Streichkonzert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaɪ̯çkɔnˌt͡sɛʁt]

Silbentrennung

Streichkonzert (Mehrzahl:Streichkonzerte)

Definition bzw. Bedeutung

  • Aufführung von Musik, die nur oder überwiegend mit Streichinstrumenten vorgetragen wird

  • Musikstück für Streichinstrumente

  • übertragen: größere Sparmaßnahmen, bei denen Leistungen reduziert oder beendet ("gestrichen") werden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Streichkonzertdie Streichkonzerte
Genitivdes Streichkonzerts/​Streichkonzertesder Streichkonzerte
Dativdem Streichkonzertden Streichkonzerten
Akkusativdas Streichkonzertdie Streichkonzerte

Anderes Wort für Streich­kon­zert (Synonyme)

Violinkonzert:
Musik: ein Solokonzert, in dem das Soloinstrument Violine vom Orchester begleitet wird

Beispielsätze

  • Noch in diesem Jahr beginnt das Streichkonzert mit dem Abbau der Stellen in Produktion und Verwaltung.

  • Das Streichkonzert von Mendelsohn wurde neu aufgenommen.

  • Im Stadtpark gibt es Sonntag ein Streichkonzert in der Musikmuschel am Badesee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Teil des Streichkonzerts: die 24 000 Franken für die kommunalen Feierlichkeiten; darunter 6500 Franken fürs Feuerwerk.

  • Die deutschen Standorte in Ulm und Berlin sind vom Streichkonzert nicht berührt.

  • Was hinter verschlossenen Türen angestimmt werden muss, ist ein Streichkonzert, das vor allen Dingen investive Maßnahmen betrifft.

  • "Zu einem neoliberalen Streichkonzert", so der CSU-Politiker, werde es nicht kommen.

  • Denn es ist noch gar nicht so lange her, da mussten auch die Kreisräte ihren Haushalt "konsolidieren" und Streichkonzerte veranstalten.

  • Dem Streichkonzert zum Opfer gefallen sind beispielsweise Werner Braun, Werner Ernst Huber, Eberhard von Koerber oder Fanny Rodwell.

  • Nachdem das Streichkonzert im Hangar des Berliner Flughafens Tempelhof verstummt ist, ergreift Telekom-CEO Kai-Uwe Ricke das Wort.

  • Die größten Brocken im Streichkonzert der Berliner sind der Öffentliche Dienst sowie bisherige Vergünstigungen für Sozialhilfeempfänger.

  • "Wir sind an alle Programme und Positionen herangegangen", lobt die Ministerpräsidentin ihr Streichkonzert.

  • Nicht nur Japans Elektronikkonzerne reagieren auf die derzeitige Flaute im Chipgeschäft mit einem hektischen Streichkonzert.

  • In vielen Ministerien hat der Unmut in den vergangenen Tagen angesichts des rieisgen Streichkonzerts deutlich zugenommen.

  • Über die Lautsprecher des Computers erklingt ein Streichkonzert, der rote Balken auf dem Monitor des Meßgerätes wird immer breiter.

  • "Im Frühjahr soll das Streichkonzert fortgesetzt werden", sagte Kummer.

  • Ihnen sitzen die Bauernverbände im Nacken, die fürchten, daß dies nur der Anfang eines Streichkonzerts sein könnte.

  • Und Streichkonzerte sollen nicht mehr im Etat des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF), sondern auf Instrumentensaiten stattfinden.

  • Dann wird das Streichkonzert auf eine Empfehlung des Ältestenrats hin nichtöffentlich über die Bühne gehen.

  • Denn das allgemeine Streichkonzert macht auch vor der für den Standort Deutschland so wichtigen Forschungspolitik nicht halt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Streich­kon­zert be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich. Im Plu­ral Streich­kon­zer­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Streich­kon­zert lautet: CEEHIKNORRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Streich­kon­zert (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Streich­kon­zer­te (Plural).

Streichkonzert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streich­kon­zert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streichkonzert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Streichkonzert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.01.2014
  2. fr-online.de, 28.04.2011
  3. feedsportal.com, 09.03.2011
  4. abendblatt.de, 07.09.2009
  5. szon.de, 01.07.2008
  6. bilanz.ch, 24.11.2007
  7. welt.de, 23.04.2005
  8. sueddeutsche.de, 03.07.2003
  9. Die Welt 2001
  10. bz, 28.08.2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. TAZ 1997
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Welt 1996