Drittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁɪtl̩ ]

Silbentrennung

Drittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einer von drei gleich großen Teilen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch dritteil, drittel, belegt seit dem 12. Jahrhundert, heutige Form 14. Jahrhundert

Symbole/Zeichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dritteldie Drittel
Genitivdes Drittelsder Drittel
Dativdem Drittelden Dritteln
Akkusativdas Dritteldie Drittel

Anderes Wort für Drit­tel (Synonyme)

Durchgang:
eine von mehreren Abschnitten/Phasen von etwas
Gang, der zwei Räume oder baulich getrennte Bereiche verbindet
erster (zweiter, dritter usw.) Lauf
erstes (zweites, drittes usw.) Rennen
Halbzeit:
einer von zwei gleichlangen Abschnitten eines Spieles (zum Beispiel eines Fußballspieles)
Zeitpunkt bei einem Spiel, an dem die erste Spielhälfte endet und abgepfiffen wird sowie der Zeitraum der Pause zwischen den beiden Spielhälften
Partie (Sport):
allgemein, veraltend: zusammenhängende Gruppe von Menschen (zum Beispiel für eine bestimmte Aufgabe)
Durchlauf eines Spiels oder Sportwettkampfes
Runde:
das Absolvieren eines Weges, der wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt
ein kleiner zusammengehöriger Personenkreis
Spielabschnitt

Gegenteil von Drit­tel (Antonyme)

Ach­tel:
einer von acht gleichgroßen Teilen von etwas
Acht­zigs­tel:
der achtzigste Teil von etwas
Drei­ßigs­tel:
der dreißigste Teil von etwas
Ein­tel:
das Ganze, ein Ganzes
Elf­tel:
der elfte Teil von etwas; eins von elf gleich großen Teilen
Fünf­tel:
der fünfte Teil von etwas; eins von fünf gleich großen Teilen
Fünf­zigs­tel:
der fünfzigste Teil von etwas
Hälf­te:
die Mitte
ein 50%-Anteil einer Zeitspanne
Hun­derts­tel:
der hundertste Teil von etwas
Neun­tel:
der neunte Teil von etwas; eins von neun gleich großen Teilen
Neun­zigs­tel:
der neunzigste Teil von etwas
Sechs­tel:
der sechste Teil von etwas; eins von sechs gleich großen Teilen
Sech­zigs­tel:
der sechzigste Teil von etwas
Sieb­tel:
der siebente Teil von etwas; eins von sieben gleich großen Teilen
Sieb­zigs­tel:
der siebzigste Teil von etwas
Vier­tel:
ein Teil von etwas durch vier geteiltem; 25 Prozent (%) von etwas
eine Wohngegend, ein Quartier; ein Häuserblock
Vier­zigs­tel:
der vierzigste Teil von etwas
Zehn­tel:
der zehnte Teil von etwas
Zwan­zigs­tel:
der zwanzigste Teil von etwas
Zwölf­tel:
zwölfter Teil eines Ganzen

Beispielsätze

  • Ein Drittel der Wähler ist noch unentschlossen.

  • Im oberen Drittel des Bildes ist ein wolkenverhangener Himmel zu sehen.

  • Ein Drittel des Kuchens werde ich sofort essen, die anderen zwei Drittel hebe ich für meine Kinder auf.

  • 33,33 % sind (fast) ein Drittel.

  • Ein Drittel der menschlichen Schönheit ist Natur, zwei Drittel sind Aufmachung.

  • Man kann nicht nur mit Zirkel und Lineal einen Winkel konstruieren, welcher ein Drittel eines anderen Winkels mißt, aber mit Origami geht das.

  • Ein Drittel der Freunde, mit denen ich aufgewachsen bin, ist inzwischen gestorben.

  • Ein Drittel der Landflächen der Erde ist Wüste.

  • Zwei Drittel derer, die 2015 nach Deutschland einwanderten, kamen aus Asien.

  • Aufgrund der Lichtverschmutzung ist es einem Drittel der Menschheit nicht vergönnt, die Milchstraße zu sehen.

  • Zwei Drittel der Angestellten in dieser Firma sind Ingenieure.

  • Fast zwei Drittel der Insel wurden zum Nationalpark erklärt.

  • Die Landwirtschaft ist mit einem Beitrag von einem Drittel zum Bruttoinlandsprodukt weiterhin die tragende Säule der kenianischen Wirtschaft.

  • Nur ein Drittel der Mitglieder erschien zur Versammlung.

  • Zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt.

  • Der menschliche Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser.

  • Durch Lichtverschmutzung ist ein Drittel der Weltbevölkerung nicht in der Lage, die Milchstraße zu sehen.

  • Die Stadtbevölkerung schrumpfte um ein Drittel.

  • Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein Sklave.

  • Durch Lichtverschmutzung ist es einem Drittel der Menschen auf der Erde nicht möglich, die Milchstraße zu sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber immerhin bei zwei Dritteln derer, die diese Möglichkeit nutzen könnten, ist das Interesse groß.

  • Aber die ganz große Anspannung löste sich erst im letzten Drittel des Spiels, erst nun rückte die DHB-Auswahl davon.

  • Aber es sind noch sieben Rennen, also fast ein Drittel der Saison übrig.

  • Ab dem 1. Oktober können die Schweizer Stadien wieder zu zwei Dritteln gefüllt werden.

  • Ab April ist dort maximal ein Drittel der bis zu 1500 zugelassenen Geräte je Betreiber im 1. Bezirk erlaubt.

  • Aber sie benötigten ein gutes Drittel Anlaufzeit, bis sie richtig in Schwung kamen.

  • Abgesehen davon sind etwa zwei Drittel der Opfer Mädchen.

