reisen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Rei­sen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

reisen

Definition bzw. Bedeutung

Sich von einem Ort zum nächsten bewegen; eine Reise unternehmen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch reisen, althochdeutsch reisōn „reisen, einen Kriegszug unternehmen“; das Verb ist eine Ableitung vom Substantiv und seit dem 9. Jahrhundert belegt

Konjugation

  • Präsens: reise, du reist, er/sie/es reist
  • Präteritum: ich reis­te
  • Konjunktiv II: ich reis­te
  • Imperativ: reise! (Einzahl), reist! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­reist
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für rei­sen (Synonyme)

eine Reise unternehmen
globetrotten (geh.)
in (den) Urlaub fahren
in (den) Urlaub fliegen
mal rauskommen (aus) (ugs.)
unterwegs sein
verreisen (Hauptform):
eine Reise machen
wegfahren (ugs.):
(Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen
(Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen
weltenbummeln (geh.)

Beispielsätze

  • Sie ist eine ganze Zeit lang durch die Welt gereist.

  • Statt hier zu bleiben würden wir lieber weiter reisen.

  • Welch ein Luxus, die Welt reisend erleben zu dürfen.

  • Wir reisen morgen nach Tunesien.

  • Sie sind gemeinsam gereist.

  • Seid ihr schon einmal ins Ausland gereist?

  • Man darf nicht ohne Fahrschein mit dem Zug reisen.

  • Der November ist definitiv der beste Monat, um nach Japan zu reisen.

  • Tom will reisen und Menschen aus aller Welt kennenlernen.

  • Wenn Sie von Zagreb aus nach Norden reisen, erreichen Sie Slowenien.

  • Céline reiste mit dem Zug heim nach Nordosten.

  • Sie reisen jedes Jahr nach Europa.

  • Er möchte nach Afrika reisen.

  • Tom reist durch Australien.

  • Er reiste für sein Leben gern.

  • Wohin seid ihr schon gereist?

  • Er reiste von Deutschland nach Algerien.

  • Montags reiste Tom ab.

  • Ich glaube, Tom will nicht mit mir nach Australien reisen.

  • Karl reist allein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber im letzten Jahr bin ich jetzt wieder sehr viel gereist.

  • Aber nicht jeder kann einfach so seinen Job kündigen und als Backpacker um die Welt reisen.

  • Abgesehen davon, muß ja nun nicht jeder aus der Risikogruppe zu Olympia reisen.

  • Als er jüngst zur Beerdigung seines Vaters reisen wollte, verweigerte ihm das chinesische Konsulat in San Francisco das Visum.

  • Aber grundsätzlich liebe ich es zu reisen und neue Orte zu entdecken.

  • Aber erst mal will er reisen, Sprachen lernen, Neues entdecken, das er dann in Iran umsetzen kann.

  • Aber es sind immer noch 25 000 Personen, die in den vergangenen sechs Monaten durch Serbien gereist sind.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird zu dem geplanten Ukraine-Krisengipfel in die weißrussische Hauptstadt Minsk reisen.

  • AFP - Bundesaußenminister Guido Westerwelle ist nach seiner Visite in Afghanistan ins Nachbarland Pakistan gereist.

  • Borussias zweiter Neuzugang Álvaro Domínguez ist dagegen nach nur vier Trainingstagen bereits zur Olympia-Vorbereitung nach Madrid gereist.

  • Also reisen wir zurück nach Hoch-Hrothgar und überreden Arngeir, die Konferenz zu leiten.

  • Mit Freunden wollte er nach La Palma reisen und sitzt nun seit Stunden in der Abfertigungshalle auf gepackten Koffern.

  • Aber schon 1971 durfte er zur Beerdigung seines Vaters in die DDR reisen.

  • Wohl aber will Karius reisen.

  • Nach der Niederlage gegen Italien hatten die Spieler noch heftigst diskutiert, ob sie überhaupt nach Berlin zur Fanmeile reisen sollten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv (Ort): ans Mittelmeer reisen, an die Ostsee/​Nordsee reisen, in die Hauptstadt reisen, in die Heimat reisen, in die USA reisen, ins Nachbarland reisen, nach China/​Frankreich/​Griechenland/​Italien/​Spanien reisen, um die Welt reisen
  • mit Substantiv (Ort): durch Afrika/​Amerika/​Asien/​Australien/​Europa reisen, durch Deutschland/​Frankreich/​Italien/​Skandinavien reisen: mit Substantiv (Ort): in die Berge reisen, an die Küste reisen, an die See reisen
  • mit Substantiv (Verkehrsmittel): mit dem Auto/​Fahrrad/​Flugzeug/​Kreuzfahrtschiff/​Schiff/​Zug reisen
  • mit Substantiv: zu einer Beerdigung/Konferenz reisen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf rei­sen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb rei­sen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von rei­sen lautet: EEINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

reisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rei­sen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­rei­sen:
mit einem Transportmittel an ein bestimmtes Ziel reisen
As­si­mi­la­ti­on:
Gewöhnung an die neuen äußeren Umstände (eine veränderte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse, andere Tageszeit und die damit verbundene Umstellung der Schlaf- und Wachzeiten) nachdem man an einen anderen, üblicherweise weit entfernten Ort gereist ist
heim­rei­sen:
zurück nach Hause, in die Heimat reisen
Ita­li­en-Tou­rist:
Person, die als Tourist nach Italien reist
Rei­se­er­laub­nis:
Erlaubnis, eine Reise durchführen zu dürfen; reisen zu dürfen
Roll­wa­gen:
Wagen, mit dem Personen reisen konnten (16. Jahrhundert)
Sex­tou­rist:
Person, die vornehmlich deshalb reist, um Sex zu erleben
Viel­flie­ger:
Person, die häufig mit dem Flugzeug reist
wei­ter­rei­sen:
(nach einer Unterbrechung) fortfahren zu reisen, eine Reise fortsetzen
Welt­rei­sen­der:
jemand, der um die Welt reist

Buchtitel

  • "Wir reisen, um zu erzählen…" Miguel de Unamuno | ISBN: 978-3-70691-111-5
  • Achtsam reisen Japan Steve Wide, Michelle Mackintosh | ISBN: 978-3-73420-700-6
  • Alle reisen Kristin Roskifte | ISBN: 978-3-83696-240-7
  • Aume reist Dirk van den Boom | ISBN: 978-3-86402-646-1
  • Conni reist ans Mittelmeer Julia Boehme | ISBN: 978-3-55155-864-0
  • Der Happaflapp reist in den Müthenwald Michael Engler | ISBN: 978-3-83390-639-8
  • Der Kaiser reist inkognito Monika Czernin | ISBN: 978-3-32860-057-2
  • Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57015-282-9
  • Der Tod reist mit Verspätung an Susanne Hanika | ISBN: 978-3-74130-309-8
  • Die Heldin reist Doris Dörrie | ISBN: 978-3-25724-726-8
  • Die Kunst, allein zu reisen Katrin Zita | ISBN: 978-3-90290-385-3
  • Ein Biber reist um die Welt … und entdeckt, wie die Tiere wohnen Magnus Weightman | ISBN: 978-3-74320-169-9
  • Emse reist nach Paris Ilona Murati, Margarete Schaffron | ISBN: 978-3-98162-320-8
  • Frau Bartsch reist sich zusammen Stephanie Bartsch | ISBN: 978-3-82701-482-5
  • Herr Raue reist Tim Raue | ISBN: 978-3-76672-610-0

Film- & Serientitel

  • Anders reisen durch den Jemen (Doku, 2005)
  • B. reist (TV-Serie, 2023)
  • Der gestiefelte Kater reist um die Welt (Film, 1976)
  • Der Kreis in dem sie reist (Kurzfilm, 2010)
  • Detlef muss reisen (TV-Serie, 2014)
  • Eine reise (Doku, 2017)
  • Elton reist (TV-Serie, 2011)
  • Familia rodante – Argentinisch reisen (Film, 2004)
  • Fernweh und Flugscham: Wie wollen wir in Zukunft reisen? (Doku, 2022)
  • Herr Lenz reist in den Frühling (Fernsehfilm, 2015)
  • Herr Raue reist! So schmeckt die Welt (TV-Serie, 2021)
  • Ich reise allein (Film, 2011)
  • Kubanisch reisen (Film, 2000)
  • Second Hand – Ein T-Shirt reist um die Welt (Doku, 2005)
  • So reiste das Politbüro (Doku, 2006)
  • Urlaub von Hartz IV – Wir reisen in die DDR (Film, 2012)
  • Wenn Engel reisen (TV-Serie, 1993)
  • Wer schön sein will muss reisen (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407600, 12218120, 11293540, 11263920, 11232170, 11185620, 10676210, 10286920, 10103390, 10068210, 9982650, 9443700, 9231060, 9059470, 8962460 & 8672870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. wiwo.de, 21.11.2022
  3. manager-magazin.de, 25.06.2021
  4. focus.de, 20.03.2020
  5. spiegel.de, 13.08.2019
  6. loomee-tv.de, 08.05.2018
  7. krone.at, 18.05.2017
  8. nzz.ch, 09.09.2016
  9. abendblatt.de, 11.02.2015
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 08.06.2013
  11. handelsblatt.com, 08.07.2012
  12. pcgames.de, 15.11.2011
  13. aachener-zeitung.de, 16.04.2010
  14. dnn-online.de, 18.03.2009
  15. aachener-zeitung.de, 26.11.2007
  16. welt.de, 01.10.2006
  17. abendblatt.de, 19.02.2005
  18. Neues Deutschland, 24.01.2004
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Welt 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995