Identifizierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ idɛntifiˈt͡siːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Identifizierung
Mehrzahl:Identifizierungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Identifikation von oder auch mit etwas (das Gleichsetzten), das Sichidentifizieren / das Identifiziertwerden; das Identifizieren (das Erkennen).

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs identifizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Identifizierungdie Identifizierungen
Genitivdie Identifizierungder Identifizierungen
Dativder Identifizierungden Identifizierungen
Akkusativdie Identifizierungdie Identifizierungen

Anderes Wort für Iden­ti­fi­zie­rung (Synonyme)

ADV (fachspr., Abkürzung)
Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.)
Ausweisung
Feststellung der Identität
Feststellung der Personalien
Identifikation:
Feststellung, um wen oder was es sich im betreffenden Fall handelt; das identifiziert sein
Gefühl der Zugehörigkeit
Identitätsfeststellung
IDF (fachspr., Abkürzung)
PEKO (fachspr., Abkürzung)
Personenfeststellung (ugs.)
Personenkontrolle:
Überprüfung der Identität einer Person, zum Beispiel durch die Polizei
Personenüberprüfung
PF (fachspr., Abkürzung)
PK (fachspr., Abkürzung)

Beispielsätze

Wenn Sie anfangen, Chips in Rinder zu stecken, üben Sie schließlich die elektronische Identifizierung jedes einzelnen Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag meldeten die ukrainischen Streitkräfte die Identifizierung des Mannes.

  • Der Focus lag dabei vor allem auf der Identifizierung von Opfern aus der Ukraine und Nigeria.

  • Anstrengungen zur Identifizierung von Clustern und Infektionsquellen seien in der aktuellen Situation besonders wichtig.

  • Als alles vorbei war, zählte die Polizei 55 Tote und bat die Angehörigen der Opfer zu Identifizierung.

  • Die Identifizierung der Leichen, unter denen auch Kinder seien, solle bis Samstag abgeschlossen sein.

  • Das Problem ist die eindeutige Identifizierung.

  • Darüber hinaus soll die Identifizierung auch ausschließlich über optische Hilfsmittel erfolgen.

  • Aber nicht etwa für seine Gräueltaten, sondern für die Unannehmlichkeiten, die seine Identifizierung hervorgerufen hat.

  • Die Regierung will nun zum Unglücksort fliegen und sich um die Identifizierung der Opfer kümmern.

  • Auch die Identifizierung mancher Leichen sei schwierig.

  • Die formelle Identifizierung stehe zwar noch aus, doch handele es sich bei dem Toten allem Anschein nach um Lazcano alias «El Lazca».

  • Die Identifizierung der Opfer sei auch für diese Menschen wichtig, betonte Seifert.

  • Wir haben in Otjivero gute Erfahrungen mit der persönlichen Chipkarte zur Identifizierung gemacht.

  • Der dient der Identifizierung bei der größten Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Finanzamt, die es je gab.

  • Beim Stary S2 dient ein Finger-Scan zur Identifizierung, das Gerät ist aber ebenfalls nur unter Windows nutzbar.

  • Neben der berührungslosen Identifizierung und der Lokalisierung von Gegenständen ermöglicht RFID auch die automatische Erfassung von Daten.

  • "Wir kennen aus unserer ursprünglichen Heimat ganz andere Qualitäten der Identifizierung mit Vaterland und Gemeinwohl", sagt Mese der WELT.

  • Die Identifizierung aller Opfer dauerte mehrere Monate.

  • Das sie einer Prozedur unterwirft, die gewöhnlich zur Identifizierung von Kriminellen oder zumindest Tatverdächtigen angewandt wird?

  • Die schwierige Identifizierung der Opfer bedeutet lange Stunden der Ungewissheit für die Angehörigen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Iden­ti­fi­zie­rung?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Iden­ti­fi­zie­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten I, drit­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Iden­ti­fi­zie­run­gen nach dem ers­ten N, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Iden­ti­fi­zie­rung lautet: DEEFGIIIINNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. India
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Iden­ti­fi­zie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Iden­ti­fi­zie­run­gen (Plural).

Identifizierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Iden­ti­fi­zie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ali­as:
Informatik (Technik): Ersatzname für komplizierte Variablennamen, (Betriebs-)Befehle oder Zugangskennungen, die die eindeutige Identifizierung derer vereinfachen
Dak­ty­lo­sko­pie:
ein zur Identifizierung von Personen eingeführtes biometrisches Verfahren, das auf der biologischen Unregelmäßigkeit menschlicher Papillarlinien auf Händen, Fingergliedern, Fußunterseiten und Zehenunterseiten beruht
Kenn­num­mer:
Zahl, die eine eindeutige Identifizierung ermöglicht
Ken­nung:
markantes, charakteristisches Merkmal, eigenes Zeichen oder die Gesamtheit charakteristischer Merkmale, Zeichen zur eindeutigen Identifizierung
Na­me:
eine eingliedrige oder mehrgliedrige, aus einem oder mehreren Worten bestehende Bezeichnung, eine zugeordnete Information, die der Identifizierung und Individualisierung dient, ein Eigenname für
Se­ri­en­num­mer:
Handel, Technik: Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung eines Objekts ermöglicht
Si­g­na­tur:
charakteristisches Merkmal von Computerviren, das zur Identifizierung durch Virenscanner verwendet werden kann
Stra­ßen­na­me:
Eigenname für eine Straße, die der Identifizierung baulich angelegter, befestigter Verkehrsverbindungen dient
ver­wech­seln:
nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren
Vi­ren­si­g­na­tur:
Signatur, die zu Identifizierung von Computerviren genutzt wird

Buchtitel

  • Identifizierung der Konzepte von H.C.F. und L.C.M. von algebraischen Ausdrücken Sk. Samsul Alam | ISBN: 978-6-20742-486-3
  • Identifizierung von Arzneistoffen Harry Auterhoff, Karl-Artur Kovar, Stefan Laufer | ISBN: 978-3-80473-119-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Identifizierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Identifizierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10555808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 07.03.2023
  2. kurier.at, 07.12.2022
  3. bielertagblatt.ch, 25.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 30.05.2019
  5. welt.de, 26.07.2018
  6. tagesschau.de, 28.11.2017
  7. tageblatt.lu, 04.03.2016
  8. blick.ch, 09.03.2015
  9. zeit.de, 22.07.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.07.2013
  11. blick.ch, 09.10.2012
  12. diepresse.com, 17.03.2011
  13. feedsportal.com, 21.04.2010
  14. ftd.de, 09.09.2009
  15. heise.de, 11.06.2008
  16. taz.de, 04.12.2007
  17. welt.de, 19.06.2006
  18. an-online.de, 28.07.2005
  19. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  21. f-r.de, 10.07.2002
  22. sz, 07.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995