  • Aber immerhin rund ein Drittel der Befragten gibt an, nie zu lügen.

  • 100 Franken für eine Tageskarte – trotz grüner Pisten Nur ein Drittel der Pisten ist offen.

  • Aber eben im direkten Vergleich die Minderung der TDP um ein Drittel und mit Option auf satte zwei Drittel.

  • 2013 bei rund einem Drittel.

  • Experten geben die Gesamtkosten für den ESC mit 629,8 Millionen Euro an, davon etwa ein Drittel allein für die überdachte Arena.

  • Ab 2015 müssen demnach beide Geschlechter je mindestens ein Drittel der Vorstände stellen.

  • Die Deponie wird dabei etwa ein Drittel an Fläche zunehmen und letztendlich 8500 Quadratmeter groß sein.

  • Damit sind weiter rund 22 Milliarden Euro oder knapp ein Drittel des Gesamtvermögens der Branche eingefroren.

Häufige Wortkombinationen

  • ein/​zwei/​drei/​vier Drittel

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: ثلث
  • Armenisch: երրորդ (errord)
  • Baskisch: heren
  • Bengalisch: তেসরা (tēsarā)
  • Bokmål: tredel (männlich)
  • Bosnisch: трећина (trećina) (weiblich)
  • Bretonisch: trederenn
  • Bulgarisch: третина (tretina) (weiblich)
  • Chinesisch: 三分之一 (sān fēn zhī yī)
  • Dänisch: tredjedel
  • Englisch: third
  • Esperanto: triono
  • Estnisch: kolmandik
  • Färöisch: tríðingur (männlich)
  • Finnisch: kolmannes
  • Französisch: tiers (männlich)
  • Hebräisch: שליש (schlisch)
  • Hindi: तृतीयांश (tr̥tīyānśa)
  • Ido: triimo
  • Indonesisch: sepertiga
  • Irisch: trian
  • Isländisch: þriðjungur (männlich)
  • Italienisch: terzo (männlich)
  • Japanisch: 三分
  • Katalanisch: terç (männlich)
  • Kroatisch: trećina (weiblich)
  • Latein: tertia pars (weiblich)
  • Lettisch: trešdaļa (weiblich)
  • Litauisch: trečdalis
  • Luxemburgisch: Drëttel
  • Maltesisch: terz
  • Mazedonisch: третина (tretina)
  • Neugriechisch: τρίτο (tríto) (sächlich)
  • Niederländisch: derde (sächlich)
  • Niedersorbisch: tśeśina (weiblich)
  • Nynorsk: tredel (männlich)
  • Obersorbisch: třećina (weiblich)
  • Portugiesisch: terço (männlich)
  • Rätoromanisch: terz
  • Rumänisch: treime (weiblich)
  • Russisch: треть (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: trian
  • Schwedisch: tredjedel
  • Serbisch: трећина (trećina) (weiblich)
  • Slowakisch: tretina (weiblich)
  • Slowenisch: tretjina (weiblich)
  • Spanisch: tercio (männlich)
  • Tamil: மூன்றிலொரு (mūṉṟiloru)
  • Tschechisch: třetina (weiblich)
  • Türkisch: üçte bir
  • Ungarisch: harmad
  • Westfriesisch: trêdde

Was reimt sich auf Drit­tel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Drit­tel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Drit­tel lautet: DEILRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Drittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drit­tel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­kan:
Bezeichnung für jeweils ein Drittel eines der 12 Abschnitte des Tierkreises
Drit­tel­stun­de:
Das Drittel einer Stunde, 20 Minuten
Grum­met:
das durch Trocknen haltbar gemachte Heu aus dem zweiten Schnitt der Wiesen, der etwa ein Drittel des gesamten Heuertrages ausmacht
Ka­lot­te:
das obere Drittel des Tunnelausbruchs
Ok­to­ber­drit­tel:
Abschnitt von 10 1/3 Tagen des Oktobers, Drittel der Dauer des Oktobers
Re­form­pä­d­a­go­gik:
Sammelbegriff verschiedener Ansätze zur Reform der Schule in Deutschland, die sich hauptsächlich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entwickelt haben
Schluss­drit­tel:
abschließendes Drittel
Tri­mes­ter:
ein Drittel der Dauer einer Schwangerschaft
Zwei­drit­tel­mehr­heit:
qualifizierte Mehrheit mit einem Quorum von zwei Dritteln
Zwi­schen­wahl:
Wahl von etwa einem Drittel der Senatoren und dem gesamten Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nach der Hälfte der Amtszeit des US-Präsidenten durchgeführt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drittel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5096731, 12416000, 11839718, 10324297, 10072624, 9935531, 8915632, 8910830, 8910818, 8721245, 8364407, 7455121, 6927325, 6811727, 6547960 & 5821485. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. extremnews.com, 01.03.2023
  3. spiegel.de, 16.01.2022
  4. motorsport-total.com, 09.10.2021
  5. fussball.ch, 02.09.2020
  6. derstandard.at, 19.12.2019
  7. merkur.de, 16.02.2018
  8. mainpost.de, 26.06.2017
  9. boerse-online.de, 17.05.2016
  10. bernerzeitung.ch, 28.12.2015
  11. tweakpc.de, 31.07.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 18.12.2013
  13. cash.ch, 23.05.2012
  14. handelsblatt.com, 17.10.2011
  15. schwaebische.de, 31.08.2010
  16. boerse.ard.de, 19.02.2009
  17. cash.ch, 08.10.2008
  18. ftd.de, 13.08.2007
  19. spiegel.de, 20.02.2006
  20. tagesspiegel.de, 05.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2003
  23. sz, 04.01.2002
  24. bz, 28.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995