hacken

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Ha­cken (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhakn̩ ]

Silbentrennung

hacken

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: hacke, du hackst, er/sie/es hackt
  • Präteritum: ich hack­te
  • Konjunktiv II: ich hack­te
  • Imperativ: hack/​hacke! (Einzahl), hackt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­hackt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ha­cken (Synonyme)

aufbrechen (fig.):
(eine intakte Fläche, Oberfläche) in einzelne Stücke brechen
(einen Ackerboden oder dergleichen) mit einem Pflug (erstmals oder erneut) bearbeiten, umwenden
(in ein System) einbrechen:
beginnen eines besonderen Zeitabschnittes ohne Licht, ohne Wärme
den Halt auf einer Oberfläche verlieren und sich dann durch diese Oberfläche nach unten bewegen
(etwas) knacken:
ein kurzes Geräusch erzeugen, meist wenn Holz zerbricht
ein schwieriges Problem bewältigen/lösen
coden:
Anweisungen in einer bestimmten Programmiersprache formulieren
entwickeln:
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
implementieren:
EDV, Informatik: eine Erweiterung oder Unterprogramm in ein bestehendes Programm einfügen, insbesondere, um den Funktionsumfang des übergeordneten Programms zu erweitern
etwas ausführen oder vervollständigen, insbesondere, um einen praktischen Effekt zu geben und die aktuelle Erfüllung anhand von konkreten Messungen sicherzustellen
proggen (ugs.):
Netzjargon: ein Computer-Programm schreiben/entwickeln
programmieren:
ein (Computer-) Programm implementieren; ein elektronisches Gerät seinen Bedürfnissen anpassen
ein Computer-Programm schreiben/entwickeln
häckseln:
etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden
schnetzeln:
meist über Fleisch: mit einem Messer in feine Streifen schneiden
zerhacken:
(mit einer Axt, einem Messer oder Ähnlichem) durch (wiederholtes) kraftvolles Schlagen (Hacken) in einzelne kleinere Stücke teilen
zerhäckseln:
zumeist Pflanzenteile mit einer Häckselmaschine oder anderen Schneidgeräten zerkleinern
zerkleinern:
in weniger große (kleine(re)) Stücke zerteilen
zerschnetzeln
zerstückeln:
in einzelne kleinere Teile (Stücke) trennen
eingeben:
(zeitweilig oder dauerhaft) zur beliebigen Benutzung bereitstellen, zur Verfügung stellen
bei jemandem mit eindringlichen Worten bewirken, dass dieser etwas glaubt oder tut
(auf einer Tastatur) schreiben:
Daten in einen Speicher ablegen, zum Beispiel auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
einen Text erstellen
tippen:
an/auf/in/unter etwas tippen: es kurz mit dem Finger, einem Stock oder Ähnlichem berühren
auch transitiv: mit einer Tastatur schreiben

Weitere mögliche Alternativen für ha­cken

aufhacken:
mit dem Schnabel (mehrmals) kräftig auf etwas picken, so dass es sich öffnet oder ein Loch entsteht
mit einem spitzen, scharfkantigen Werkzeug (Spitzhacke, Eispickel, Axt oder Ähnliches) auf etwas so einschlagen, dass es sich öffnet oder ein Loch entsteht
einhacken
hämmern:
ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen
etwas mit dem Hammer bearbeiten
pecken:
(meist unfreiwillig und widerwillig) einen Geldbetrag bezahlen
mit dem Schnabel auf etwas einhacken, insbesondere auf Futterkörner
picken:
etwas selektiv mit einem spitzen oder pinzettenartigen Gegenstand nehmen
kleben, anhaften
zerteilen:
in Stücke zerlegen
sich auflösen, auseinandergehen

Redensarten & Redewendungen

  • ich glaube, es hackt

Beispielsätze

  • Gartenarbeit macht müde! Den ganzen Tag habe ich gehackt und kann vor Müdigkeit kaum noch stehen.

  • Unsere Verletztenliste ist lang, da unsere Gegner, nachdem sie in Rückstand geraten waren, nur noch hackten.

  • Bei der Geschwindigkeit, mit der meine Freundin die Diplomarbeit in den Computer gehackt hat, mussten ja einige Tippfehler drin sein.

  • In München erregen in letzter Zeit Krähen Aufmerksamkeit, die nach Spaziergängern im Park hacken.

  • Es soll für den Geschmack besser sein, Basilikum mit der Schere zu zerschneiden als es zu hacken.

  • Die fünf Jahre Klavierunterricht waren vergebens – er hackt auf die Tasten, dass einem Ohren weh tun.

  • Mein Bankkonto wurde gehackt.

  • Sie hackte das Holz mit einer Axt.

