Vierjahresvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiːɐ̯ˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vierjahresvertrag
Mehrzahl:Vierjahresverträge

Definition bzw. Bedeutung

Vier Jahre lang geltender Vertrag.

Alternative Schreibweise

  • 4-Jahres-Vertrag

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vierjahresvertragdie Vierjahresverträge
Genitivdes Vierjahresvertrages/​Vierjahresvertragsder Vierjahresverträge
Dativdem Vierjahresvertrag/​Vierjahresvertrageden Vierjahresverträgen
Akkusativden Vierjahresvertragdie Vierjahresverträge

Beispielsätze (Medien)

  • Ende 2020 stattete der Sportliche Leiter Ralf Kellermann das Toptalent mit einem Vierjahresvertrag aus.

  • Nach seinem sechsten MotoGP-Titel unterschrieb Marc Marquez Anfang 2020 einen neuen Vierjahresvertrag bis Ende 2024 mit Honda.

  • Grill erhalte - vorbehaltlich der sportmedizinischen Untersuchung - bei der Werkself ab Sommer einen Vierjahresvertrag.

  • Demnach soll Krösche bei den Sachsen einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2023 erhalten.

  • Laut Gazzetta will Juve für einen Vierjahresvertrag mit dem 33-jährigen Portugiesen 120 Millionen Euro an Gehalt bieten.

  • Nun sicherte sich der FC Toulouse die Dienste des Franzosen, der einen Vierjahresvertrag erhält.

  • Demnach soll der Mittelfeldspieler bei den Schalkern einen Vierjahresvertrag erhalten.

  • Der 25-Jährige soll einen Vierjahresvertrag bei der Mannschaft von Teammanager Arsène Wenger erhalten.

  • Topstürmer Ilja Kowaltschuk unterschreibt beim KHL-Club SKA St. Petersburg einen Vierjahresvertrag.

  • Der 22-Jährige, der zum Aufgebot Japans für das olympische Turnier zählt, erhält einen Vierjahresvertrag.

  • Demnach wird der Montenegriner voraussichtlich einen Vierjahresvertrag unterschreiben.

  • Der 25 Jahre alte Stürmer erhält dort einen Vierjahresvertrag und fehlte bereits am Sonntag zum Mainzer Pokalauftritt beim Berliner AK.

  • Der 27-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag.

  • Der Vierjahresvertrag läuft bis Ende 2009 und ist mit einer einseitigen zweijährigen Option für den Ausrüster ausgestattet.

  • Hanke bekommt bei 96 einen Vierjahresvertrag.

  • März 2006: Laut der englischen Presse stehen der FC Chelsea London und Ballack vor der Einigung über einen Vierjahresvertrag.

  • Nach Informationen des Kicker wird Sagnol allerdings in Kürze einen Vierjahresvertrag bei Juve unterschreiben.

  • Der 28 Jahre alte Rechtsverteidiger habe den ihm unterbreiteten neuen Vierjahresvertrag bis 2010 abgelehnt.

  • In Bremen erhält Jensen einen Vierjahresvertrag.

  • Der 26-Jährige vom FC São Paulo unterschrieb bei den Bremern einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2008.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vier­jah­res­ver­trag be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × A, 2 × V, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × V, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, S und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Vier­jah­res­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Vier­jah­res­ver­trag lautet: AAEEEGHIJRRRRSTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Jena
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen
  15. Ros­tock
  16. Aachen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Julius
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor
  15. Richard
  16. Anton
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Vier­jah­res­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Vier­jah­res­ver­trä­ge (Plural).

Vierjahresvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­jah­res­ver­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vierjahresvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 28.04.2023
  2. motorsport-total.com, 18.11.2022
  3. kicker.de, 29.03.2020
  4. die-glocke.de, 10.05.2019
  5. manager-magazin.de, 05.07.2018
  6. kicker.de, 11.06.2016
  7. welt.de, 23.06.2015
  8. spiegel.de, 11.07.2014
  9. bazonline.ch, 16.07.2013
  10. sport.orf.at, 13.06.2012
  11. spiegel.de, 30.07.2011
  12. rhein-main.net, 16.08.2010
  13. spiegel.de, 03.06.2009
  14. de.eurosport.yahoo.com, 18.04.2008
  15. sportbild.de, 23.05.2007
  16. welt.de, 15.04.2006
  17. n-tv.de, 02.12.2005
  18. rtl.de, 28.09.2005
  19. welt.de, 20.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.12.2002
  22. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  23. bz, 10.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996