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kennung
Mehrzahl:Kennungen

Definition bzw. Bedeutung

  • akustisches, elektronisches Signal, an dem eine Funkstation zu erkennen oder zu identifizieren ist

  • Landmarke

  • markantes, charakteristisches Merkmal, eigenes Zeichen oder die Gesamtheit charakteristischer Merkmale, Zeichen zur eindeutigen Identifizierung

  • typisches Signal von Leucht– oder Funkfeuern

Begriffsursprung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kennungdie Kennungen
Genitivdie Kennungder Kennungen
Dativder Kennungden Kennungen
Akkusativdie Kennungdie Kennungen

Anderes Wort für Ken­nung (Synonyme)

Identifikation:
Feststellung, um wen oder was es sich im betreffenden Fall handelt; das identifiziert sein
Gefühl der Zugehörigkeit
Chiffre (geh., franz.):
eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird
Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung
Code(zeichen):
der genetische Code
die Sprechweise einer bestimmten Sozialschicht nach dem Soziolinguisten Basil Bernstein
Geheimzeichen:
Zeichen, das für nicht Eingeweihte unverständlich ist
ID (Abkürzung)
Identifikationsnummer:
Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
Identifikator
Identifizierungszeichen
Schlüssel:
Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses
Information, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln
Landmarke:
eine dauerhafte Kennzeichnung, eine Markierung oder auch ein weithin sichtbarer Punkt, der zur Orientierung dient
markantes topographisches Objekt
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt:
Gegenstand oder Standpunkt, an dem man sich (örtlich oder gedanklich) ausrichten kann
Funkstellenkennung
Rufzeichen:
akustisches Signal, das anzeigt, dass die Leitung der angerufenen Person frei ist
akustisches, elektronisches Signal, an dem eine Funkstation zu erkennen oder zu identifizieren ist
Stationskennung
Funkkennung
Funkzeichen

Beispielsätze (Medien)

  • Der Asteroid wird unter der Kennung "2023 DW" geführt und hat einen Durchmesser von rund 50 Metern.

  • Bei der Anfälligkeit mit der Kennung CVE-2021-3156 handelt es sich laut Qualys um einen Heap-Überlauf.

  • Dass Kennungen von Beamten aber tatsächlich für schädliche Zwecke missbraucht wurden, hält der Gerichtssprecher für eher unwahrscheinlich.

  • Bei abgehenden Gesprächen kann sogar diese Festnetznummer als Kennung übertragen werden.

  • Alle Musikstücke hätten eine Kennung gehabt, die führt.

  • Die Fluggeräte haben alle eine bestimmte Kennung.

  • Mit ihm wird die als kritisch eingestufte Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2016-7855 geschlossen.

  • Als Bezeichnung trägt das Modell die Kennung H525N (metallic gray).

  • Damit können beispielsweise Fernsehsender das schon von Studios verschlüsselt angelieferte Material nochmals mit einer Kennung versehen.

  • Eine Kennung, die von Gerät zu Gerät vererbt wird?

  • E-Mail-Pakete landen anhand der Kennung beim E-Mail-Client.

  • Denn alle Einheiten haben an Helm und Kleidung Kennungen, die sie identifizierbar machen.

  • Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren.

  • Der Präsidenten-Helikopter hat immer die Kennung "Marine One".

  • Besondere Aufmerksamkeit schenkt die NASA derweil einem 130 Meter großen Asteroiden mit der Kennung 2007 VK184.

  • Aus dieser Kennung könne nach Auskunft des Innenministeriums nicht auf die Identität des Nutzers zurückgeschlossen werden.

  • Im Cyfrowy Polsat Digitalpaket auf 12,188 GHz, v, wurde die Kennung des Disney Channel - codiert - abgeschaltet.

  • Neu ist im Digitalpaket auf 12,380 GHz, v, Radio Maria, bisher nur als Kennung, ohne Programm.

  • Ab Freitag kann sich jeder Bürger der Europäischen Union die begehrte neue Kennung sichern.

  • Wird der USB-Stift wieder aufgesteckt, ordnet ihm Windows automatisch die gewählte Kennung zu.

Häufige Wortkombinationen

  • deine, eine, keine, meine, ohne/mit Kennung
  • persönliche, zugewiesene Kennung
  • Schweizer Kennung

Wortbildungen

  • Kennungsvergabe
  • Kennungswandler

Untergeordnete Begriffe

  • Baustufenkennung
  • Benutzerkennung
  • Bibliothekskennung
  • Dropbox-Kennung
  • Fahrzeugkennung
  • Fax-Kennung
  • FMS-Kennung
  • Freund-Feind-Kennung
  • Geruchskennung
  • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer
  • Identnummer
  • Kostenträgerkennung
  • Landeskennung
  • Leuchtfeuerkennung
  • Leuchtturmkennung
  • Online-Kennung
  • Ortskennung
  • Segelflugzeug-Kennung
  • Studentenkennung
  • Taktkennung
  • Textkennung
  • VR-Kennung
  • WLAN-Kennung

Was reimt sich auf Ken­nung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ken­nung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ken­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ken­nung lautet: EGKNNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ken­nung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ken­nun­gen (Plural).

Kennung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ken­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ti­kel­num­mer:
aus Ziffern und/oder Buchstaben bestehende Kennung zur eindeutigen Festlegung einer Ware in einem Unternehmen
Er­ken­nungs­ta­fel:
Schild mit Kennung zur Identifikation des Fahrzeughalters
Fax­num­mer:
eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefaxanschlusses
Han­dy-Num­mer:
eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Handys
Kenn­zei­chen:
Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs
Leit­feu­er:
Seefahrtzeichen: Einzelfeuer, das durch Sektoren verschiedener Kennungen eine Hafeneinfahrt oder einen freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnet
Quer­mar­ken­feu­er:
Seefahrt: Einzelfeuer quer zum Kurs, das durch Sektoren verschiedener Kennungen eine Stelle markiert, an der eine Kursänderung vorzunehmen ist
Ruf­num­mer:
eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefonanschlusses
Tor­feu­er:
Seefahrtzeichen: zwei in gleicher Höhe, mit gleicher Lichtstärke und Kennung versehene Leuchtfeuer, die zu beiden Seiten eines Fahrwassers einander gegenüberliegend angeordnet sind
Wunsch­kenn­zei­chen:
Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs, die vom Fahrzeughalter persönlich ausgewählt werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kennung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kennung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 13.03.2023
  2. silicon.de, 03.02.2021
  3. sueddeutsche.de, 28.01.2020
  4. focus.de, 02.04.2019
  5. focus.de, 24.02.2018
  6. neues-deutschland.de, 02.02.2017
  7. pipeline.de, 27.10.2016
  8. teltarif.de, 08.05.2015
  9. feedsportal.com, 03.10.2014
  10. pcwelt.de, 12.10.2013
  11. feedsportal.com, 07.02.2012
  12. morgenpost.de, 04.05.2011
  13. schenefelder-tageblatt.de, 21.04.2010
  14. abendblatt.de, 24.02.2009
  15. n-tv.de, 13.08.2009
  16. golem.de, 15.02.2008
  17. satundkabel.de, 02.01.2007
  18. satundkabel.de, 19.12.2007
  19. berlinonline.de, 07.04.2006
  20. handelsblatt.com, 09.08.2005
  21. welt.de, 30.12.2004
  22. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  23. f-r.de, 06.07.2002
  24. Die Zeit (30/2001)
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996