") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/bestehen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben bestehen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ bəˈʃteːən ] Definition bzw. Bedeutung erfolgreich absolvieren
existieren, erhalten bleiben
mit auf und Dativ, selten Akkusativ: sich für etwas stark machen, nachdrücklich fordern, auf etwas beharren
mit aus oder in und Dativ: zusammengesetzt sein, ausschließlich enthalten
Begriffsursprung Bezeugt im Gotischen bistandan, im Althochdeutschen pistantan sowie im Mittelhochdeutschen bestân und bestên.
Konjugation Präsens : bestehe, du bestehst, er/sie/es bestehtPräteritum : ich bestandKonjunktiv II : ich bestände/bestündeImperativ : besteh/bestehe! (Einzahl), besteht! (Mehrzahl)Partizip II : bestandenHilfsverb : habenAnderes Wort für bestehen (Synonyme ) (auf etwas) beharren (Hauptform) : bezogen auf Meinung, Entschluss: etwas nicht aufgeben, hartnäckig an etwas festhalten, in etwas nicht nachgeben standhaft, fest in etwas bleiben
bei der Forderung bleiben (auf etwas) drängen : Handlungsdruck erzeugen jemanden zu einer Handlung bewegen, die er nicht ausführen möchte (auf etwas) dringen : etwas fordern, auf etwas bestehen sich einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches fordern : etwas (von jemandem) verlangen zu einem Kampf herausfordern (etwas) reklamieren : bildungssprachlich: etwas oder jemanden beanspruchen sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen) (kategorisch) verlangen : an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; erreichen etwas notwendig machen, erfordern
(dort) vertreten sein existieren : auskommen, leben da sein, vorhanden sein, ein Teil der Realität sein sein : existieren Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben
sich befinden
vorhanden sein vorkommen : auf jemanden in einer Weise wirken existieren vorliegen : Material, Unterlagen: physisch an einem Ort vorhanden sein Sachverhalt: sich so verhalten
(aus etwas) zusammengesetzt sein enthalten : (angelehnt an ; bei einer Wahl oder Abstimmung) nicht mitabstimmen; nicht teilnehmen sich von etwas fernhalten
(eine) Zukunft haben
Bestand haben
bestehen bleiben fortbestehen : (aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen halten (Beziehung, Ehe): anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen) eine Richtlinie befolgen
von Dauer sein (etwas) ausmachen : das Wesentliche an etwas sein ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen (etwas) darstellen : die Rolle von jemandem, etwas spielen einen chemischen Stoff synthetisieren
zu sehen sein in
(jemandem/einer Sache) gewachsen sein
(sich) durchsetzten (gegen) (sich) behaupten (gegen) : etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist
sich (jemandem / einer Sache) gewachsen zeigen
(ein) ernst zu nehmender Gegner (sein)
(ein) ernst zu nehmender Konkurrent (sein)
(jemandem / einer Sache) etwas entgegensetzen können
(jemandem / einer Sache) etwas entgegenzusetzen haben
(jemandem / einer Sache) gewachsen sein
(jemandem / einer Sache) Paroli bieten können
(sich) messen können (mit)
(sich) messen lassen können (mit)
es aufnehmen können (mit)
(es herrscht) Waffengleichheit (mediensprachlich)
erfüllt sein
gegeben sein (z.B. Voraussetzung/en)
(eine Prüfung) erfolgreich absolvieren (Papierdeutsch)
(einen) Qualifikationsnachweis erbringen (Amtsdeutsch) Weitere mögliche Alternativen für bestehen beinhalten : als Voraussetzung haben zum Inhalt haben, enthalten, umfassen bleiben : einen bestimmten Zustand beibehalten einen Ort beibehalten durchstehen : einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten Gegenteil von bestehen (Antonyme ) -frei : nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven mit der Bedeutung: ohne das, was näher bezeichnet wird durchfallen : infolge der Gravitation durch eine Öffnung, beispielsweise ein Loch, nach unten fallen keinen Erfolg haben umkommen : auf ungewöhnliche Weise das Leben verlieren schlecht werden verschwinden : aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen den wahrnehmbaren Bereich verlassen verzichten : Ansprüche auf etwas freiwillig aufgeben; etwas aus seiner freien Entscheidung heraus nicht tun Beispielsätze Durch geschicktes Management blieb die Firma auch im starken Wettbewerb bestehen.
