Zwischenwahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svɪʃn̩ˌvaːl]

Silbentrennung

Zwischenwahl (Mehrzahl:Zwischenwahlen)

Definition bzw. Bedeutung

Wahl von etwa einem Drittel der Senatoren und dem gesamten Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nach der Hälfte der Amtszeit des US-Präsidenten durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus zwischen und Wahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zwischenwahldie Zwischenwahlen
Genitivdie Zwischenwahlder Zwischenwahlen
Dativder Zwischenwahlden Zwischenwahlen
Akkusativdie Zwischenwahldie Zwischenwahlen

Anderes Wort für Zwi­schen­wahl (Synonyme)

Halbzeitwahl:
Wahl von etwa einem Drittel der Senatoren und dem gesamten Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nach der Hälfte der Amtszeit des US-Präsidenten durchgeführt wird

Beispielsätze

  • Auch im US-Staat Oregon sind Tage nach den Zwischenwahlen zwei Mandate für das Repräsentantenhaus weiterhin offen.

  • Barack Obama unterstützt die Demokraten kurz vor den Zwischenwahlen.

  • Bei den wichtigen Zwischenwahlen in den USA schlagen sich die Demokraten von Präsident Joe Biden deutlich besser als erwartet.

  • Von den sieben Senator:innen, die gegen gestimmt haben, ist Murkowski die einzige, deren Sitz bei den Zwischenwahlen 2022 zur Wahl steht.

  • Ihr Mann George entwickelte sich spätestens vor den Zwischenwahlen 2018 zu einem öffentlich wahrnehmbaren Gegner des Präsidenten.

  • Auch für den Dollar dürfte der entscheidende Impuls vom Ergebnis der Zwischenwahlen ausgehen.

  • Bei der Zwischenwahl hatten damals insgesamt 82 Millionen Menschen ihre Stimme abgegeben.

  • Die Zahl liegt mehr als 50 Prozent über der aller Frühwähler bei der Zwischenwahl 2014.

  • Die regierenden Sozialisten halten den Schaden bei dieser Zwischenwahl in Grenzen.

  • Genau diese Teile der Wählerschaft interessieren sich aber in der Regel weniger für die Zwischenwahlen.

  • Mit bangen Blicken schauten die Anleger zudem auf die Zwischenwahlen in den USA, bei denen die Zusammensetzung des Senats im Fokus steht.

  • Eine Entscheidung vor den Zwischenwahlen zum US-Kongress am 2. November ist nicht mehr zu erwarten.

  • Der Grund: Die derzeitige Entwicklung sei nicht nachhaltig und es stehen zur Halbzeit der Legislaturperiode Zwischenwahlen an.

  • Aus Sorge vor einer Verschärfung der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hatte Kirchner die Zwischenwahl um mehrere Monate vorgezogen.

  • Bei den Zwischenwahlen ist meist mit einer geringen Beteiligung zu rechnen.

  • Landtagswahlen dürften unter einer großen Koalition im Bund erst recht die Funktion einer bundespolitischen Zwischenwahl verlieren.

  • Amerikas Parteien bereiten sich auf die Zwischenwahlen vor.

  • Die Republikaner hatten, wie bei Zwischenwahlen üblich und zusätzlich wegen des Lewinsky-Skandals, auf deutliche Gewinne gehofft.

  • Bill Clinton wurde bei den jüngsten Zwischenwahlen nicht einmal abgestraft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zwi­schen­wahl be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × W, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Zwi­schen­wah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Zwi­schen­wahl lautet: ACEHHILNSWWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Zwi­schen­wahl (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Zwi­schen­wah­len (Plural).

Zwischenwahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­schen­wahl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwischenwahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwischenwahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.11.2022
  2. welt.de, 06.11.2022
  3. tt.com, 09.11.2022
  4. fr.de, 08.03.2021
  5. derbund.ch, 24.08.2020
  6. finanztreff.de, 06.11.2018
  7. landeszeitung.de, 06.11.2018
  8. spiegel.de, 05.11.2018
  9. derbund.ch, 23.03.2015
  10. deutschlandradiokultur.de, 03.11.2014
  11. cash.ch, 05.11.2014
  12. ftd.de, 30.09.2010
  13. wiwo.de, 25.01.2010
  14. de.reuters.com, 29.06.2009
  15. rtl.de, 08.11.2006
  16. welt.de, 28.03.2006
  17. Die Zeit (34/2002)
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1998