  • Er hackte das Holz mit der Axt.

  • Lieber hacke ich mir den Fuß ab, als mich bei dir zu entschuldigen!

  • Ich hacke nicht gerne Holz.

  • Tom hackt oft auf Maria herum.

  • Tom hackte Marys Arm mit einem Schwert ab.

  • Er ist im Folienzelt und hackt.

  • Tom hackte Feuerholz.

  • Tom hackt gerade kein Holz.

  • Tom hackt auf mir herum.

  • Maria hackt jeden Tag Holz.

  • Maria hackt gerne Holz.

  • Wir müssen dringend Unkraut hacken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend schälen Sie die Zwiebeln und hacken sie in kleine Würfel.

  • Aber die Frage steht im Raum: Wie einfach ist es ein Smart Home zu hacken?

  • Auch klassische Schwertkämpfer können sich in The Last Oricru Seite an Seite durch die Feinde hacken.

  • "Aktivisten" wollen Obike-Räder hacken und sie für die Allgemeinheit zugänglich machen.

  • Am Ende wird es also für die händeringend gesuchten Nerds möglich sein, heißt es, ohne Ausbildung an der Waffe für die Truppe zu hacken.

  • Bei den Angriffen seien erst die Rechner der Betroffenen gehackt worden, um die Konten-Nummern und Online-Zugangsdaten abzufischen.

  • Antwort schreiben Welche EMail Konten wurden denn wo gehackt?

  • Auch habe sich die NSA in Zielcomputer gehackt, um Nachrichten abzufangen, bevor diese verschlüsselt werden.

  • Dort erklärte man sich wohl einverstanden, die E-Mail-Passwörter zu hacken.

  • Aber mal die verwöhnten Spieler hinterfragen kommt für Trainer und Presse nicht in Frage, lieber auf dem Schiri rum hacken.

  • Im Regelfall heißt Umkrautbekämpfung eben jäten und hacken.

  • Auch die E-Mails der ehemaligen Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin wurden gehackt.

  • Auch sonst konnte das Gesetz bislang nichts daran ändern, dass damals wie heute gehackt wird.

  • Benutzt wurde dabei die eingebaute WLAN-Funktion, nach Angaben des Unternehmens wurde das iPhone dabei nicht gehackt.

  • Die Karkasse klein hacken und vorsichtig in Öl anbraten.

Häufige Wortkombinationen

  • aufs Klavier hacken, in die Tastatur hacken
  • klein hacken, fein hacken, Zwiebeln, Kräuter, Nüsse hacken, Fleisch, Holz hacken, im Garten hacken, das Beet, Feld hacken, etwas in Stücke hacken

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ha­cken?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ha­cken be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von ha­cken lautet: ACEHKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

hacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ha­cken ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­hack­tes:
rohes Fleisch, welches früher mit dem Messer klein gehackt wurde, heute durch einen Fleischwolf gedreht wird
ha­schie­ren:
fein zerteilen, hacken oder mit einem Wiegemesser wiegen
He­cker:
Person, die zu ihrem Broterwerb hackt, entweder als Fleischhacker oder auch als Arbeiter im Weinberg, auch: Kleinlandwirt oder Winzer
he­r­um­ha­cken:
längere Zeit hacken
Holz­schlag:
Handlung, Bäume zu fällen oder Holz zu hacken
Zwie­bel­ha­cker:
kleines Küchengerät, mit dessen Hilfe Zwiebeln gehackt werden können

Buchtitel

  • Ich glaube, es hackt! Jörg Bernardy | ISBN: 978-3-40775-590-2

Film- & Serientitel

  • Dot hack (TV-Serie, 2002)
  • Infokrieg – Wie die neuen Rechten die Medien hacken (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hacken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12251392, 12188062, 12186552, 10643754, 10124874, 10000194, 9938018, 9934097, 9194625, 9008396, 8888050, 8841356, 8841355 & 8581180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 22.08.2023
  2. gamestar.de, 28.07.2022
  3. 4players.de, 09.12.2021
  4. morgenpost.de, 13.07.2018
  5. spiegel.de, 09.05.2016
  6. nachrichten.finanztreff.de, 21.10.2015
  7. focus.de, 10.04.2014
  8. golem.de, 06.09.2013
  9. chip.de, 29.01.2012
  10. feedsportal.com, 23.02.2011
  11. suedkurier.de, 22.05.2010
  12. bernerzeitung.ch, 14.08.2009
  13. feeds.gulli.com, 28.12.2008
  14. futurezone.orf.at, 29.09.2007
  15. Die Zeit (16/2004)
  16. berlinonline.de, 11.01.2003
  17. bz, 20.12.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Die Zeit 1995