Sein Aufsatz besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Er besteht darauf, dass dem Druck nicht nachgegeben wird.
Nur der bußfertige Mann wird bestehen. (Filmzitat)
Er hat die Prüfung bestanden.
Nach einem Kauf besteht ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer.
Das Problem besteht darin, dass sie nicht bestraft werden.
Worin bestünde der Unterschied?
Jedes Lebewesen besteht aus Zellen.
Es besteht das Vorhaben, die Autonutzung in der Innenstadt einzuschränken.
Es besteht kein Zweifel, dass ich das ohne Ihre Hilfe nicht tun könnte.
Es besteht ein Mangel an Autoersatzteilen.
Was machst du, wenn du trotz gegenteiliger Erwartung den Test nicht bestanden hast?
Eine Möglichkeit bestünde darin, dass du dich mal mit denen in Verbindung setzt und nachfragst, ob jemand unserem Projekt beitreten möchte.
Er bestand im Angesichte großer Gefahr.
Dieser Tisch besteht aus Plastik.
Aus wie vielen Bänden besteht die Enzyklopädie?
Die Lösung, um nicht zu sehen, besteht darin, die Augen zu schließen.
Glück im Leben besteht aus den vielen Dingen, die einem nicht zugestoßen sind.
Ich habe nicht bestanden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber auch schön, denn das wird ein richtiges Schmuckkästchen und das neue Stadion wird helfen, auf dem Markt zu bestehen.
Aber al-Jazeera wird weiterbestehen, daran besteht kein Zweifel.
Aber auch bei Leistungsansprüchen an den Staat oder Zahlungsverpflichtungen kann ein Interesse bestehen, die Vermögensangaben zu überprüfen.
Aber auch abseits der häuslichen vier Wände gibt es zahlreiche Herausforderungen zu bestehen.
Aber auch, wenn Blinde in fast allen Lebenslagen bestehen können, gibt es einige Fälle, wo das nicht so ist.
"Für bestehende Anlagen und Vergütungen besteht selbstverständlich Bestandsschutz", versichert Oettinger.
Die Urne muss aus verrottbarem Material bestehen.
Auf eine Unterschrift seines Chefs kann der Angestellte aber nicht bestehen.
Allerdings muss nach Einschätzung des verantwortlichen Gerichts Aussicht auf Erfolg bestehen.
Die Wiederbesetzungssperre vom Jahresbeginn bleibe bestehen.
Aber auch Bauwillige, die keine Genehmigung erhalten haben, bestellen Fotos bei Mallwitz, um in einem Rechtsstreit bestehen zu können.
