Streichquartett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaɪ̯çkvaʁtɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Streichquartett
Mehrzahl:Streichquartette

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet und zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs streichen und dem Substantiv Quartett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Streichquartettdie Streichquartette
Genitivdes Streichquartetts/​Streichquartettesder Streichquartette
Dativdem Streichquartettden Streichquartetten
Akkusativdas Streichquartettdie Streichquartette

Gegenteil von Streich­quar­tett (Antonyme)

Blä­ser­quar­tett:
ein Ensemble von vier Bläsern
eine Kompositionsgattung für vier Blasinstrumente
Kla­vier­quar­tett:
Musik: Ein Ensemble in der Besetzung Klavier und drei weiteren Instrumenten meist Violine, Viola und Violoncello
Musik: Ein Kammermusikwerk für eine Besetzung, die aus Klavier und drei weiteren Instrumenten (meist Violine, Viola und Violoncello) besteht
Vo­kal­quar­tett:
ein Ensemble von vier Vokalisten
eine Kompositions-Gattung für vier Stimmen

Beispielsätze

  • Die Mitglieder des Streichquartetts nahmen ihre Plätze ein.

  • Tom, Maria, Johannes und Elke spielen oft zusammen Streichquartette.

  • Nebenan probt ein Streichquartett.

  • Weltberühmtes Streichquartett sucht Erste Geige, Zweite Geige und Cello.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ein Streichquartett steht auf dem Spielplan.

  • Aber was ist mit Streichquartetten an kleineren Orten, wo die Leute Masken tragen oder in einem Theater?

  • Ähnliche melodische Wendungen finden sich immer wieder im Spätwerk, vor allem in der Gruppe der letzten fünf Streichquartette.

  • Das Programm endete mit dem 1. Streichquartett e-Moll von Camille Saint-Saëns, dem Lehrer von Reynaldo Hahn.

  • Das junge Cuarteto Casals aus Spanien, aktuell eines der besten Streichquartette, spielt Werke von Beethoven, Mozart und Schostakowitsch.

  • Georg Friedrich Haas hat sein 6. Streichquartett vor drei Jahren komponiert, das Quatuor Diotima spielt geballte Gegenwart.

  • Aber die späten Streichquartette und die Neunte Sinfonie hätte es nie gegeben.

  • Für seine Gesamteinspielung der Werke für Streichquartett von Peter Ruzicka erhielt das Quartett den begehrten Echo 2010 Klassik.

  • Kein Mensch - schon gar keine Streichquartette!

  • Ab 20 Uhr werden wichtige Stationen im Lebenslauf des Musikers sowie der Aufbau und die Struktur des Streichquartetts Opus 13 erörtert.

  • Dadurch entstehe eine "musikalische Topographie, die dem Erfinder der Symphonie und des Streichquartetts" nachspürt, erklärte Reicher.

  • Die Band funktioniert wie ein Streichquartett, was Arbeitsweise und Klangnuancierung betrifft.

  • Ein debütierendes Streichquartett vor ausverkauftem Haus etwa würde also pro Kopf 289,75 Euro bezahlen.Fehlt nur noch der Laie.

  • Gelegentlich musiziert die Chefdiplomaten im privaten Kreis mit einem Streichquartett.

  • Sein schwieriges Streichquartett e-Moll "Aus meinem Leben" erklingt hundertfach, quasi eine musikalische Autobiografie.

  • Ein delirierender Trinker, der die Welt nur noch als Streichquartett erleben kann.

  • Konzert mit Erläuterungen und Klangbeispielen - Alfred Schnittke spielt Mozarts 2. Streichquartett (19.30 Uhr).

  • Mein erstes Streichquartett schrieb ich, da hatte ich noch nie eine Geige von nahem gesehen.

  • Den spezifisch süffigen, emotionalen Violinton nimmt das Juilliard- Streichquartett auf.

  • Wie eine offene Frage mutet das Ende von Gideon Kleins Phantasie und Fuge für Streichquartett an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: гудачки квартет (gudački kvartet) (männlich)
  • Englisch: string quartet
  • Französisch: quatuor à cordes
  • Italienisch: quartetto d’archi
  • Katalanisch: quartet de corda
  • Mazedonisch: гудачки квартет (gudački kvartet) (männlich)
  • Polnisch: kwartet smyczkowy
  • Schwedisch: stråkkvartett
  • Serbisch: гудачки квартет (gudački kvartet) (männlich)
  • Serbokroatisch: гудачки квартет (gudački kvartet) (männlich)
  • Slowenisch: godalni kvartet (männlich)
  • Spanisch:
    • cuarteto de arco
    • cuarteto para cuerdas
  • Ukrainisch: струнний квартет
  • Weißrussisch: струнны квартэт

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Streich­quar­tett be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × Q, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × Q, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Streich­quar­tet­te zu­dem nach dem drit­ten T.

Das Alphagramm von Streich­quar­tett lautet: ACEEHIQRRSTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Quick­born
  9. Unna
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Quelle
  9. Ulrich
  10. Anton
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Que­bec
  9. Uni­form
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Tango
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Streich­quar­tett (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Streich­quar­tet­te (Plural).

Streichquartett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streich­quar­tett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quar­tett:
verbale Kurzform für Streichquartett

Buchtitel

  • Späte Streichquartette op. 127, 130, 131, 132, 133, 135 Ludwig van Beethoven | ISBN: 979-0-00620-320-8
  • Streichquartett Anna Enquist | ISBN: 978-3-44271-530-5
  • Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61 Antonín Dvorák | ISBN: 979-0-26010-943-8

Film- & Serientitel

  • Artemis – Das unendliche Streichquartett (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streichquartett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7469338, 2049913 & 815261. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tirol.orf.at, 07.05.2023
  2. de.euronews.com, 04.01.2022
  3. jungewelt.de, 16.12.2020
  4. pnp.de, 27.10.2019
  5. werbe-post.de, 22.01.2015
  6. zeit.de, 01.04.2013
  7. maerkischeallgemeine.de, 27.11.2012
  8. ruhrnachrichten.de, 11.11.2011
  9. oberpfalznetz.de, 20.08.2010
  10. abendblatt.de, 21.03.2009
  11. burgenland.orf.at, 30.09.2008
  12. laut.de, 03.09.2007
  13. kn-online.de, 14.03.2006
  14. de.news.yahoo.com, 13.06.2005
  15. abendblatt.de, 20.06.2004
  16. sueddeutsche.de, 19.05.2003
  17. f-r.de, 26.06.2003
  18. Die Zeit (17/2002)
  19. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  20. sz, 12.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995