Rollwagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔlˌvaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Rollwagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleiner Transportwagen auf Rädern/Rollen für Personen oder Lasten

  • Transportwagen der Eisenbahn oder des Straßenverkehrs

  • Wagen mit Rollen zur Verwendung im Büro, Haushalt

  • Wagen, mit dem Personen reisen konnten (16. Jahrhundert)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rollen und dem Substantiv Wagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rollwagendie Rollwagen/​Rollwägen
Genitivdes Rollwagensder Rollwagen/​Rollwägen
Dativdem Rollwagenden Rollwagen/​Rollwägen
Akkusativden Rollwagendie Rollwagen/​Rollwägen

Beispielsätze (Medien)

  • In handlichen Rollwagen lagern 85 der weltweit 110 verfügbaren Währungen.

  • Die 300 Kilo Wachs stehen schon bereit: Auf einem Rollwagen sind sie in Blöcken übereinander geschichtet.

  • Kaum hatte sie aufgelegt, war klar, dass sich der mitgebrachte Rollwagen noch weiter füllen würde.

  • Seine Körperstützen, Prothesen und Rollwagen sind Einzelanfertigungen - selbst entwickelt und angefertigt.

  • Als das Konzert vorbei ist, tauscht Winkler den Rollwagen wieder gegen sein Rennrad ein.

  • Use it or loose it, zitiert Rollwagen ein geflügeltes Wort aus dem Englischen: Fähigkeiten müssen eingesetzt werden oder gehen verloren.

  • Er lud seine umfangreiche Foto-Ausrüstung auf einen Rollwagen und fuhr damit ebenfalls in die Suite 715.

  • Dann fädelt sie jemand in einen Rollwagen und fährt sie zu den Öfen, deren Türen aussehen, als wären Fahrstühle dahinter.

  • Als der Rollwagen verladen wird, haben es auch meine Kumpels begriffen.

  • Für Tarkowskijs Stalker, der dreieinhalb Stunden dauert, habe ich einen Rollwagen gebraucht.

  • Die Essen zubereitet, auf vier Grad abgekühlt und in Rollwagen geladen, die Getränketrolleys fertig gepackt und im Lager griffbereit stehen.

  • Im Sitzungssaal der Arbeitsgruppe Metrorapid stehen die Aktenordner auf einem Rollwagen.

  • Er liegt auf einem Rollwagen im sechs Grad kalten Kühlkeller.

Wortbildungen

  • Rollwagenbüchlin

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Roll­wa­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Roll­wa­gen lautet: AEGLLNORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Rollwagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roll­wa­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rollwagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 04.08.2023
  2. sn.at, 14.07.2022
  3. shz.de, 25.06.2018
  4. spiegel.de, 11.08.2012
  5. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.09.2008
  6. rotenburger-rundschau.de, 15.03.2008
  7. aachener-zeitung.de, 03.08.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  9. abendblatt.de, 21.11.2004
  10. Die Zeit (07/2004)
  11. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  12. daily, 08.03.2002
  13. Welt 1998