Häufige Wortkombinationen bestehen bleiben, Zweifel bestehen darauf bestehen darin bestehen Was reimt sich auf bestehen? Wortaufbau Das dreisilbige Verb bestehen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T
Vokale : 3 × EKonsonanten : 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten E und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von bestehen lautet: BEEEHNST
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin Essen Salzwedel Tübingen Essen Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta Emil Samuel Theodor Emil Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo Echo Sierra Tango Echo Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort bestehen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bildfrequenz : Filmtechnik: Anzahl der unterschiedlichen Einzelbilder pro Zeiteinheit, aus denen ein Film oder ein anderes bewegtes Bild besteht Farbbild : Bild, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist Flügeltür : eine Tür, die aus zwei frei schwingenden Türflügeln besteht Flügelaltar : Religion, Bildende Kunst: eine bis zum ausgehenden Mittelalter vor allem im deutschsprachigen Kulturraum verbreitete Altaraufsatzform, die aus einem Kasten mit Türen besteht . Im geöffneten Zustand stehen die oft kunstvoll bemalten Türen wie Flügel ab. Moor : Sumpf, dessen Grund aus Torf besteht Neger : Biermischgetränk, Mixgetränk, das aus Cola und Weizenbier besteht Partikelverb : Linguistik, in der schwedischen Sprache: Verb, das aus einem Hauptverb plus einer Partikel, das heißt hier einem Adverb oder einer Präposition, besteht , wobei die Partikel betont und das Partizip zusammengeschrieben wird Sarg : längliches, kastenförmiges Behältnis mit Deckel, das meist aus Holz oder Metall besteht und in das ein Leichnam gelegt wird Wintergarten : Raum, dessen Wände hauptsächlich aus Glas bestehen , um ein Überwintern von Pflanzen zu ermöglichen und der meist direkten Zugang zum Wohnraum im Haus hat Buchtitel Assessment-Center erfolgreich bestehen Johannes Stärk | ISBN: 978-3-44217-770-7 Beifahrer Gästebuch: 110 Seiten zum Ausfüllen und Lachen Ein lustiges Führerschein bestanden Geschenk für Fahranfänger Rafael Bettschart | ISBN: 978-3-75752-693-1 Das Ich besteht in meinem Denken Blaise Pascal | ISBN: 978-3-15019-430-0 Das Leben bestehen Hermann Hesse | ISBN: 978-3-45834-558-9 Den Einbürgerungstest für Deutschland sicher bestehen. Karl-Heinz Bauerhorn | ISBN: 978-3-75971-378-0 Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand Rafik Schami, Uwe-Michael Gutzschhahn | ISBN: 978-3-42362-068-0 Fachsprachprüfung – erfolgreich bestehen! Stefania-Cristina Rogoveanu | ISBN: 978-3-43745-507-0 Fast alles besteht aus Quarks Hans-Jürgen Pirner | ISBN: 978-3-91105-606-9 Musiktheorie verstehen, souverän bestehen Stefan Ullmann | ISBN: 978-3-75042-098-4 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen Cosima Becker, Laura Boix | ISBN: 978-3-42727-413-1 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann Teil 1 Iris Faßbender-Busch, Sven Schauer, Manuela Döbl | ISBN: 978-3-42743-722-2 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann Teil 2 Werner Pawlicki, Iris Faßbender-Busch, Sven Schauer | ISBN: 978-3-42743-726-0 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Bankkauffrau/Bankkaufmann Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 Stefan M. Lentin, Carsten Pause, Steffen Steinfeldt | ISBN: 978-3-42743-766-6 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Bankkauffrau/Bankkaufmann: Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 Christian Ennulat, Petra Münch, Uli Süßmann | ISBN: 978-3-42743-760-4 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Fachkraft für Lagerlogistik: Abschlussprüfung Sabine Beilke, Uta Wirrer, Cornelia Auerswald | ISBN: 978-3-42743-741-3 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement: Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 Cosima Becker, Markus Fox, Laura Boix | ISBN: 978-3-42727-414-8 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 1 Iris Faßbender-Busch | ISBN: 978-3-42743-750-5 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 2 Iris Faßbender-Busch, Werner Pawlicki | ISBN: 978-3-42743-754-3 Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Verkäuferin/ Verkäufer, Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel Sabine Dietlmeier, Manuela Schmidt | ISBN: 978-3-42727-396-7 Testtrainer Medizinertest: TMS, EMS und MedAT bestehen Kurt Guth, Marcus Mery, Anna Klement | ISBN: 978-3-95624-162-8 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bestehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bestehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391200 , 12389730 , 12287160 , 12193310 , 11902110 , 11529010 , 11110880 , 11044940 , 10471140 , 10297200 , 10226610 , 10196780 , 10063980 & 9927400 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 ka-news.de, 19.05.2019 alsharq.de, 29.06.2017 gevestor.de, 25.05.2016 presseportal.de, 25.02.2014 text.derstandard.at, 13.09.2013 ftd.de, 06.08.2010 fuldaerzeitung.de, 04.10.2007 sat1.de, 25.04.2006 archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2005 welt.de, 22.07.2004 Berliner Zeitung 2000