Vierergruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːʁɐˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vierergruppe
Mehrzahl:Vierergruppen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von vier Personen oder Objekten.

Alternative Schreibweise

  • 4er-Gruppe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vierergruppedie Vierergruppen
Genitivdie Vierergruppeder Vierergruppen
Dativder Vierergruppeden Vierergruppen
Akkusativdie Vierergruppedie Vierergruppen

Anderes Wort für Vie­rer­grup­pe (Synonyme)

Kleeblatt (fig.):
ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium
Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen
Quartett (fig.):
beide vierzeiligen Strophen in einem Sonett
Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten
Vierer-Formation
Vierercombo
Vierergespann (fig.)
Viererteam

Beispielsätze (Medien)

  • Anschließend geht es in der Gruppenphase in Vierergruppen weiter.

  • Dem Bericht zufolge werde derzeit während der WM in Katar «informell» über die Möglichkeit mit zwölf Vierergruppen gesprochen.

  • Innerhalb der Vierergruppen wird eine normale Runde mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

  • Der 24-Jährige stellte die Pöbler zur Rede, wurde daraufhin jedoch von einem Mitglied der Vierergruppe brutal angegriffen.

  • Einer der Gegner der Schweiz in der Vierergruppe wird Frankreich, Italien, Spanien oder Belgien heissen, die alle im Topf 2 sind.

  • Ersten Erkenntnissen zufolge hatte die Vierergruppe bei Grün eine Straße überquert, als der 34-Jährige auf sie zuraste.

  • Und wies in einer Vierergruppe so läuft: Mit einem erneuten Sieg winken bereits die Achtelfinals!

  • Zunächst läuft alles nach Plan, die Teams brainstormen in Vierergruppen.

  • Da sich die „Hamburger Jungs“ bereit erklärten, mit zwei Mannschaften anzutreten, konnten drei Vierergruppen zusammengestellt werden.

  • Da zwei weitere Überlebende verletzt sind, muss eine einzige Person der Vierergruppe losziehen, um das Heilmittel zu finden.

  • Daher holte er Warhols berühmte Marilyn-Porträts in die Realität, malte Gesichter von Models farbig an und ordnete sie in Vierergruppen.

  • Um das Achtelfinale zu erreichen, müssen die Berliner nach Hin- und Rückspielen mindestens Zweiter in ihrer Vierergruppe werden.

  • In einem ersten Experiment sollten Vierergruppen Geld in einen Topf werfen.

  • In der Tabelle der Vierergruppe haben nun alle Mannschaften drei Punkte auf dem Konto.

  • Denn in der Vierergruppe schafft nur das beste Team neben Deutschland den Klassenerhalt.

  • Kinder zahlen für zehn Stunden in einer Vierergruppe 40 Euro, erwachsnene Spieler sind mit 60 Euro dabei.

  • Die aus der Region stammende Frau sei in einer Vierergruppe abseits der Piste unterwegs gewesen.

  • Die jeweils ersten Zwei der insgesamt sechs Vierergruppen erreichen die Hauptrunde.

  • Die jeweils ersten Drei der vier Vierergruppen erreichen die Hauptrunde.

  • Anders als China lehnt Russland den Vorschlag der Vierergruppe nicht vollständig ab.

Häufige Wortkombinationen

  • Kleinsche Vierergruppe

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vie­rer­grup­pe be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × P, 1 × G, 1 × I, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × P, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Vie­rer­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vie­rer­grup­pe lautet: EEEGIPPRRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Pots­dam
  11. Pots­dam
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Paula
  11. Paula
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Papa
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Vie­rer­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Vie­rer­grup­pen (Plural).

Vierergruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vie­rer­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vierergruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vierergruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 07.08.2023
  2. donaukurier.de, 02.12.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 18.06.2021
  4. queer.de, 24.10.2020
  5. nzz.ch, 04.12.2019
  6. n-tv.de, 18.11.2019
  7. blick.ch, 24.06.2018
  8. taz.de, 04.04.2018
  9. bergedorfer-zeitung.de, 10.01.2017
  10. pcgames.de, 22.08.2017
  11. neuepresse.de, 09.06.2016
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.01.2014
  13. welt.de, 19.09.2012
  14. schwaebische.de, 07.05.2011
  15. kurier.at, 02.05.2009
  16. abendblatt.de, 27.04.2007
  17. blick.ch, 26.03.2007
  18. ngz-online.de, 15.07.2006
  19. sat1.de, 21.01.2006
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2005
  21. welt.de, 29.08.2005
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (47/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.10.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996