Quartett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kvaʁˈtɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Quartett
Mehrzahl:Quartette

Definition bzw. Bedeutung

  • beide vierzeiligen Strophen in einem Sonett

  • Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten

  • Gruppe von vier Personen mit einer Gemeinsamkeit

  • Kartenspiel, bei dem die Spieler möglichst viele vollständige Quartette sammeln müssen

  • Musikwerk ursprünglich für vier Solostimmen, dann auch für vier Soloinstrumente

  • Satz vier zusammengehöriger Karten

  • verbale Kurzform für Streichquartett

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von italienisch quartetto entlehnt, das eine Ableitung von italienisch quarto „vierter“ ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Quartettdie Quartette
Genitivdes Quartetts/​Quartettesder Quartette
Dativdem Quartettden Quartetten
Akkusativdas Quartettdie Quartette

Anderes Wort für Quar­tett (Synonyme)

Kleeblatt (fig.):
ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium
Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen
Vierer-Formation
Vierercombo
Vierergespann (fig.)
Vierergruppe:
Gruppe von vier Personen oder Objekten
Viererteam

Beispielsätze

  • Lass uns Quartett spielen!

  • Ich habe ein Quartett zusammen!

  • Die Pop-Gruppe Abba war eines der erfolgreichsten Vokal-Quartette aller Zeiten.

  • Vor der kleinen Bühne nahm das Quartett Platz.

  • Ein Quartett hat ein Mitglied mehr als ein Trio.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apropos großartig: Zum Auftakt des Nachmittags spielte ein junges Quartett der Goetheschule „Bohemian Rhapsody“ von Queen auf vier Violinen.

  • Aus diesem Quartett fungierte „Der Storb“ als Moderator der Show: Daniel Storb leitete direkt einen Abend voller Lacher ein.

  • Allerdings sollte hier Thea Dorn als Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ nicht unterschlagen werden.

  • Als sich der Verkäufer kurzzeitig entfernte, baute das Quartett kurzerhand diverse Teile des Autos ab.

  • Andrea Petzenhauser, mit 35 Jahren die jüngste im Quartett, stammt aus Bayern und ist studierte Wirtschaftsjuristin und Übersetzerin.

  • Aus dem Quartett konnte aber nur Kerber Grand-Slam-Titel gewinnen.

  • Am Ende machte das Quartett einen riesigen Satz nach vorn und verbesserte sich um satte 26 Plätze.

  • Danke ZON: Sie hätten vermutlich auch das frühere " literarische Quartett" zensiert, da zuviele Zerrisse mit persönlichen Impetus.

  • Bisher werden dem Quartett 14 Taten zugeordnet.

  • Aber immerhin holt das Quartett drei von vier Sternen!

  • Am Samstag bleibt jetzt der Teamwettbewerb als einzige Medaillenchance für das Quartett.

  • Die Zielsetzungen des Quartetts sind unterschiedlich.

  • Dafür kann das Quartett auf milde Strafen hoffen.

  • Er hat die Polizei gerufen, ist im Bahnhof Solln mit dem Quartett ausgestiegen.

  • Das junge Quartett um Mannschaftsführerin Michaela Wilhelm gab in den bisherigen zwei Partien der Bezirksoberliga nicht einen Matchpunkt ab.

  • Das Schweizer Quartett erreichte wie schon in Kuusamo den 7. Platz.

  • Aus dem gestandenen Trio ist ein Quartett geworden.

  • Beste eines deutschen Quartetts war die Oberwiesenthalerin Viola Bauer.

  • Das muntere Quartett spielt die Klaviatur der leichten Salonmusik rauf und runter.

  • Die Freude bei dem zusammengewürfelten Quartett war riesengroß.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: квартет (kvartet) (männlich)
  • Englisch:
    • quartet
    • quartette
  • Esperanto: kvarteto
  • Französisch:
    • quartette (weiblich)
    • quatuor (männlich)
  • Japanisch: 四人組 (yoninkumi)
  • Katalanisch: quartet (männlich)
  • Mazedonisch: квартет (kvartet) (männlich)
  • Serbisch: квартет (kvartet) (männlich)
  • Serbokroatisch: квартет (kvartet) (männlich)
  • Slowakisch: kvartet (männlich)
  • Slowenisch: kvartet (männlich)
  • Spanisch: cuarteto (männlich)
  • Türkisch: dörtlü
  • Ukrainisch: квартет (kvartet) (männlich)
  • Weißrussisch: квартэт (männlich)

Was reimt sich auf Quar­tett?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Quar­tett be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × Q, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Quar­tet­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Quar­tett lautet: AEQRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Tango
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Quar­tett (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Quar­tet­te (Plural).

Quartett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quar­tett kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Quartett der Persönlichkeit Nico H. Fleisch | ISBN: 978-3-25808-319-3
  • Das Weimarer Quartett Detlef Jena | ISBN: 978-3-79172-044-9
  • Quartett im Herbst Barbara Pym | ISBN: 978-3-83216-657-1
  • Vier Quartette T. S. Eliot | ISBN: 978-3-51822-493-9

Film- & Serientitel

  • Das kalifornische Quartett (Miniserie, 1995)
  • Das philosophische Quartett (TV-Serie, 2002)
  • Das Quartett (Miniserie, 2019)
  • Lesenswert Quartett (TV-Serie, 2014)
  • Quartett (Film, 2012)
  • Quartett D'Amour – Liebe, wen du willst (Film, 2010)
  • Quartett im Bett – Wie der Film entstand – Erinnerungen an 1968 (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quartett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quartett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1437102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 23.02.2023
  3. come-on.de, 31.10.2022
  4. tagesspiegel.de, 09.07.2021
  5. nordbayern.de, 22.09.2020
  6. focus.de, 14.05.2019
  7. spiegel.de, 21.08.2018
  8. motorsport-magazin.com, 02.08.2017
  9. swp.de, 25.06.2016
  10. berlin.de, 10.06.2015
  11. feedproxy.google.com, 01.02.2014
  12. ngz-online.de, 08.08.2013
  13. schwaebische.de, 10.05.2012
  14. haz.de, 28.09.2011
  15. derwesten.de, 14.07.2010
  16. fuldaerzeitung.de, 04.06.2009
  17. nzz.ch, 16.02.2008
  18. welt.de, 06.04.2007
  19. n-tv.de, 17.02.2006
  20. abendblatt.de, 16.03.2005
  21. abendblatt.de, 18.09.2004
  22. f-r.de, 25.02.2003
  23. Die Zeit (27/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995